SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 77 - Kaufempfehlung (?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114092)

Ruderer 21.02.2012 21:34

Klar. Mach ich. :lol:

Ich hätte noch eine Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera (und der Akkugriff) Batterien vertragen, welche keine Originale von Sony sind?? Was muss man dabei beachten? Wie verhält sich das Original-Ladegerät, wenn man "Plagiate" einlegt?? Kennt jemnad eine zuverlässige "Quelle", um einkaufen zu gehen :roll:??

Mit der 55-er hatte ich massive Probleme: Inkompatibilität, kein vollständiges Aufladen und deutlich schlechtere Ausdauer.

mrrondi 21.02.2012 21:39

Einfach Originale Kaufen ;-)

_Funny_ 21.02.2012 21:40

Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-...ete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

Ruderer 21.02.2012 21:42

Sehr pragmatisch. Hätte nie in Erwägung gezogen :top::D

---------- Post added 21.02.2012 at 20:42 ----------

zu: mrrondi....

---------- Post added 21.02.2012 at 20:45 ----------

Zitat:

Zitat von _Funny_ (Beitrag 1286815)
Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-...ete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

thx!

Und wie reagiert der Batteriegriff auf den Ersatz?

aidualk 21.02.2012 21:45

Zitat:

Zitat von Ruderer (Beitrag 1286034)
Die 55-er fabrizierte bis zu 70% Unbrauchbares.

:shock: echt... die 55er fabrizierte das....!?

_Funny_ 21.02.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Ruderer (Beitrag 1286817)
Und wie reagiert der Batteriegriff auf den Ersatz?

:zuck: Habe und brauche keinen.

Ruderer 21.02.2012 21:49

[/COLOR]mittlerweile, nach der ersten simplen Testphase, bin ich mir sicher: das war die richtige Entscheidung. Die wenigen Bilder von mir (Link) sind eindeutig und ganz ok (denke ich).
In voller Pracht am PC ist es noch deutlicher.
:lol:

...oder hier: http://www.lg-lemgo.com/galerie/


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...php?cat_id=800

hanito 21.02.2012 21:56

Zitat:

Zitat von _Funny_ (Beitrag 1286815)
Hier habe ich jetzt zugeschlagen. http://www.subtel.de/np-fm500h-akku-...ete-100319.htm

Die Akkus lassen sich problemlos im Sony Ladegerät laden.
Ausdauer scheint ähnlich der Originalen zu sein, kann ich aber noch nicht, mangels Gelegenheit, endgültig beurteilen.

Bei denen habe ich auch 3 Akkus für die A55 gekauft, alle ohne Probleme und mit gleicher Leistung wie das Orginal.

Ruderer 21.02.2012 22:01

okay, die Kosten werden mich nicht umhauen, falls es schief geht ;-)

padiej 21.02.2012 22:29

Tolle Bilder!

Hallensport tut der A77 wirklich gut. Ich kann mich auch nicht beklagen.

Welches Objektiv verwendest Du?

Das Bild habe ich auf ca. 80m Entfernung gemacht - Tamron 70-200/2,8 - dann gecroppt, das geht ja fast ohne Ende, bei der Auflösung:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

Die Halle war sehr hell, ich bin unter ISO 1600 geblieben.

Ein wenig spinnt der AF bei Gegenlicht. Eislaufen in der Halle, von oben fotografiert, die Scheinwerfer spiegeln sich im Eis, da kam einiges unscharf daher.
Aber Leichtathletik ist kein Problem.
Am Wochenende ist Speedskaten in der Halle angesagt. 80m Runde - Vollgas auf dem Parkett - bis die Gummirollen abdriften - da kann die A77 wieder zeigen, was geht.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/

Wie bist Du mit der Akkuleistung zufrieden - ich habe über 3000 Bilder mit einer Ladung geschafft (Eiskunstlauf) - war aber fast nur am Sucher (90min in 6 Stunden gesamt).
Ein Originalakku hat das gepackt.

Viel Erfolg bei den weiteren Events!

lg Peter

Ruderer 22.02.2012 13:08

Ich verwende auch die Tamron. Die Objektive sind bezahlbar, zuverlässig und liefern gute Ergebnisse.

Deine Beobachtung mit dem Gegenlicht kann ich bestätigen. Ob sich das über entsprechende Einstellungen ausgleichen läßt, weiß ich noch nicht.

