SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200mm f/2.8 - Bokeh (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99419)

Jens N. 23.01.2011 20:47

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1136225)
Wenn du in dieser Preisklasse ein Objektiv mit tollem Bokeh suchst, halte Ausschau nach einem weissen Riesen. ;)

Ich habe ja damals den Weißen Riesen gegen das Tamron getauscht und diese vorher ausgiebig direkt verglichen. Auch in punkto Bokeh natürlich und dabei habe ich praktisch keine relevanten Unterschiede festgestellt. Die Aufnahmeumstände (Licht, Motiv, Abstände, Blende ...) sind hier eh viel entscheidender als mögliche subtile Unterschiede zwischen zwei Objektiven. Denn ich bin -da lehne ich mich jetzt allerdings etwas aus dem Fenster- auch der Ansicht, daß zwei (oder drei) so rel. ähnliche Objektive (also mit vergleichbaren Daten, mit einer ähnlichen Anzahl Sondergläser usw.) auch ein recht ähnliches Bokeh bringen. Auch der Vergleich zwischen dem G Zoom und dem STF zeigt IMO, daß das Thema heisser gekocht als gegessen wird.

About Schmidt 23.01.2011 21:02

Hallo Jens,
mit deiner Ansicht hast du sicherlich nicht ganz unrecht. Ich hatte ja Jahrelang den Weißen Riesen, dessen Bokeh in meinen Augen sehr gut ist. Das Sony 70-200mm f2.8 G SSM habe ich mir eigentlich nur zugelegt, da mir am Minolta die Nahstellgrenze nicht ausreichte.
Das Bokeh des Sony ist nicht schlecht, jedenfalls nicht so schlecht, wie hier oft behauptet wird. Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Allerdings ist der Weiße Riese in Bereich Bokeh angenehmer, die Farbwiedergabe wärmer allerdings bei Offenblende geringfügig schlechter, was nicht schlecht bedeutet, denn es sind wirklich nur Nuancen.

Gruß Wolfgang

turboengine 23.01.2011 21:44

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1136487)
Auch der Vergleich zwischen dem G Zoom und dem STF zeigt IMO, daß das Thema heisser gekocht als gegessen wird.

Genau das wollte ich mit meinem kleinen Quiz bezwecken: Zeigen wie subtil die Unterschiede in Wahrheit sind. Würde man das Bild in gleicher Größe drucken, wie es auf dem Bildschirm sichtbar ist, hätte das gesamte Bild über 70cm Kantenlänge.

Bei Gesamtsicht der Bilder auf meinem Notebook 17" 1920x1080 muss man schon sehr genau hinschauen...

Ach ja: Auflösung des Rätsels morgen abend.

Gordonshumway71 23.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1136465)
Neben dem oben erwähnten Sony z.B das Minolta AF 80-200 F2.8 HS APO G.

Der "weiße Riese" ist das 80-200 2,8 G Apo in weiß,
sein Pendant in schwarz ist der "schwarze Riese",
von Sony gibt es ein 70-200 2,8 SSM, das unter Insidern den Namen "Mumpiz" führt.....;);)

Edith sagt noch, daß der Name "Mumpiz" nichts mit den qualitativen Eigenschaften des Objektivs zu schaffen hat.....:top:

Jens N. 23.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1136513)
Genau das wollte ich mit meinem kleinen Quiz bezwecken: Zeigen wie subtil die Unterschiede in Wahrheit sind. Würde man das Bild in gleicher Größe drucken, wie es auf dem Bildschirm sichtbar ist, hätte das gesamte Bild über 70cm Kantenlänge.

Wobei das auch hier aber wieder sehr von den Umständen abhängt. Daß das STF ein besonders schönes Bokeh hat, bzw. DER Bokeh-Spezialist ist, will denke ich niemand in Frage stellen. Die Frage ist nur, ob man das immer so deutlich sieht.

