SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106768)

noebchen 07.08.2011 14:38

Guten Tag Zusammen,

so, Enkelkind ist von der Regierung abgeholt und nun versuche ich mal ein paar Vergleichsbilder zu zeigen.

Ich weise nochmals darauf hin, daß die Bilder vom fotografischen Anspruch in diesen Forum in keinster Weise genügen und bitte um Milde, was die Wahl und die Qualität der Bilder betrifft.
Ich hätte sie auch gar nicht in das Forum gestellt, wenn nicht "auch-slt33-nutzer"
seinen Frust beschrieben hätte.
Sinn und Zweck meiner Aktion ist lediglich ein Versuch zu zeigen, daß in den Grundeinstellungen nach meiner Meinung bei den verschiedenen DSLR erst keine gravierenden Unterschiede zu sehen sind und eine Sony A33 nicht schlechtere Bilder macht, als eine Canon 550d. Auch wenn sie nur im Automatikbetrieb gemacht worden sind.
Zumal eine Sony A290 außerdem viel schlechter eingeschätzt wird, als eine Sony A33.





-> Bild in der Galerie Sony A290


-> Bild in der Galerie Canon 550d


-> Bild in der Galerie Sony A290


-> Bild in der Galerie Canon 550d


-> Bild in der Galerie Sony A290


-> Bild in der Galerie Nikon 50d

Nun bin ich ja ein Wenig auf eure Reaktion gespannt und seit nicht so streng. :oops:

steve.hatton 07.08.2011 15:15

Keine Exifs?

ganymed212 07.08.2011 16:25

@auch-slt-33-nutzer.
Hallo, ich hab mir vor ca 3 Wochen auch eine 33 zugelegt obwohl es eigentlich eine 55 oder eine Canon 600D werden sollte. Wie es der Zufall will steht bei einem Einzelhändler die 33 mit 18-55 für 600 Euro da. Jetzt hab ich mir natürlich auch Gedanken gemacht ob es die richtige Wahl war aber jetzt bin ich total zufrieden. Viele Vergleichsbilder mit einer 55 lassen gar keinen Unterschied erkennen und zur Canon ist er so gering, dass es den Preisunterschied nicht wett macht.
Hast Du schon das Firmware 2.o drauf geladen? Macht echt Spass! Kauf dir einen zweiten Akku und dann raus und Fotos machen.

noebchen 07.08.2011 16:34

Hey Steve Hatton,

wenn ich in mein Sonyprogramm die Orginalgröße einspeise, sind alle Daten da.
Nachdem ich sie in die für die benötigte Galeriegröße umgewandelt habe, sind alle Dateiinformatinen weg. Ich weiß leider nicht, wie sie erhalten werden.
Ich kann dier aber versichern, daß alle Bilder mit dem 18-55mm Kit der jeweiligen DSLR gemacht wurde. Alle drei Kameras waren im Automatikbetrieb gestellt und auf AF.

Bild 1 der Sony: Brennweite 55mm, Verschlußzeit 1/125 Sek., ISO 100 Blendenzahl F11,0 und Max. Blendöffnung F5,6.

Bild 2 der Canon: Brennweite 55mm, Verschlußzeit 1/200 Sek., ISO 100 Blendenzahl F8,0 und die Blendöffnung wird leider nicht angezeigt.

Bild 3 der Sony: Siehe Daten Bild 1

Bild 4 der Canon: Brennweite 55mm, Verschlußzeit 1/125 Sek., ISO 100, Blendenzahl F7,1
Max. Blendenöffnung wird auch nicht angezeigt.

Bild 5 der Sony: Brennweite 52 mm, Verschlußzeit 1/60 Sek., ISO 100, Blendenzahl F5,0
Max. Blendenöffnung F5,0.

Bild 6 Nikon: Brennweite 55mm, Verschlußzeit 1/100 Sek., ISO 100, Blendenzahl F5,6
und Max. Blendenöffnung F5,7.
Alle anderen Informationen werden als 0,0 angezeigt oder Automatik.
Ich hoffe, das es die Informationen sind, die du gemeint hast.
Gruß
noebchen

auch-slt33-nutzer 08.08.2011 00:56

Zitat:

Zitat von noebchen (Beitrag 1207246)
Guten Tag Zusammen,

so, Enkelkind ist von der Regierung abgeholt und nun versuche ich mal ein paar Vergleichsbilder zu zeigen.

Ich weise nochmals darauf hin, daß die Bilder vom fotografischen Anspruch in diesen Forum in keinster Weise genügen und bitte um Milde, was die Wahl und die Qualität der Bilder betrifft.
Ich hätte sie auch gar nicht in das Forum gestellt, wenn nicht "auch-slt33-nutzer"
seinen Frust beschrieben hätte.
Sinn und Zweck meiner Aktion ist lediglich ein Versuch zu zeigen, daß in den Grundeinstellungen nach meiner Meinung bei den verschiedenen DSLR erst keine gravierenden Unterschiede zu sehen sind und eine Sony A33 nicht schlechtere Bilder macht, als eine Canon 550d.
...