Mit dem mitgelieferten Akku bin ich zufrieden. Nach ca. 700 Fotos war ich immer noch bei 85%. Die Qualität scheint zu stimmen. Gefilmt habe ich nicht. Ich fotografierte lediglich. Mal mit augeklappten, mal mit eingerasteten Display.

Mein Lightroom 3.4 habe ich bis dato noch nicht gestartet :lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...php?cat_id=800

Deine Bilder sind cool. So muss das sein!

heinz aus mainz 22.02.2012 17:31

ich habe bisher den Tread still mitgelesen und bin erstaunt wieviel "Fachleute!" die die a77 NICHT besitzen, aber ihre Untauglichkeit konstatieren. Ich bin über den abgesonderte Klugschiss schon erstaunt. Da wird über CoNi gelobhudelt und Sony schlecht gemacht ohne konkrete Beweise. Mein Sohn arbeitet mit Nikon und nichts ist da besser oder schlechter als bei verglechbaren anderen Cams - nur mitunter anders. Wichtig ist, dass man seine Cam und das Zubehör im Griff hat. Das Werkzeug ist secundär, der Handwerker muss es beherrschen - sonst nichts.:top:

Ruderer 22.02.2012 17:48

Zu Deinem Beitrag fällt mir nur eins: Amen :lol::top:

Ich (als Amateur) kann (amateurhaft) die beiden Kameras vergleichen. Fakt ist, das was mit 55 nicht ging, geht plötzlich mit 77. Wobei ich noch nichts (amaturhaft) manipuliert habe (Programme). :roll:

Falls ich keine groben Aussetzer erlebe, habe ich vor, die Kamera einige Jahre zu behalten. Der Spaß ist natürlich relativ teurer. Es lohnt sich jedoch!

Und für die hoffnungslosen Perfektionisten oder notorischen Nörgler bleibt natürlich (immer noch) das sog. Zeichnen oder Malen.:D

heinz aus mainz 22.02.2012 18:21

@ Ruderer, herzlichen Glückwunsch zur a77, mir gefällt sie ebenso. Ich kann mit der Cam Dinge tun die ich nie gebrauche. Werde sie auch - wenn nichts dazwischen kommt - lange behalten. Keine meiner bisherigen Cams hatte einen so tollen Sucher wie die a77. :top:

torquemaster 22.02.2012 20:07

Hallo,
nach langer Abstinenz mal wieder was von mir ;)

Ich hatte zuerst die R1, dann die A700, dann die A900, dann kam alles weg :shock: und mir reichte lange Zeit eine Canon G10 :oops: – nun habe ich seit letzte Woche wieder eine Sony, die A77 mit dem 16-50 SSM und selten hat mir eine Kamera so viel Spaß bereitet wie diese :top:
Der Sucher ist einfach genial, allein schon wegen des einblendbaren und einstellbaren Gitters (von der Waage mal gar nicht zu reden) und dem ganzen anderen Kram, der im Sucher gezeigt wird. Die ganze Kamera liegt mir persönlich perfekt in der Hand (sogar mit dem G 70-200 und ohne den VG, daher werde ich zunächst von einem Kauf desselben absehen).
Der AF funktioniert bei mir so, wie ich es erwarte, ist sauschnell (v. a. mit den beiden genannten SSM-Objektiven) und sehr treffsicher – auch bei sich schnell bewegenden Objekten. Das vollbewegliche Display ist ein Traum für ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven – und erinnert mich (in überaus positivem Sinne) sehr an die R1, ebenso der für mich perfekt plazierte Ein- und Ausschalter direkt am Auslöser.
Die Bildqualität ist bis ISO 800 :top: und bis ISO 1600 immer noch mehr als brauchbar!
Was ich sonst noch bereits jetzt schon liebe: das leise Auslösegeräusch (kein Vergleich zur A900 ;) ) , so dass das Fotografieren z. B. bei Theateraufführungen nicht mehr so stört; die Möglichkeit zu filmen, was aber (wie ich erfahren musste) zumindest in gewissen Situationen "leise" Objektive voraussetzt, wenn man auf den AF nicht verzichten möchte; den eingebauten Blitz zum mal eben Aufhellen; …

Was habe ich mir zu R1-Zeiten immer einen Nachfolger mit Stabilisierung gewünscht; jetzt habe ich ihn nach laaanger Wartezeit – endlich ;) !!
Kaufempfehlung? Aber sicher :top: :!:

Sebastian

Dieter.W 22.02.2012 21:29

@Heinz aus Mainz, gebe dir zu 100% Recht:top:
@ Sebastian, auch Du bekommst von mir zu 100% Recht.:top:

Ich weiß auch nicht was einige Leute hier gegen die a77 haben. Seit letzten Samstag habe ich auch eine a77 mit dem 16-50mm. An der Kamera stimmt alles. Der AF ist einfach sau schnell und treffsicher. Ich fotografiere seit langen mit einer Nikon D3 u. D7000, muß jetzt aber sagen das die a77 jetzt zur Zeit meine Kamera Nr.1 ist. Bis jetzt habe ich ca. 500 Testbilder fotografiert, und mein Akku ist immer noch bei 65%. Ich nehme mal an, wenn man den Akku öffters ladet, dann kommen bestimmt noch mehr Bilder raus. Ausserdem liegt die a77 viel besser in der Hand als meine anderen Beiden.
Leute, denkt bitte immer daran, eine Kamera ist wie ein Werkzeug, man arbeitet damit und ist glücklich dabei.
Sony, baut weiterhin so schöne Kameras und ich werde bestimmt ein guter Kunde werden.

padiej 23.02.2012 22:01

Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.

Die Qualität - APS-C mit 24 MP - ist einfach ein Traum - kein anderer Hersteller ist so altglastauglich. Nicht nur die Nexen können problemlos mit den Manuellen, sondern auch die SLTs.

A77 mit ZEISS-Altglas sieht dann so aus:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/

Das alte Sonnar ist sogar Ton in Ton mit der A77, die Farben betreffend.

Dank Peaking - Mode und Sucherlupe wird das Fokussieren (sogar im Sucher :top:) zum Kinderspiel - vorausgesetzt, das Motiv hält still ;)

Blitz Blank 23.02.2012 22:05

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1287530)
Abgesehen von Sport und AF kann man auch manuelle M42 Optiken mit einem Chip Adapter nutzen.

Ich deaktiviere aber den Stabi, da die Elektronik nicht weiß, welche Brennweite da montiert ist.

Die üblichen Chip Adapter enthalten auch eine Brennweiteninfo, sofern die Brennweite des verwendeten Objektiv halbwegs dazu paßt bringt auch der SSS etwas.

Frank

Ruderer 23.02.2012 22:10

Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer. :D

Blitz Blank 23.02.2012 22:29

Zitat:

Zitat von Ruderer (Beitrag 1287545)
Eine sehr interessante Option. Ich glaube damit bewegt man sich eher im Profi-Bereich, oder? By the way: ist das Standard-Objektiv (für 77): DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM okay? Da ich meine 55-er mit Objektiv verkauft hatte, habe ich zur Zeit nur die grossen Brummer. :D

Wieso Profibereich? Es ist eher der Amateur, Typ Liebhaber alter bzw. günstiger Objektive, der die Kamera bevorzugt in Situationen einsetzt, in dem manuelle Fokussierung und Abblenden möglich sind, der alte M42 Objektive nutzt.

Zum 18-55, tja, ich habe es zwar, es kommt aber so selten zum Einsatz daß ich kaum etwas dazu sagen kann. Was ich bisher gesehen habe: wenn man ein brauchbares Exemplar erwischt ist es schon ok, sicherlich besser, als die heute 40€ Gebrauchtpreis suggerieren.

Frank

Ruderer 23.02.2012 22:37

Okay. Ich wollte erstmal etwas kurzer treten :D (Nach der letzten Einkaufstour).
Diese Objektiv ist unter 50EUR zu kriegen. Für ein Foto zwischen durch muss es ok sein. Ab und an in kleineren Räumen setze ich so etwas auf :D

mrrondi 23.02.2012 22:38

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1287097)
ich habe bisher den Tread still mitgelesen und bin erstaunt wieviel "Fachleute!" die die a77 NICHT besitzen, aber ihre Untauglichkeit konstatieren. Ich bin über den abgesonderte Klugschiss schon erstaunt. Da wird über CoNi gelobhudelt und Sony schlecht gemacht ohne konkrete Beweise. Mein Sohn arbeitet mit Nikon und nichts ist da besser oder schlechter als bei verglechbaren anderen Cams - nur mitunter anders. Wichtig ist, dass man seine Cam und das Zubehör im Griff hat. Das Werkzeug ist secundär, der Handwerker muss es beherrschen - sonst nichts.:top:

Wenn ich das lese - dann weiss Ich das DU keine Ahnung hast !
Weder von SONY als von NIKON oder CANON oder was weiss ich.