Mir fällt bei der Gegenüberstellung übrigens auf, daß das rechte Objektiv etwas unter axialen CA leidet. Da ich beide Objektive nicht aus eigener Erfahrung kenne, kann ich da jetzt nicht sicher tippen, aber ich denke das Sony G Zoom dürfte die bessere Korrektur gegen dieses Phänomen haben als der Spezialist, darum tippe ich mal auf Zoom links und STF rechts, auch wenn axiale CA für den "Bokehkönig" eigentlich ein no go sein müssten (ich hasse diesen Fehler).

EDIT: laut Photozone haben das beide Objektive mehr oder weniger, das Zoom aber wohl doch etwas mehr. Dann ist's also vielleicht doch umgekehrt ;)

wwjdo? 23.01.2011 22:05

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1136498)
Hallo Jens,
mit deiner Ansicht hast du sicherlich nicht ganz unrecht. Ich hatte ja Jahrelang den Weißen Riesen, dessen Bokeh in meinen Augen sehr gut ist. Das Sony 70-200mm f2.8 G SSM habe ich mir eigentlich nur zugelegt, da mir am Minolta die Nahstellgrenze nicht ausreichte.
Das Bokeh des Sony ist nicht schlecht, jedenfalls nicht so schlecht, wie hier oft behauptet wird. Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Allerdings ist der Weiße Riese in Bereich Bokeh angenehmer, die Farbwiedergabe wärmer allerdings bei Offenblende geringfügig schlechter, was nicht schlecht bedeutet, denn es sind wirklich nur Nuancen.

Gruß Wolfgang

Ich hatte vor dem SSM auch das 80-200mm 2.8 APo und kann Wolfgang nur beipflichten.
Vom Bokeh fand ich den alten weißen Riesen etwas harmonischer und für ein Zoom kaum zu toppen!

Beim Bildvergelich kann das STF nicht seine Stärken ausspielen aber es gibt sicher Situationen, wo es besser punkten kann.

Dem TO ging es ja noch um eine Entscheidung. Vielleicht ist der alte weiße Riese ein Kompromiss? Allerdings ist nicht allen wohl in ihrer Haut bzw. ist es nicht jedermanns Sache für ein betagtes Objektiv mehr als für ein neues bzw. neuwertiges auszugeben...

TONI_B 24.01.2011 00:33

Ratespiele sind immer gut - auch wenn ich die Bokehdiskussionen nicht nachvollziehen kann.

Mein Tipp: rechts ist das Zoom (wegen Sphärochromatismus)

turboengine 24.01.2011 00:52

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1136468)
Ein weiterer Hinweis: das rechte Bild ist kontraststärker; ein Indiz für eine Festbrennweite.

Beide Aufnahmen wurden mit der selben Kamerakalibration und den selben Entwicklungsparametern in Lightroom "entwickelt". Aber es war heute recht wolkig mit einzelnen Sonnenstrahlen drin. Es kann also durchaus sein, dass bei dem einen Bild die Sonne durch die Wolkendecke ein wenig mehr geblinzelt hat. Den Weissabgleich habe ich von der Kamera übernommen.

Auf den Kontrast bzw die Farbwiedergabe würde ich daher nicht gehen. Einen so grossen Farbunterschied zwischen den Optiken kenne ich nämlich sonst nicht.

tino79 24.01.2011 03:37

Wer kann erkennen, welches Bild vom "bösen Zoom" und welches vom "Bokeh-NonPlusUltra" stammt?

Ohne Ahnung und vom Handydisplay aus beurteilt gefällt mir das Bokeh des rechten Bildes deutlich besser. Beim linken gibt's Doppeldarstellungen.

Pittisoft 24.01.2011 09:28

Der leicht grünliche Streifen der im oberen Bildbereich quer durchs rechte Bild läuft und die Doppelkonturen im linken Bild sagen mir das das rechte ein STF Bild sein muß.

Für mich ist das rechte eindeutig das STF. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.