Hallo noebchen!

Also: Dass Du Dir diese Mühe gemacht hast, ist wirklich total nett! Ich bin heute nicht dazu gekommen die Ausschnitte zu machen. Ich möchte das aber noch nachholen. Leider kann ich in Vergleichbarkeit nicht mithalten. Zwar sind die Fotos, die ich im Kopf habe auf beiden Kameras im gleichen Raum an hellen, aber unterschiedlichen Tagen (ca. 1 Monat dazwischen) entstanden, sind aber nur bedingt vergleichbar. Deine Fotos schaue ich Morgen nochmal genauer in Ruhe an.

Schöne Grüße

auch-slt33-nutzer

padiej 08.08.2011 01:15

Hallo!

Ich habe die A55 und Canon aufgegeben. Also kenne ich beide Systeme.

Aber es gibt ja noch die Nachbearbeitung.

Ich kenne Leute, die mit Lightroom (als Beispiel) aus ISO 6400 Bildern etwas zaubern, dass einfach Klasse ist. Aber da ist Übung dahinter.

Ich würde Dir das 1,8/35 SAM empfehlen. Es entspricht auf der A33 (Halbformat) in etwa einer Normaloptik, es ist lichtstark und günstig.

Hier in Kombination mit der A55:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7626160672145/

Die Festbrennweiten haben mir geholfen, ein besseres Gefühl für die Bildgestaltung zu bekommen, da ja die Zoomerei weg fällt.
Durch die offene Blende kann man gut Freistellen, sich mit Schärfe und Unschärfe spielen (Bokeh).
Ich habe die A55 fast immer im A-Modus (ich stelle die Blende ein). Die ISO kontrolliere ich auch immer, dass geht über die Wippe ganz flott.
AF habe ich meist mittig, AF-S stelle ich ein, wenn ich ruhiges fotografiere, nur im Sport nehme ich AF-C.
Belichtungszeiten - da man einen Stabi hat, kann man etwas tricksen - aber bei 35mm geht ich nicht unter 1/30, bei 100mm nicht unter 1/100.

Probier ein Stativ, probier manuelles Scharfstellen mit Sucherlupe (Mistkübelsymbol).

Du wirst sehen, da steckt einiges in der A33.

olaschir 08.08.2011 02:01

Ich habe die A55 und gehe jetzt mal davon aus, das die A33 nicht anders ist.

"Ist die Konkurrenz idiotensicherer? "
Hoffentlich.
Ich finde den Auto und Auto+ Modus bei der A55 für schlecht.
Auto Modus heißt für mich, "normale" Fotos wie man sie "normal" erwartet.

Da klappt der Blitz aus, wenn die Kamera meint es soll eine Landschaftsaufnahme gemacht werden.
Die Kamera blitzt und belichtet 1 Sekunde ! lang (ich glaub Gegenlicht-Aufnahme) wenn ich eine Person bei wenig Licht fotofieren will.

Deswegen nehm ich P als AutoModus und schalte den Blitz manuell zu.

------------
Ich find ich die Sony bei den Blumen besser als die 550 (kräftigere Farbe), allerdings find ich beide Bilder net so toll.
Beim Spielplatz ist das Bild der 550 deutlich besser. Der Zaun, der Sandeimer, ...

nidschki 08.08.2011 02:15

Zitat:

Zitat von olaschir (Beitrag 1207482)
[...]

Das mit dem Blitz kann ich so ähnlich bestätigen. Meine Kompakte blitzt im Automatikmodus fast immer; gut, denke ich, da haben die Pixel ja auch nicht so viel Platz und Licht. Aber bei der A55 ist es nicht anders, im Automatikmodus will sie auch immer blitzen, obwohl bei weitem genug Licht vorhanden ist. Da bekommt man mit "P" schon deutlich Besseres zustande.
Den Auto.-Modus habe ich nach einem Tag aufgegeben. Ich hätte schon gedacht dass ich ungefähr die erste Woche noch die Kamera die Arbeit machen lassen würde, aber dieser Modus ist zum vergessen. (Hat aber den guten Effekt dass ich mich von Anfang an stärker mit den manuellen Möglichkeiten auseinandergesetzt habe.)

DonFredo 08.08.2011 05:25

Zitat:

Zitat von nidschki (Beitrag 1207484)
...Aber bei der A55 ist es nicht anders, im Automatikmodus will sie auch immer blitzen, obwohl bei weitem genug Licht vorhanden ist. Da bekommt man mit "P" schon deutlich Besseres zustande....

Morgens,

das der Blitz auch in Auto ausgeschaltet werden kann, ist hoffentlich bekannt....

nidschki 08.08.2011 05:31

Ja, aber das ist ja keine Lösung, dann kann man ihn schließlich gar nicht mehr benutzen.
Die Automatik könnte eben besser sein. Andererseits ist die Kamera nicht dezidiert für die Automatikprogramme ausgelegt und von daher ist es auch wieder nicht tragisch.

konzertpix.de 08.08.2011 05:59

Der ganze Thread hier ist tragisch...

---------- Post added 08.08.2011 at 06:47 ----------

Ein wirklich ernst gemeinter Vorschlag: wäre ein iPhone mitsamt Hipstamatic- und/oder Instagram-App nicht doch besser für euch geeignet ? Die Kombination kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen (und dürfte zusammengenommen sogar günstiger sein als eine Einsteiger-SLR und ein, zwei Objektive...)! Das nimmt euch genauso wie der Auto- oder Auto+-Modus das Nachdenken über den Werdegang eines guten Fotos ab.

Warum wohl klappt der Blitz aus und löst aus, wenn der Vordergrund zu dunkel verglichen mit dem Hintergrund ist ? Damit man noch etwas vom Vordergrund auf dem Bild erkennen kann und der nicht ganz in schwarz absäuft !

Und warum wohl wird die Kamera in dunkler Szene blitzen _und_ noch etwas dazu belichten, wenn der Vordergrund angeblitzt heller als der Hintergrund ist ? Damit der Hintergrund ebenfalls zur Geltung kommt und das Bild nicht einfach totgeblitzt ist !

Und warum wohl muß man dann im Automatikmodus (und P zählt da meiner Meinung nach ebenfalls dazu!) den Blitz extra abschalten, wenn genau dieses Ergebnis _nicht_ erwünscht ist ? Na ?

Es gibt ganze Tutorials hierzu, wie man richtig blitzt und meiner Meinung nach macht in diesen geschilderten Situationen die Kamera sogar alles richtig. Meine Meinung (die aus fotografischer Erfahrung stammt) ist halt nur eine Meinung von vielen - offensichtlich nicht eure.

Die Kamera kann halt nicht allen jeden Gedanken abnehmen ! So weit sind wir noch lange nicht, das Kamera-to-Brain-Interface besteht heutzutage eben nach wie vor in den unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten in der Kamera, das Brain hierzu steuert heute immer noch der Mensch hinzu ! Kommt kein Brain dazu, dann ist die Kamera eben gezwungen zu erraten, was der Mensch wohl gerade fotografieren will.

MichaelN 08.08.2011 09:08

Ich halte das beschriebene Verhalten im Auto-Modus auch für logisch. Kann aber in der Tat unerwartet sein, weil man selber was anderes geplant hatte oder schlicht nicht daran gedacht hat, das in dieser Situation der Blitz sinnvoll sein kann.

Einfach mal parallel in Auto+ und P fotografieren und später vergleichen.

aidualk 08.08.2011 11:13

Man sollte zusehen, dass man die fotografischen Zusammenhänge so weit versteht, dass man sich von den Vollautomatiken trennen kann (auch P ist eine Vollautomatik). Sie können immer nur ein Kompromiss darstellen. Keine Kamera kann Gedanken lesen.

Rainer hat das schon sehr gut beschrieben. :top:

olaschir 08.08.2011 12:54

Zitat:

Warum wohl klappt der Blitz aus und löst aus, wenn der Vordergrund zu dunkel verglichen mit dem Hintergrund ist ? Damit man noch etwas vom Vordergrund auf dem Bild erkennen kann und der nicht ganz in schwarz absäuft !

Und warum wohl wird die Kamera in dunkler Szene blitzen _und_ noch etwas dazu belichten, wenn der Vordergrund angeblitzt heller als der Hintergrund ist ? Damit der Hintergrund ebenfalls zur Geltung kommt und das Bild nicht einfach totgeblitzt ist !
zu 1
das mach bei den erkannten Landschaftsaufnahmen aber keinen Sinn.
Der Blitz ist ja keine Sonne :D

zu 2
Ist ja schön, aber wenn wenn bei 1s dann alles verwackelt ist...


Ne Autofunktion soll "normale" Bilder machen.
Nix verwackelt, nix unscharf und die Belichtung unter diesen beiden Bedingungen anpassen. Damit dann auch Tante Erna n Bild hinbekommt.

Für alles weitere wird der Automodus verlassen und der Mensch hinter der Kamera bestimmt, wie das Bild werden soll.
Abhilfe soll ja sein, das die Kamera versucht zu erkennen, welche Motivart fotografiert werden soll und dahingehend übliche Einstellungen vornimmt (Portrait, Sonnuntergang, SPort) Ist dann glaub ich der Auto+ Modus.

