SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mikro AF Feineinstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125166)

dude700 28.08.2014 09:35

Zitat:

Zitat von usch
AF-Justage sollte man ungefähr beim 50fachen der Brennweite machen. Jetzt zeig mir mal ein AF-Hilfslicht, das 15 oder gar 25 Meter weit leuchtet

=> Blitz.

Außerdem wird selbst beim professionellen Sony-Schrauber nicht genau auf einer Entfernung Faktor 50xBrennweite justiert sondern in bestimmter Entfernung zum Test-Chart.

wus 28.08.2014 11:20

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1616805)
nach diversen nicht-wissenschaftlichen Tests, glaube ich an der A850 mit allen meinen Objektiven in Summe am besten mit "+0" bzw. mit ausgeschalteter Korrektur zu fahren.

Ich weiß ja nicht wie viele und was für Objektive Du hast, aber nach meinen Erfahrungen (mit der A77) halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Anfangs war ich auch der Meinung die Cam fokussiert mit all meinen Objektiven sauber, aber nach und nach fielen mir doch zunehmend Fotos auf wo der Fokus nicht optimal saß, vor allem nachdem ich mal mit dem 70-400G etwas intensiver Wildlife fotografiert hatte.

Dann ließ ich den AF Kamera justieren (bei Schumann in Linz), aber selbst danach war µAF Adjust nötig, und zwar unterschiedlich für meine diversen Objektive. Nachdem ich das aber mal gemacht hatte saß der Fokus im Schnitt deutlich besser.

Natürlich stellt der 24MP Crop Sensor der A77 höhere Ansprüche an die Fokussiergenauigkeit als die 24 MP der A850 weil die ja einen VF-Sensor hat, und vielleicht ließ Sony bei der Justage das A850-AF-Sensors noch mehr Sorgfalt walten als bei der A77 - immerhin war die A900/A850 als Profikamera konzipiert. Aber aufgrund der höchst unterschiedlichen und teilweise extremen µAF-Korrekturwerte die ich für meine Objektive gefunden habe hielte ich es für einen sehr unwahrscheinlichen Zufall das all Deine Objektive (so es denn mehr als vielleicht nur 1 oder 2 sind) ohne µAF Adjust genau fokussieren.

Joshi_H 28.08.2014 11:34

Mit Erscheinen der A77 und der A99 habe ich mich einige Zeit mit der AF-Justage meiner A-Mount Objektive beschäftigt und habe bei Zoom-Objektiven irgendwann aufgegeben. Das KoMi 28-75 hat (aus der Erinnerung)
+5 bei 75 mm
0 bei 50 mm
-4 bei 35 mm
-10 bei 28 mm

Und so zierte ein Aufkleber mit diesen Werten meine GeLi... Drauf geachtet habe ich selten und wenn, dann nur bei Aufnahmen vom Stativ.

16-80Z, 70-300G und 70-400G waren ähnlich, wenn auch mit geringeren Korrekturwerten. Das 2.8/20 von Minolta war genau so wie hier beschrieben: Stimmte die Mitte dann waren die Außenbereiche unscharf und umgekehrt.

Mittlerweile habe ich zumindest für das Problem AF-Justage eine Lösung: e-Mount :-)

Ariovist 28.08.2014 14:20

Sind diese Probleme bei canon oder nikon ähnlich ausgeprägt? Besitze keine dieser Kameras. Aber es scheint ja so, als ob man nur selten sehr akkuraten Fokus erhält ohne Einsatz des manuellen Fokus.

Eduardo 28.08.2014 22:06

Das ist das tolle bei der neuen Generation Sigma mit Dockstation.
Ich hatte vor kurzem das 17..70 Sigma.
Da konnte ich Brennweite 17..28..50..70 einstellen:top:



Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1617868)
Mit Erscheinen der A77 und der A99 habe ich mich einige Zeit mit der AF-Justage meiner A-Mount Objektive beschäftigt und habe bei Zoom-Objektiven irgendwann aufgegeben. Das KoMi 28-75 hat (aus der Erinnerung)
+5 bei 75 mm
0 bei 50 mm
-4 bei 35 mm
-10 bei 28 mm

Und so zierte ein Aufkleber mit diesen Werten meine GeLi... Drauf geachtet habe ich selten und wenn, dann nur bei Aufnahmen vom Stativ.