Rede nicht über andere Leute die deutlich mehr Ahnung haben als du so abwertend.
Für dich gibts es wohl keine spürbaren Unterscheide - wunderbar - für andere sind es Welten, die oft zwischen den Kameras liegen.

heinz aus mainz 24.02.2012 12:46

@ mrrondi,
betroffene Hunde bellen. Warum ziehen sie sich den Schuh an ?:D:D:D

ulle300 24.02.2012 13:11

Canon - Nikon - Sony - ...

Diese Dikussionen kennt man auch aus anderen Foren auch. Z.B.:

Audi - BMW - MB - ...

Jeder findet leicht noch zahlreiche weitere Beispiele.

Deshalb muss man Foren als das nehmen was sie sind: einfach nur Foren.

swivel 24.02.2012 13:57

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1287691)
@ mrrondi,
betroffene Hunde bellen. Warum ziehen sie sich den Schuh an ?:D:D:D

Hi,

klar ist, im Sony Forum wird natürlich das eigene System vertreten.

Ich hatte mehrere gute Jahre :) mit meiner geliebten Sony F828, - war perfekt. Innovation UND Qualität.

Deshalb konnte ich zwei Jahre auf die A77 warten und hatte Großes erhofft.

Nun bin ich aber Einer von den Bösen, welche negatives über die A77 schreiben, - zumindest über Meine.

Ich will nicht rumhacken auf den Problemen die es GAB, neuere Besitzer haben viel weniger Sorgen und die Mängel welche es GAB auch nicht nochmal aufzählen.

Die A77 ist auf jeden Fall einzigartig. Das ist ein Kaufgrund.

Die Bildqualität in Foto und Video, der AF, die Haptik - bis auf das Display Gelenk, sind es weniger.

Da sage ich der Wettbewerb bietet für weit weniger Geld vergleichbares oder besseres.

Vergleiche funktionieren niemals pauschal, - ja, - eben auch wie bei Automarken.

Letzten Samstag hatte ich in einer Gaststätte länger Zeit Fotos mit einer Canon 550D und einem billigen Kit Objektiv zu schießen. Der AF war absolut treffsicher und schnell.
Man sieht kaum das die Bilder mit ISO 3200 aufgenommen wurden.

Wenn dann hier Jemand undifferenziert und zu pauschal Canon empiehlt hat das nachvollziehbare und verständliche Gründe.

Canon und Nikon machen manches besser. Sony auch :)

Phillmint 24.02.2012 16:13

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1287703)
Hi,
...Die Bildqualität in Foto und Video, der AF, die Haptik - bis auf das Display Gelenk, sind es weniger.
...

Hui,
jetzt bin ich aber mal echt überrascht. Dir gefällt die Haptik der A77 nicht? Waren aus Deiner Sicht die A700/900 besser?
Und spielst Du bei der Bildqualität auf High Iso an oder ist das eine pauschale Aussage.

Ich bin nämlich von der Haptik sehr angetan und auch an der Bildqualität bis ISO 800 habe ich gar nichts zu meckern - und das tue ich normalerweise sehr gerne:)

Grüße
Phill

Ruderer 24.02.2012 17:16

Gut, dass sich manche Sachen nur virtuell abspielen (können):D

Ich denke, mit meiner Fragestellung habt Ihr den Unentschlossenen einige Hinweise geliefert. Und dass das Thema interessant ist, kann man anhang von Hits sofort erkennen.:lol:
........................
Hat jemand den Vertikalgriff mit Ersatzbaterien im Einsatz?

Gruß

swivel 24.02.2012 20:46

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 1287729)
Hui,
jetzt bin ich aber mal echt überrascht. Dir gefällt die Haptik der A77 nicht? Waren aus Deiner Sicht die A700/900 besser?
Und spielst Du bei der Bildqualität auf High Iso an oder ist das eine pauschale Aussage.

