![]() |
Zitat:
Es ist eine ganz normale Jahrgangstufenparty. Im Hintergrund ist Nebel mit bunter Beleuchtung, deswegen ist er auch so ruhig ;) Mein Foto bitte auch zitieren ;) |
Na viel tanzende Leute , mit bunten Lichtern die Spaß haben. Action halt, das Bild von dir ist ja nicht mehr als ein normales Gruppenfoto. Das der Hintergrund Nebel und bunte Beleuchtung ist weiß ich, nachdem du es jetzt geschrieben hast. Erkennen tut man das vielleicht wenn man es weiß, ich habs jedenfalls nichts als solche erkannt.
|
Wäre es kein Partybild, wären die Verläufe an den Gesichträndern nicht verwaschen, dort wo der Hintergrund ins Gesicht läuft. ;-)
Wie schon öfters geschrieben, es braucht Übung, für die jeweilige Situation jene Zeit zu erwischen, dass der Hintergrund noch gut erkennbar ist, aber Eigenbewegung nicht dazu führt, dass der Hintergrund durchs Gesicht läuft. Blitzen auf den 2. Vorhang ist lustig bei Autos, damit nicht die Scheinwerfer das Auto überholen, aber auf Parties weniger. Da der Blitz erst nach der -langen- Belichtung blitze, ist das Subjekt derweilen schon ganz woanders, übertrieben gesagt. Tja und dann noch die hochlichtstarken Objektive. Die Schärfentiefe einer Crop und einer Fullformat sind halt schon sehr gering. Also mit dem 85mm kann ich locker eine ganzen Chor so ablichten, dass die 1.te und die letzte Reihe schon unscharf sind. Daher ist bei einer Gruppenaufnahme (mehr als einer/eine) zu schauen, dass die gleich weit von der Kamera weg sind und die Blende so zu wählen, dass auch alle scharf sind (wenn man das möchte; da gibt es am Anfang Schärfentiefenkalkulatoren, sogar für Eifon). Und damit kommt man recht schnell drauf, dass hochlichtstarke Objektiv offen verwendet und Motive in unterschiedlicher Entfernung nicht gut harmonieren, wenn sie beide scharf sein sollen. ;-) Und damit kann man sich, wenn das der Schwerpunkt ist, für solche Bilder die Mehrausgabe sparen. |
Zitat:
Ich denke schon, dass der 2. Vorhang recht interessante Bilder liefern kann. Zu sehen z. B. in unserem "Standard-Video" zur Partyblitz-Frage (siehe Suchfunktion): http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/ Gruss, Kapone |
Interessante schon, vor allem sehr überraschende ;-)
Du brauchst ja nur mal die beiden Methoden kurz überdenken. Normal geht der Verschluß auf, es wird geblitzt und danach wird noch belichtet, um das Raumlicht einzufangen. Beim Blitzen auf 2.Vorhang wird zuerst z.B. 1 sec belichtet und dann mit dem Blitz das scharfe Kernbild eingefangen. Wenn du also sicher bist, dass du weißt, dass dein Subjekt in einer Sekunde immer noch an der Stelle steht, scharf ist, lächelt und die Augen offen hat, kannst das ja gerne machen. Meist ist aber die andere Methode sinnvoller, da du sofort den Gesichtausdruck mal drauf hast und wenn sich dein Subjekt danach bewegt, fließt dir nur mehr der Hintergrund ins Gesicht, wenn du Pech hast. |
Mein Ansatz wäre ...
M-Modus ISO 400-800 Blende 3,5-5,6 damit die Tiefenschärfe ordentlich ist 1/10 Spotmessung Blitz 45 Grad bouncen oder frontal und etwas runterregeln ... Angucken und anpassen ... oder A-Modus ISO 400-800 Blende 5,6 Spotmessung Blitz direkt Blitzmodus SLOW, damit das Umgebungslicht ordentlich reinkommt Blitz friert das Motiv ein, die Restzeit zieht dss U-Licht ... |
Zitat:
DANKE:top: für den Link:!: Gruß Möbs |
http://lh4.ggpht.com/_CaLWLV4-7uE/S6...DSC02169LR.jpg
Einstellungen: A700: 1/4 sek Blende 4,0 (sonst kann man schonmal angerempelt werden und die Schärfe ist ganz woanders) Iso 800 Tamron 28-75 @ 28mm Weißabgleich: "bewölkt" --> verursacht warme Hauttöne Metz 48: Schräg mit Bouncer gegen die Decke TTL Zitat:
LG, Melanie |
Zitat:
Damit du hinten mehr kaltes Blitzlicht hast und es nicht so gelb wird? Dass die Kontraste niedriger werden? Ich verstehs nicht. |
Zitat:
LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |