SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SAL-30M28 (Macro) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99946)

tokaalex 04.02.2011 20:11

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 1142297)
Vielleicht solltest Du doch besser das Minolta Makro behalten, das Du gerade anbietest, wenn Du mit dem Sony so unzufrieden bist.....:top::top::top:

Die Qualität vom Minolta ist aus meiner Sicht absolut bestechend, allerdings ist der Abbildungsmaßstab von 1:2 bei meinem Einatzzweck störend, weshalb ich mir schon als Alternative das 60er Mcro von Tamron (1:1) zugelegt habe. Das 3034 Macro sollte als Ergänzung dienen ... ;)

Jens N. 04.02.2011 20:21

Ich weiß zwar nicht, wieso man bei so einem kurzbrennweitigen Makro unbedingt Maßstab 1:1 will oder braucht, aber das 50mm /3,5 bringst du mit einem 25mm Zwischenring rel. einfach und günstig auf 1:1 wenn's sein muß.

tokaalex 04.02.2011 20:43

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1142353)
Ich weiß zwar nicht, wieso man bei so einem kurzbrennweitigen Makro unbedingt Maßstab 1:1 will oder braucht, aber das 50mm /3,5 bringst du mit einem 25mm Zwischenring rel. einfach und günstig auf 1:1 wenn's sein muß.

Für das 50er Macro von Minolta habe ich doch Ersatz, das hat doch nix mit dem 30er Macro zu tun, das ist zusätzlich vorgesehen ...

Jens N. 04.02.2011 20:48

Habe ich schon verstanden, nur die Anschaffung des Tamron mit dem Abbildungsmaßstab des Minolta zu rechtfertigen ist mir nicht so recht verständlich. Aber spielt auch keine Rolle, ist ja deine Sache.

EDIT: ähnliches gilt auch für das 30er Makro - die besser verarbeitete und günstigere Alternative dazu wäre ein 28mm /2,8, aber das ist dann natürlich kein Makro. Nur da stellt sich mir die Frage, wozu man ein 30mm 1:1 Makro braucht. Und auch das 28er dürfte mit einem Zwischenring rel. gut makrofähig zu machen sein (müsste ich mal ausprobieren).

fermoll 04.02.2011 21:16

Ich habe da ein ganz anderes Problem. Was nutzt ein 30 mm Objektiv mit der Naheinstellgrenze 12 cm bei 1:1, während mein Minolte 100 mm 35 cm hat. Bei der Naturfotografie sind längere Naheinstellgrenzen angesagt, vor allem wegen der Fluchtdistanzen von Tieren. Da ist es sicher sinnvoll, über Teleobjektive mit Zwischenringen nachzudenken, oder über Makros mit 150 - 180 mm. Aber auch, wenn der Themenersteller "nur" Pflanzen ablichten will, wäre mir der Abstand zu kurz.

PS: Ein 28er als Makro macht nur Sinn in Retrostellung. Die Diskussion hatten wir doch schon einmal; Zwischenringe

Das hängt mit der Berechnung des Objektivs zusammen.

PPS: Ich benutze ein 28er (Olympus) in Retrostellung am Balgen, mit dem Faktor weit jenseits 1:1.

tokaalex 05.02.2011 08:46

Ich muss weder Fluchtdistanzen noch irgend welche anderen Dinge bei Pflanzen o.ä. beachten, da mein Einsatzzweck die Modellbahn ist. ;)

P.S. Meinen letzten Anlagenbericht habe ich noch teilweise mit dem 50er Minolta gemacht und hinterher eben festgestellt, dass die Figuren, Autos, Loks und Häuser total rießig wirken ... :shock:

kitschi 05.02.2011 10:19

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1142545)
Ich muss weder Fluchtdistanzen noch irgend welche anderen Dinge bei Pflanzen o.ä. beachten, da mein Einsatzzweck die Modellbahn ist. ;)

P.S. Meinen letzten Anlagenbericht habe ich noch teilweise mit dem 50er Minolta gemacht und hinterher eben festgestellt, dass die Figuren, Autos, Loks und Häuser total rießig wirken ... :shock:

ja und wenn du einen größeren Abbildungsmaßstab hast, werden sie kleiner oder wie:flop::roll:

tokaalex 06.02.2011 10:34

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1142545)
P.S. Meinen letzten Anlagenbericht habe ich noch teilweise mit dem 50er Minolta gemacht und hinterher eben festgestellt, dass die Figuren, Autos, Loks und Häuser total rießig wirken ... :shock:

Da hatte ich mich leider etwas unglücklich ausgedrückt, denn ich meinte die Fotos im Vergleich von einem Macro mit 1:1 und 1:2. Aber das ist ja eigentlich auch egal, denn hier ging es um die enttäuschende Qualität des 30er Macro und nicht um irgend welche anderen Objektive ... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.