SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektive für Alpha 350 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98315)

pixeltoni 29.12.2010 14:07

Danke!
 
Danke Kitschi, jetzt bin ich wunschlos glücklich. Wünsche Dir und allen anderen Teilnehmern hier ein Gutes Neues Jahr 2011.

Gruß Toni

pixeltoni 29.12.2010 15:43

Verschluß
 
Hallo Tomac!

Ich hab an dem Objektiv den Verschuß mit einem Zahnstocher gestestet, geht leichtgängig und ohne Widerstand und schnappt schnell wieder zu. Daran kann´s nicht liegen. :roll:

Gruß Toni

Tomac 29.12.2010 16:54

Sorry, dann weiß ich echt nicht, woran es liegen kann. Wünsche trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr, evtl findet ja sonst wer ne Lösung für das Problem.

minfox 29.12.2010 21:31

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1122617)
8 Kontakte Digital (ADI), 5 Kontakte Analog (kein ADI) ;)

Prinzipiell richtig - mit einer kleinen, einschränkenden Fußnote: In den 1990er Jahren gab es Minolta-Objektive mit einen "xi" am Ende der Bezeichnung. Diese Objektive hatten zwar acht Kontakte, können aber dennoch kein ADI. Die drei Kontakte dienten zusätzlichen Funktionen (z.B. automatischer Zoom), die aber heute von keiner Sony Alpha mehr unterstützt werden.

ddd 29.12.2010 21:40

moin,
Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1122617)
8 Kontakte Digital (ADI), 5 Kontakte Analog (kein ADI) ;)

sorry, aber das ist "grober Unfug".

Original hat das A-Bajonett nur 5 Kontakte (6 bei Entwicklerversionen). Auch einige aktuelle Sony-Objektive haben nur 5 Kontakte: 16/2.8 Fisheye, 20/2.8, 28/2.8, 135/2.8STF und 500/8Reflex.

Ab der xi-Generation wurden 8 Kontakte benötigt, zwei davon sind Stromversorgung für den Motorzoom.
Später wurden die 3 Zusatzkontakte umdefiniert und für die (D)-Funktion (Distance-Encoder für u.a. ADI und Matrixmessung) benutzt, und jetzt wird zusätzlich darüber auch die Steuerung und Stromversorgung von SSM- und SAM-Antrieben realisiert.

Das (D) hat also nix mit "digital" zu tun, und 8 Kontakte sind nicht zwingend ADI-kompatibel.
Bei Original-Objektiven ohne D-Encoder wird entweder der interne Encoder der Kamera genutzt (zumindest ab a700 aufwärts, ob die "kleinen" einen solchen haben, weiß ich nicht) oder automatisch (!) auf TTL umgeschaltet.

btt:
Das Sigma 28-105 ist noch aus der UC-Serie. Das es überhaupt an einer A-Bajonett-Kamera nach der Ur-Serie (9000AF, 7000AF, 5000AF) funktioniert ist schon erstaunlich. Die Kompatibilitätsprobleme alter Sigmas sind zahlreich, bei diesem wird offenbar (lt. einem Eintrag in der Objektivdatenbank und den Erfahrungen des TO) beim Blitzbetrieb Murks gemacht. Nicht das aktuelle Sigmas keine Kompatibilitätsprobleme hätten ...
Ein Chip-Update für die Uralt-Billigscherbe (tut mir leid, ist aber wahr) gibt es auf keinen Fall mehr, selbst wenn es früher mal eines gegeben haben sollte (unwahrscheinlich).
Konsequenz: versenken, entweder in der Bucht (boshaft) oder im Elektronikschrott-Container (die faire Alternative).

Zuikoner 14.05.2011 18:40

Auch 8 KOntakte analog
 
Meine analoge Minolta Dynax 500 si hat auch 8 Kontakte. Die Objektive aber nur 5.

Gr.

Engelbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.