BadMan 08.08.2011 13:02

Zitat:

Zitat von olaschir (Beitrag 1207594)
Ne Autofunktion soll "normale" Bilder machen.
Nix verwackelt, nix unscharf und die Belichtung unter diesen beiden Bedingungen anpassen. Damit dann auch Tante Erna n Bild hinbekommt.

Nur, was hast Du davon, wenn die Automatik schön kurz ohne Blitz belichtet und Tante Erna nur noch ein schwarzer Fleck vor schwarzem Hintergrund ist.
Wie Du ja selber weiter unten schreibst; bei extremen Lichtsituationen mit hohem Dynamikumfang ist es halt besser, wenn man weiß, was man tut und nicht den Automodus verwendet. Oder halt den Kompromiss akzeptiert, den einen die Automatik vorsetzt.

hpike 08.08.2011 13:10

Das ja lustig, wenn jetzt schon das eigene Verwackeln der Kamera ,als Verschulden der Automatik untergejubelt wird. :D

BadMan 08.08.2011 13:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1207607)
Das ja lustig, wenn jetzt schon das eigene Verwackeln der Kamera ,als Verschulden der Automatik untergejubelt wird. :D

Natürlich! Die Kamera muss doch erkennen, wenn kein Stativ angebracht ist und dann darf dann solche unsinnigen Einstellungen gar nicht wählen.
Oder sollte man sogar so weit gehen, zu erwarten, dass die Kamera denkt: Grüner Auto-Modus = Anfänger = nur minimale Grundausrüstung = Kamera + Kitobjektiv und auf keinen Fall ein Stativ.

steve.hatton 08.08.2011 13:34

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1207612)
Natürlich! Die Kamera muss doch erkennen, wenn kein Stativ angebracht ist und dann darf dann solche unsinnigen Einstellungen gar nicht wählen.
Oder sollte man sogar so weit gehen, zu erwarten, dass die Kamera denkt: Grüner Auto-Modus = Anfänger = nur minimale Grundausrüstung = Kamera + Kitobjektiv und auf keinen Fall ein Stativ.

Ein Foto-Gundkurs oder ein Buch über die Grundlagen, wie "Hedgecoe - Einfach fotographieren", würde helfen denke ich.

BadMan 08.08.2011 13:36

Oh, im Moment scheinen wohl so Einige nicht die Ironie in einigen Beiträgen zu finden.
Ok, dann schiebe ich mal nach: ;) :mrgreen: ;) :mrgreen:

edit: Wohl doch noch erkannt. :D

hpike 08.08.2011 13:54

Jörg, ein Smiley könnte da ab und an durchaus helfen. ;)

BadMan 08.08.2011 14:03

Ja, Du hast Recht. IdR verwende ich Smilies auch regelmäßig. Aber ich dachte, als Antwort bzw. Ergänzung zu Deinem Beitrag erübrigt sich das.

PS: Ich habe meine Gedanken zu Anfänger und Auto-Modus ja gar nicht zu Ende gedacht:
Wir waren ja bei Kamera + Kit und kein Stativ.
Hinzu kommt natürlich noch falsche Kamerahaltung, unstabiler Stand und falsche Atemtechnik. Daher sollte die Kamera doch eigentlich bei AUTO auch bei 18 mm Brennweite nicht länger als 1/1000 s belichten, um auf Nummer sicher zu gehen.
So, jetzt aber: :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Und um mal wieder ernst zu werden:
Wie man an meinem überspitzen Beispiel vielleicht sieht, kann eine Automatik nicht eine auf jeden erdenklichen User und jede erdenkliche Situation passende Einstellung wählen. Es ist daher immer ein Kompromiss, der aber wahrscheinlich in 95% der Fälle passt. Und bei einer Gegenlichtsituation oder hohem Dynamikumfang heisst das dann halt, den Blitz ausklappen und Schatten durch längere Belichtungszeit aufhellen.

hpike 08.08.2011 14:07

Alles klar. :top:;)

Santana 08.08.2011 14:49

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1207636)
kann eine Automatik nicht eine auf jeden erdenklichen User und jede erdenkliche Situation passende Einstellung wählen. Es ist daher immer ein Kompromiss, der aber wahrscheinlich in 95% der Fälle passt.


Und das ist auch gut so!
Brachte mich persönlich jedenfalls dazu, jetzt nach Wochen des Rumspielens und Übens mit meiner A55 Grundlagen der DSLR erstmals einigermassen zu verstehen.

Und das, obwohl ich in Jugendzeiten schon erste Schritte mit der altehrwürdigen Praktica1B unternommen hatte - aber eben nicht konsequent genug, die Zeit mit Mädels waren mir damals wichtiger!:lol:
Naja, dann kamen ja so ab Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger auch bei uns die ersten, ganz vernünftigen Kompakten heraus......!
Und was dann ab 1990 los war, muss ich nicht erwähnen.