16-80Z, 70-300G und 70-400G waren ähnlich, wenn auch mit geringeren Korrekturwerten. Das 2.8/20 von Minolta war genau so wie hier beschrieben: Stimmte die Mitte dann waren die Außenbereiche unscharf und umgekehrt.

Mittlerweile habe ich zumindest für das Problem AF-Justage eine Lösung: e-Mount :-)


Robert Auer 28.08.2014 23:03

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1617926)
Sind diese Probleme bei canon oder nikon ähnlich ausgeprägt? Besitze keine dieser Kameras. Aber es scheint ja so, als ob man nur selten sehr akkuraten Fokus erhält ohne Einsatz des manuellen Fokus.

Lt. ColorFoto Test im Heft 7/2014 ist die A77 nach Panasonic GH2 und NEX-7 die Drittbeste des Testfeldes von 9 Cameras.

usch 28.08.2014 23:13

Zitat:

Zitat von Eduardo (Beitrag 1618058)
Das ist das tolle bei der neuen Generation Sigma mit Dockstation.
Ich hatte vor kurzem das 17..70 Sigma.
Da konnte ich Brennweite 17..28..50..70 einstellen:top:

Lustig. Da sparen sie sich die aufwendige brennweitenabhängige Justage im Werk, kassieren zusätzlich noch für das USB-Dock, und die Kunden finden es prima. :crazy:

Eigentlich sollten sie die Kostenersparnis weitergeben und jedem registrierten Sigma-Besitzer ein USB-Dock gratis zur Verfügung stellen. :)

Aleks 29.08.2014 11:25

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1617866)
Ich weiß ja nicht wie viele und was für Objektive Du hast, aber nach meinen Erfahrungen (mit der A77) halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
(...)
Aber aufgrund der höchst unterschiedlichen und teilweise extremen µAF-Korrekturwerte die ich für meine Objektive gefunden habe hielte ich es für einen sehr unwahrscheinlichen Zufall das all Deine Objektive (so es denn mehr als vielleicht nur 1 oder 2 sind) ohne µAF Adjust genau fokussieren.

Das hat alles weniger mit Zufall zu tun, sondern vielmehr mit konsequentem Aussortieren. Wie ich in Beitrag #18 geschrieben habe, habe ich immer Ausreißer, wie z.B. zuletzt die beiden Exemplare des Mi AF 28/2.8 konsequent abgestoßen, weil man diese nicht vernünftig korrigieren und somit mit den Objektiven nicht vernünftig arbeiten konnte.
Und, ja, es sind paar mehr, als ein oder zwei. ;)
Für das A-Bajonett (VF) liegt hier rund ein Dutzend Objektive, wovon 5-6 Stück regelmäßig und häufig genutzt werden.
Den APS-C Bestand habe ich auf ein einziges Objektiv reduziert: AF 16-105, aber das ist hier nicht von Interesse, weil es nur an der A700 Verwendung findet.
Nach und nach habe ich die Anzahl der Linsen reduziert (früher viele Gebrauchte aus der Ofenrohr-Generation) und günstige Linsen durch bessere und lichtstärkere ersetzt.

Bei den verbliebenen Objektiven ist der Fehler so minimal, dass man sich den eventuellen (ebenfalls minimalen) Gewinn mit einem Verlust in einem anderen Bereich erkauft. Wie in Beitrag #25 erwähnt, glaubte ich eine Zeit lang, bei dem einen oder anderen Objektiv mit kleinen Korrekturen (-2, -4) ein minimal besseres Ergebnis zu erzielen. Das galt dann aber nur für eine bestimmte Situation (Entfernung, Brennweite, Blende, usw...) und verschlechterte dafür minimal einen anderen Bereich. Wir haben ja bereits oben festgestellt, dass es mit einer pauschalen Korrektur -XY insbesondere im Fall von Zoomobjektiven nicht getan ist.
Gerade bei teureren Linsen (CZ 24-70/2.8) bin ich einfach froh, dass der AF in Summe sitzt und keine heftige -10 oder -20 Korrektur in einzelnen Zoombereichen braucht, aber das habe ich alles schon geschrieben...

Bei einem neuen 90er Tamron war der Frontfokus nur(!) im Fernbereich derart offensichtlich, dass ich das Objektiv gar nicht erst behalten und gleich zurückgeschickt habe. Klar kann ich den AF der Kamera umbiegen lassen, dass es dann passt, aber was wäre dann mit den ganzen anderen Objektiven gewesen?
Das Risiko wollte ich nicht eingehen und eine ausdrükliche Garantie, dass das restliche Dutzend Objektive (die der Werkstatt ja nicht vorliegen) durch die Justage überhaupt nicht beeinflusst werden, bekommt man nicht.
Was die Werkstätten da bei der Justage machen, wissen wir nicht genau. Genausowenig, ob die Alphas in der Firmware bereits mit anpassbaren(?) Korrektur-Matritzen für bestimmte Objektive arbeiten. So oder so, ich nehme an, dass keine Werkstatt die in Beitrag #25 skizzierten vollumfänglichen Tests wegen des damit verbundenen Aufwands nicht leistet.
Wenn ich mich recht entsinne, macht Geissler seinen Fokustest sogar nur bei einer einzigen Entfernung (waren es 3m? oder sogar nur 1,5m? hab den Beitrag grad nicht zur Hand).

Jedenfalls war *für mich* die pragmatischste Lösung, statt des Tamron das KoMi 100/2.8 (D) Macro auszuprobieren. Und tatsächlich, dieses hatte das AF-Problem nicht, so habe ich es behalten und freue mich seit dem über tausende Makros, Repros und Portraits mit richtig sitzendem AF.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1617866)
(...) Natürlich stellt der 24MP Crop Sensor der A77 höhere Ansprüche an die Fokussiergenauigkeit als die 24 MP der A850 weil die ja einen VF-Sensor hat, und vielleicht ließ Sony bei der Justage das A850-AF-Sensors noch mehr Sorgfalt walten als bei der A77 - immerhin war die A900/A850 als Profikamera konzipiert.

Der Begriff "Profikamera" ist ein bißchen problembehaftet... Ob sich Sony bei der A850/A900 mehr Mühe gibt oder nicht; es ist und bleibt ein industrielles Massenprodukt, hier sind konkrete Toleranzwerte bestimmt worden, in denen sich die Kamera bewegen kann. Liegen jene bei der Endkontrolle außerhalb, sollte die Kamera wieder zur Justage, ehe sie in den Karton kommt. Hier ein schöner Thread dazu.

Mit steigender Auflösung (die von Dir erwähnte 24Mpix-APS-C Kamera) ist eine höhere Präzision notwendig, volle Zustimmung. Ich denke in Zukunft (steigende Auflösung und Anforderungen an BQ) werden die Mikro-Korrekturen eine noch wichtigere Rolle spielen.

Grüße, Aleks

Aleks 29.08.2014 11:32

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1617868)
(...) Mittlerweile habe ich zumindest für das Problem AF-Justage eine Lösung: e-Mount :-)

Inwieweit ist e-Mount eine Lösung? Dank des Kontrast-AFs und weil dieser auf dem Chip liegt, kann der nicht daneben liegen?

Wenn ich aber den LA-EA4 Adapter auf eine e-Mount Kamera montiere, dann habe ich wieder Phasen-AF und die gleichen Probleme, wie beim A-Mount, richtig?

Gruß, Aleks

Joshi_H 29.08.2014 12:27

Nein, nicht wegen des Kontrast-AF, sondern wegen des Hybrid-AF, bei dem die PDAF-Elemente auf dem Sensor liegen (A7, A6000).

Und der Kontrast-AF liegt eigentlich nicht auf dem Sensor sondern in der Software, aber das ist Haarspalterei:crazy:.

Gruß,

Jörg

DonFredo 29.08.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1618175)
... und die gleichen Probleme, wie beim A-Mount, richtig?

Ja, dafür gibt es dann wieder die Möglichkeit den AF mittels Micro-Adjust zu korrigieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.