Ich bin nämlich von der Haptik sehr angetan und auch an der Bildqualität bis ISO 800 habe ich gar nichts zu meckern - und das tue ich normalerweise sehr gerne:)

Grüße
Phill

Hi,

es gibt Dinge, - wenn man die in die Hand nimmt, - vermittelt das Hochwertigkeit und Solidität. Vielleicht ist das bei einer Leica nachvollziehbar?
Mir gefällt die A77 auch. Aber der klapprige Joystik, das biegsame Displaygehäuse, der nachgebende Kunststoffüberzug am Griff (vorn), das Rauschen im Display bei wenig Licht, die leichte Verzögerung bei der Bedienung (Drehräder), die lange Aussschaltzeit,
kein besseres Video als der Wettbewerb, Einschränkungen im Videobetrieb und etwas seltsame Bedienung (Softwaremenue bei Video..), der ungünstige Videobutton.
Der Großteil davon hätte nicht sein müssen.

Aber bitte, - die A77 ist trotzdem eben einmalig und trotzdem gut. Sony entwickelt einfach gnadenlos:) schnell weiter. Gibt ja schon viele Gerüchte über schon wieder neuere Modelle. Wird sicher immer besser. Ich frag mich dabei, ob der Ingenieur bei Sony welcher den kleinen Plastikjoystick kritisieren würde nicht überrant wird..

Reisefoto 24.02.2012 20:57

Zitat:

Zitat von Ruderer (Beitrag 1287566)
Diese Objektiv ist unter 50EUR zu kriegen. Für ein Foto zwischen durch muss es ok sein.

Wenn Du kein schlechtes Exemplar erwischst, ist an dem Objektiv optisch wenig auszusetzen. Natürlich ist ein Zeiss 16-80 besser, kostet aber auch mehr als das zehnfache. Und ob Du die Unterschied im Alltag überhaupt bemerkst, steht noch auf einem anderen Blatt.

Zwei Tests des Kits:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...-sony1855f3556

http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18..._samid140.html

Ruderer 24.02.2012 22:26

...kaufe ich noch an diesem WE. Danke für die Links, sir!

@swivel: ich finde das was Du beschrieben hast, ok. Mich stört das überhaupt nicht. Es ist intuitiv. Mit meinen grossen Händen und Fingern komme ich damit wunderbar klar.

Ist das nicht nicht -bis zu einem gewissen Punkt- Geschmacksache?? :roll:

padiej 25.02.2012 00:01

Hallo!

Das SAM 18-55er nehme ich kaum.
Generell bin ich kein Fan der Kit-Optiken, ausgenommen ist das SEL 18-55 der Nex-Klasse.
Das kommt noch aus der Pentax-Zeit, als ich bei einem simplen Vergleich Kit-Linse vs Zeiss-Tessar (1965) festgestellt habe, das die Kit-Linse die 6MP der Pentax nicht so toll auflösen kann, wie die alte Festbrennweite.

Wenn ich Weitwinkel brauche, dann nehme ich das Minolta 17-35 (2,8-4). Das kommt erstaunlich gut mit der A77 klar, die Auflösung ist in Ordnung.

Gut finde ich auch das SAM 1,8/35 DT. Ich habe es oft an der A77.

lg Peter

pomoleh 25.02.2012 00:14

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1287825)
Hi,

es gibt Dinge, - wenn man die in die Hand nimmt, - vermittelt das Hochwertigkeit und Solidität. Vielleicht ist das bei einer Leica nachvollziehbar?
Mir gefällt die A77 auch. Aber der klapprige Joystik, das biegsame Displaygehäuse, der nachgebende Kunststoffüberzug am Griff (vorn), das Rauschen im Display bei wenig Licht, die leichte Verzögerung bei der Bedienung (Drehräder), die lange Aussschaltzeit,
kein besseres Video als der Wettbewerb, Einschränkungen im Videobetrieb und etwas seltsame Bedienung (Softwaremenue bei Video..), der ungünstige Videobutton.
Der Großteil davon hätte nicht sein müssen.

Aber bitte, - die A77 ist trotzdem eben einmalig und trotzdem gut. Sony entwickelt einfach gnadenlos:) schnell weiter. Gibt ja schon viele Gerüchte über schon wieder neuere Modelle. Wird sicher immer besser. Ich frag mich dabei, ob der Ingenieur bei Sony welcher den kleinen Plastikjoystick kritisieren würde nicht überrant wird..