Jedenfalls habe/n ich/wir es bis vor 3 Monaten mit diesen tollen Kompakten "ausgehalten"....und meine Frau nimmt jetzt immer noch viel lieber ihre schöne, schmale Panasonic als meine tolle A55 !:(
Und wenn sie denn schon mal von mir dazu "gebracht" wird, wäre alles Andere als die Verwendung der Automatikfunktion für sie kein Thema.
Sie will einfach nur auf den Knopf drücken und ein schönes Bild haben...!

Das muss und will ich akzeptieren !!
Denn ihr dann vielleicht noch zu erklären, warum bei dieser 700 Euro-Kamera mit dem 700 Euro-Zeiss-Objektiv drauf im Automatikmodus mehr beschissene Bilder als mit ihrer 250 Euro-Kompakten rauskommen, würde mir schon "finanztechnisch" nie gelingen !!

Und so geht´s Vielen "da draussen" !

usch 08.08.2011 17:02

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1207612)
Die Kamera muss doch erkennen, wenn kein Stativ angebracht ist und dann darf dann solche unsinnigen Einstellungen gar nicht wählen.

Du wirst lachen, aber meine LX3 macht im "intelligentAUTO"-Modus (was dem AUTO+ bei Sony entspricht) genau das. Wenn der Antiwackel meldet, daß die Kamera nicht erschütterungsfrei steht, geht die Belichtungszeit auf gar keinen Fall über 1/8 Sekunde; im Zweifelsfall wird das Bild dann halt unterbelichtet. Sobald man sie auf ein Stativ oder eine feste Unterlage packt, wählt sie bereitwillig Zeiten im Bereich von mehreren Sekunden und blinkt dann auch noch im Display "SLOW SHUTTER", damit man sie nicht versehentlich wegreißt, während die Belichtung noch läuft.

olaschir 08.08.2011 17:49

Zitat:

Zitat von Santana (Beitrag 1207663)
Denn ihr dann vielleicht noch zu erklären, warum bei dieser 700 Euro-Kamera mit dem 700 Euro-Zeiss-Objektiv drauf im Automatikmodus mehr beschissene Bilder als mit ihrer 250 Euro-Kompakten rauskommen, würde mir schon "finanztechnisch" nie gelingen !!
Und so geht´s Vielen "da draussen" !

Hehe, das meine ich, warum ich AUTO und AUTO+ an der A55 Müll finde.
Aber der Automode ist mir auch an meiner kompakten zu blöd, weil ich da nix verändern kann außer Kamera an/aus :D - aber dabei kommen wenigstens Bilder raus.

Tante Erna steht hinter der Kamera und nicht vor.
Und sie will das schöne Alpenpanorama aufnehmen --> Kamera im Landschaftsmode.
Der Blitz bringt da auch nix mehr...

Kurz: AUTO(+) zum knipsen - P ist Auto mit Einfluß des Knipsers und wenn mir das net gefällt, gehts in die anderen Modi zum fotografieren.

usch 08.08.2011 18:13

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1207636)
Hinzu kommt natürlich noch falsche Kamerahaltung, unstabiler Stand und falsche Atemtechnik. Daher sollte die Kamera doch eigentlich bei AUTO auch bei 18 mm Brennweite nicht länger als 1/1000 s belichten, um auf Nummer sicher zu gehen.
So, jetzt aber: :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Naja, das nicht gerade, aber es kann doch kein Hexenwerk sein, mit den Informationen aus Stabi und Brennweite die längste sinnvolle Verschlußzeit zu bestimmen. Mit einem verwackelten Bild kann der Benutzer genau so viel oder wenig anfangen wie mit einem unterbelichteten, aber "das Bild ist schwarz ... ist klar, war ja auch dunkel" ist intuitiv leichter einzusehen als "da ist alles unscharf" und man schimpft nicht auf die Sch***kamera. Ebenso hat es keinen Sinn zu blitzen, wenn der AF auf eine Entfernung eingestellt hat, die jenseits der Blitzreichweite liegt.

konzertpix.de 08.08.2011 18:23

Das mag schon sein, aber habt ihr Spötter das geblitzte Landschaftsbild gesehen, um das es hier geht ? Ich jedenfalls nicht.

Und solange das Bild nicht zu sehen ist, wage ich einfach mal frech zu behaupten, daß die Kamera einen triftigen Grund hatte, anzunehmen, daß da in 3 bis 5 m Entfernung irgend etwas möglicherweise interessantes vorhanden war, was es zu fotografieren galt. Und im Gegenlicht muß es dann aufgehellt werden. Selbst wenn das dem Fotografierenden so nicht aufgefallen ist, aber der AF hat sich darauf eingerichtet.

Fällt bei einem zu dunklen Landschaftsbild zum einen gar nicht auf, wenn hier mit Blende 8 auf 3 m oder 5 m Entfernung scharf gestellt wird, und dank der hyperfocalen Distanz wird der Rest auch bei korrekter Belichtung nach hinten sowieso scharf werden. Die beträgt bei 27 mm KB-Brennweite - 18 mm *1,5 - nämlich knapp über 3 m, d.h. alles zwischen 1,90 m und unendlich ist dann scharf.

Im Endeffekt bedeutet dies: die Kamera blitzt - sofern man ihr das nicht verbietet. Aber auf diese simple Idee würde hier offenbar niemand kommen :zuck:

Im übrigen: wenn ein Bild eine oder mehr Sekunden lang belichtet wird und das Hauptmotiv vorne angeblitzt wird, dann wird das Hauptmotiv definitiv knackscharf werden, solange das wesentlich dunkler als seine Umgebung ist. Eine Verwacklung oder ein unscharfer Bildeindruck hat in so einem Fall definitiv andere Gründe !

usch 08.08.2011 18:44

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1207759)
Das mag schon sein, aber habt ihr Spötter das geblitzte Landschaftsbild gesehen, um das es hier geht ? Ich jedenfalls nicht.

Und solange das Bild nicht zu sehen ist, wage ich einfach mal frech zu behaupten, daß die Kamera einen triftigen Grund hatte, anzunehmen, daß da in 3 bis 5 m Entfernung irgend etwas möglicherweise interessantes vorhanden war, was es zu fotografieren galt.

Es ging nicht um irgendein Landschaftsbild, sondern darum, daß die Kamera automatisch das "Landschaft"s-Motivprogramm gewählt hat. Und das heißt für mich, daß nach Meinung der Kamera das Hauptmotiv ungefähr im Unendlichen liegt; da gibt es nichts zu blitzen, selbst wenn sich irgendwas im Vordergrund aufhalten sollte. Leider ist die Beschreibung der Motivprogramme in den Bedienungsanleitungen grundsätzlich so Wischiwaschi (nicht nur bei Sony), daß man nie weiß, wie sie sich nun wirklich auf die Aufnahme auswirken und unter welchen Umständen welche Programme bei AUTO+ ausgewählt werden, da sind unangenehme Überraschungen natürlich quasi ... ähm ... vorprogrammiert.

Aber das betreffende Foto würde mich natürlich auch interessieren, mit kompletten EXIF-Daten inklusive Makernotes bitte.

noebchen 08.08.2011 20:33

Guten Abend Zusammen,

Zitat: olaschir
Zitat:

Ich find ich die Sony bei den Blumen besser als die 550 (kräftigere Farbe), allerdings find ich beide Bilder net so toll.
Beim Spielplatz ist das Bild der 550 deutlich besser. Der Zaun, der Sandeimer, ...
Will die Einschätzung von "olaschir in keinster Weise in Frage stellen.
Ich muß nur darauf hinweisen, das die Orginalbilder im PMB-Programm nicht solch einen großen Unterschied in der Schärfe und Helligkeit aufweisen. Vor allen Dingen bei Bild 3.
Diese entsteht erst so bei den Bildern, wenn ich es mit meinem Photo Plus 4 Programm in die richtige Größe für den Anhang bearbeite.
Natürlich ist gerade bei Bild 3 zu sehen, auch bei dem Sony Bildprogramm, daß die Canon etwas besser wirkt, was ich auch nie in Frage gestellt habe. Vielleicht habe ich bei dem Bild zu schnell auf dem Auslöser gedrückt.
Ich hoffe nur, daß "auch-slt33-sucher" trotzdem einen richtigen Eindruck bekommt und
versteht, daß seine A33 nicht schlechter ist, als eine Canon 550d, wenn nicht andere Gründe bei seiner DSLR die Ursache sind. Z.B. ein technischer Fehler, denn er wenn, bestimmt schon herausbekommen hätte.
Gruß
noebchen

der_knipser 08.08.2011 21:51

Zitat:

Zitat von olaschir (Beitrag 1207747)
.... P ist Auto mit Einfluß des Knipsers ....

Ahhh, jetzt verstehe ich einiges, ... :cool:

>... z.B. dass ich Einfluss auf ein P-Auto habe. ;)

olaschir 08.08.2011 23:10

@Der Knipser: :lol:

@usch & konzert_pix: jo, das meinte ich, bei Landschaftswahl gibts nix im Bereich von 5m. Landschaft ist weiter weg. Sollte die Kamera was näheres entdeckt haben(z.B. ne Fleige in 2m Entfernung) dann wäre das korrekt, mit dem Blitz. Aber dann würde sie ja auch ne Sekunde belichten ;) - ich glaub im Beschwerdefred von der A55 ist da genügend Futter drin zu dieser Problematik.

aber hier gings nicht um ein Landschaftsbild, sondern um die idiotensichere Kamera.
Ok, da paßt das doch, weil ich ja meine, das die A55 nicht idiotensicher ist.
Zumindest bin ich so idiotisch, das die Cam das nicht hinbekommt.