Also ich kann weder einen klapprigen Joystick, ein biegsames (was soll dass überhaupt bedeuten? biegsam im positiven Sinne ist es absolut) Displaygehäuse oder einen nachgebenden Kunststoffbezug des Griffes feststellen. Die Qualität der Bilder mag jeder im entsprechenden Thread beurteilen. Ich habe lange mit FT fotografiert und da viele Bilder gemacht, die im Freundeskreis viel Zustimmung finden - mit der A77 gelingt mir das endlich wieder :top:

heinz aus mainz 25.02.2012 17:30

mein Sohn fotet mit einer Nikon 300. Da löste sich am roten Dreieck schon nach drei Tagen die Gummierung. Händlerspruch: " ist bei Nikon normal". Würde gerne mal die Nikon-Hofjubler hören wenn das bei Sony wäre.
Viele im Nikon-Lager treibt um, dass die gottgleiche Marke, sowas wie die A77 noch nicht auf die Beine gestellt hat.:D

pomoleh 25.02.2012 17:40

ich versteh das sowieso nicht - Nikon verwendet doch Sony-Sensoren oder nicht?

wwjdo? 25.02.2012 20:41

Zitat:

Zitat von pomoleh (Beitrag 1288074)
ich versteh das sowieso nicht - Nikon verwendet doch Sony-Sensoren oder nicht?

In der Regel schon -aber Nikon hatte beim 12 APS-C Sensor und auch beim 24MP VF-Sensor eine werksseitig bessere Abstimmung und Verarbeitung der Dateien hinbekommen.

Die A700 schloss dann mit dem fw-update 1.04 zur D300 auf...

mrieglhofer 25.02.2012 21:14

Zitat:

Würde gerne mal die Nikon-Hofjubler hören wenn das bei Sony wäre.
Ist bei Sony ja eh der Fall, bei der A1/A2/D7D/A77, wenn du mal die Suchfunktion betätigst.

Mir geht die unkritische Lobhudelei genauso auf den Keks wie das pauschalierte Verurteilen. Die A77 hat Stärken und Schwächen wie jede andere Kamera auch. Wer es nicht schafft, mit einer x-beliebigen der derzeit am Markt befindlichen Kameras gute Bilder zu machen, wird's mit den High end Modellen auch nicht zusammenbringen. Also was soll's den Hammer kritisieren, wenn der Handwerker danebentrifft.

Ruderer 02.03.2012 19:43

Meine Frage, ob die billigeren Akkus mit dem Sony-Griff funktionieren, beantworte ich mir an dieser Stelle selbst :D
Heute ist sowohl der neue Vertikalgriff als auch die chinesischen Akkus angekommen. Alles harmoniert perfekt:top:
Meine Befürchtungen, dass diese Kombination -wie bei der alpha 55 - Inkompatibilitätsprobleme verursachen wird, haben sich zum Glück nicht bestätigt.
Alles cool.
Mal schauen, ob auch die Leistung vergleichbar ist... .

Mundi 03.03.2012 12:20

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich aus dem Nikonlager komme.
Meine Nikonausrüstung ist mir mit dem Jahren einfach zu schwer geworden und ich habe etwas leichteres mit guter Qualität gesucht und gefunden.
Über die Qualitäten meiner ehemaligen Nikon D700 verliere ich hier kein Wort, aber mit der a77 werde ich keine schlechteren Fotos machen. Sie ist eine moderne Kamera, die einem Umsteiger eine gewisse Umgewöhnung abfordert. Außerdem, nichts ist perfekt.

Gruß
Eberhard

swivel 03.03.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1290867)
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich aus dem Nikonlager komme.
Meine Nikonausrüstung ist mir mit dem Jahren einfach zu schwer geworden und ich habe etwas leichteres mit guter Qualität gesucht und gefunden.
Über die Qualitäten meiner ehemaligen Nikon D700 verliere ich hier kein Wort, aber mit der a77 werde ich keine schlechteren Fotos machen. Sie ist eine moderne Kamera, die einem Umsteiger eine gewisse Umgewöhnung abfordert. Außerdem, nichts ist perfekt.

Gruß
Eberhard

Hi,

Hast Du die D700 noch? Ich würde gern mehr lesen was Du von der Bildqualität der A77 zu einer D700 hälst.

WB-Joe 03.03.2012 18:31

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1290956)
Hi,

Hast Du die D700 noch? Ich würde gern mehr lesen was Du von der Bildqualität der A77 zu einer D700 hälst.

Kurz oder Langfassung?:mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.