Ich guck mal, ob ich noch ein Landschaftsbild im Auto Modus habe - mal die exif Suche des TotalCommander benutzen, schon lang net gemacht - oder obs net schon gelöscht ist.

padiej 08.08.2011 23:38

Warum beschäftigen sich SLT - Nutzer mit Voll-Automatiken?

Das sind Krücken für Fotografen, die sich erst in das Thema einleben wollen.
Und wenn sie es nicht wollen, dann sollte die Automatik eben nur Mittelmaß bieten. Zum Trotz !!!

Irgendwann beginnt ein jeder, die Automatiken zu ersetzen (aber ich kenne auch Ausnahmen).
Dadurch übernimmt man Kontrolle, Verantwortung und dadurch kommt Freude und auch Leid - was ja zu einer Leidenschaft ebenso dazugehört.
Ja, ich mag es, einzugreifen, sogar das manuelle Fokussieren gehört dazu. Wenn es dann daneben geht, sehe ich es als Lehre. Ich mag das. Vollautomatik sehe ich als Einsteigermodus, wenn man z.B.: die Cam einem Laien borgt ...

genug gelabert ... im Prinzip soll jeder so, wie er mag

usch 09.08.2011 00:26

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1207890)
Vollautomatik sehe ich als Einsteigermodus

Nein, gar nicht mal. Ein Einsteiger ist jemand, der in das Thema einsteigt, also sich intensiver damit beschäftigen will. Vollautomatik ist im Gegenteil insbesondere für die Leute, die nicht tiefer einsteigen wollen. Der wahre Einsteigermodus ist "M", gerade im digitalen Zeitalter, wo man sofort das Ergebnis zu sehen kriegt und ggf. korrigieren kann und nicht erst zwei Wochen später feststellen muß, daß man einen ganzen Film versaut hat. Dann kriegt man nämlich auch ein Gefühl dafür, was die einzelnen Aufnahmeparameter bewirken und wie sie sich untereinander beeinflussen.

Ich hab zwei Jahrzehnte mit einer Minolta XE-5 fotografiert, deren einzige Automatik der A-Modus war. Die Fotos waren meistens passabel bis gut. Dann bin ich ein Wochenende mit einer geliehenen X-700 unterwegs gewesen und hab deren P-Modus benutzt – die Fotos waren fast alle Mist. Und warum? Weil ich mich auf die Automatik verlassen hatte, die ja jetzt "alles richtig macht", ohne mir darüber Gedanken zu machen, was bei den gegebenen Lichterhältnissen wohl dabei herauskommen wird, obwohl ich es eigentlich sogar hätte besser wissen müssen. Ich gestehe, daß ich auch heute noch ab und zu den grünen Sorglos-Modus :D benutze, aber eben nicht mehr als vermeintliche Wunderwaffe, sondern aus Bequemlichkeit und nur dann, wenn die Aufnahmebedingungen unkompliziert genug sind, daß eine Automatik sie meistern kann.

pelle136 09.08.2011 00:45

Hallo, wenn man zur ursprünglichen Frage zurück kehrt, sollte man eigentlich zu dem Ergebnis kommen, NEIN, Idiotensicher sind auch die A`s der Konkurrenz nicht. Ich denke noch vor 15 Jahren hätte bestimmt die Hälfte der Mitglieder hier gar keine DSLR oder auch SLT, weils nun mal in der Rubrik steht. Aber wenn ich noch an die ersten Werbungen denke, Canon EOS oder "ich bin eine Nikon", da wurde doch uns Verbrauchern vorgegaukelt, das sind Kameras für jedermann. Niemand hat da doch gesagt, die Bedienungsanleitung genügt eigentlich nicht um damit ein brauchbares Foto zu machen. Und nun wo manche Kompaktkamera mehr kostet als die günstigsten DSLR`s ist das noch schlimmer. Mir selbst ist es so gegangen als ich mir das erste Kit EOS400D gekauft habe. Kein brauchbares Foto, meine Frau hat mit ihrer 10J alten Kompaktkamera bessere Fotos gemacht. Dann habe ich gedacht, das liegt am unbrauchbaren Kitobjektiv, also für fast 400€ ein IS dazu und es wurde selbst in A oder P nicht besser..... Nur wer einsieht, das es erst was wird, wenn man sich mit den Grundlagen auseinander setzt und weis warum man wann etwas einstellt, hat auch die beste Kamera eine Chance...
Gruß

Santana 09.08.2011 01:09

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207896)
Nur wer einsieht, das es erst was wird, wenn man sich mit den Grundlagen auseinander setzt und weis warum man wann etwas einstellt, hat auch die beste Kamera eine Chance...
Gruß


Genauso ist es !!
Und ich gehe diesen "Weg" z.Z. selber durch - mit allen Freuden und Enttäuschungen (bildseitig natürlich), die dazugehören !

Was mich jetzt nach den vielen Beiträgen hier in diesem Thread und gerade betr. Threadtitel "Ist die Konkurrenz..." nochmal nachdenken lässt, ist die Frage, wieso ich mich eigentlich für eine Sony-SLT (A55) entschieden habe ?
Aus unserer vorherigen (bei besserer Hälfte immernoch) Erfahrung mit einer sehr guten Kompakten (auch wieder aus unserer Sicht) von Panasonic hätte ich doch auch zu deren aktueller SLT wandern können - jetzt mal Preis unbeachtet gelassen - ??
Hab ich aber nicht, bin jetzt ein bekennender Sony-Alpha-Fan (natürlich im Seitenfach meiner neuen Sony-Tasche die kompakte Pana immer dabei;))!!
:top:

Fazit :
Sicher egal, für welche Kamera-Marke ich mich entschieden hätte - der Lernprozess zum Einstieg in die DSLR-Fotografie bleibt mir bei keiner Kamera erspart !!


nächtliche Grüße

Santana

Giovanni 09.08.2011 01:10

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207896)
Aber wenn ich noch an die ersten Werbungen denke, Canon EOS oder "ich bin eine Nikon", da wurde doch uns Verbrauchern vorgegaukelt, das sind Kameras für jedermann.

Die Kampagne "Ich bin eine Nikon" gibt's seit Frühjahr 2010.

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207896)
also für fast 400€ ein IS dazu und es wurde selbst in A oder R nicht besser.....

Was ist R?

pelle136 09.08.2011 01:26

Hallo, ich habe mich da vertippt, sollte natürlich A und P sein. Eine ähnliche Nikon-Werbung gab es schon vor Jahren mal. Die EOS Werbung ist bestimmt mehr als 10 J her, nach dieser habe ich mir damals die 400D gekauft und Canon vor drei oder vier Jahren verlassen weil ich mich eine Service Streiterei geärgert habe. Natürlich blöd, weil es das überall gibt aber manchmal denkt man, das ist der einzige Trumpf den man als Verbraucher hat. Ist natürlich auch Quatsch, ich tue dem Hersteller nicht weh damit. Vor sehr vielen Jahren hatte ich mal eine Praktica, aber das ist sehr lange her und viel an Wissen ist da nicht übrig geblieben...
Gruß

Santana 09.08.2011 01:33

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207899)
Vor sehr vielen Jahren hatte ich mal eine Praktica, aber das ist sehr lange her und viel an Wissen ist da nicht übrig geblieben...

Falls Du jeden Satz meiner Beiträge gelesen hattest, dann "winke ich mal von ganz, ganz entfernt"....."
Mein bzw. meines Vaters gutes Stück gibt`s übrigens noch, liegt irgendwo in einem Karton verpackt incl. Belichtungsmesser und Co. !:top:

Wobei meine Aussage weiter oben nicht ganz korrekt ist, denn eine Praktica I B gab es so nicht, was ich damals hatte war natürlich richtigerweise eine Exa I B, die aber aufgrund der Firmenhistorie vom Ihagee Exakta-Modell und Pentacon Dresden letzlich zu Praktica wurde....- nur mal soviel für die sicher wenigen "Insider" !

Giovanni 09.08.2011 01:39

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207899)
Hallo, ich habe mich da vertippt, sollte natürlich A und P sein.

Ah ok.

Zitat:

Zitat von pelle136 (Beitrag 1207899)
Die EOS Werbung ist bestimmt mehr als 10 J her, nach dieser habe ich mir damals die 400D gekauft

Keine Ahnung, was das damals für eine Werbung war, aber den Slogan "Komm spielen" fand ich einfach nur abstoßend. Total auf Massenpublikum ausgerichtet, so als wären die Geräte für ernsthaftes Fotografieren untauglich.

Man muss Canon allerdings zu Gute halten, dass die EOS-Modelle im Vollautomatik-Modus und in den entsprechenden Szenenmodi tatsächlich gute Schnappschusskameras sind. Als schnelle Familienknipse erfüllt meine "Baby-EOS" jedenfalls hervorragend ihren Zweck und liefert eine sehr hohe "Trefferrate".

usch 09.08.2011 02:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1207901)
den Slogan "Komm spielen" fand ich einfach nur abstoßend. Total auf Massenpublikum ausgerichtet, so als wären die Geräte für ernsthaftes Fotografieren untauglich.

Den hat Nikon dann ja mit "Werkzeug, kein Spielzeug" gekontert, das war die einzige vernünftige Kamera-Werbung der letzten Jahre. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.