SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuer Testbericht 07-12-10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97523)

Anaxaboras 07.12.2010 15:15

Zitat:

Zitat von zwincker (Beitrag 1113402)
Mich stört ein wenig, dass bei der Beurteilung des Suchers immer ziemlich dramatisiert wird... Nach dem, was man so liest, kann man den ja fast gar nicht benutzen. So schlimm ist es nun wirklich nicht!

Bist du Brillenträger?
Für mich als Brillenträger (auch noch eine Gleitsichtbrille) ist der Sucher der A580 nahezu unbrauchbar. Zum Glück reicht die Dioptrienkorrektur, dass ich die Kamera auch ohne Brille nutzen könnte. Aber immer das Nasenfahrrad auf den Kopf zu schieben - das ist meine Sache nicht :roll:.

Martin

zwincker 07.12.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1113422)
Bist du Brillenträger?
Für mich als Brillenträger (auch noch eine Gleitsichtbrille) ist der Sucher der A580 nahezu unbrauchbar. Zum Glück reicht die Dioptrienkorrektur, dass ich die Kamera auch ohne Brille nutzen könnte. Aber immer das Nasenfahrrad auf den Kopf zu schieben - das ist meine Sache nicht :roll:.

Martin

Trage fast immer Kontaktlinsen. Damit ist der Sucher kein Problem. Werde es aber mal mit Brille versuchen.

Phaety 07.12.2010 16:25

Wechsel oder warten ???
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für meine A 100.
Eigentlich hatte ich mir schon vorgenommen mich nach einer guten A700 umzusehen als die neuen Alphas auf den Markt kamen.

Ich habe mich dann mal mit den neuen Modellen auseinandergesetzt und bin zu dem Schluß gekommen, daß mir alle vorgestellten vom Gehäuse nicht 100% zusagen.

Ich habe an meiner 100er einen Batteriegriff montiert und so liegt sie wirklich gut in meiner Hand. Bei den neuen habe ich den Eindruck, obwohl ich bisher noch nicht die Gelegenheit zum Test hatte, das sie ein wenig klein geraten sind.

Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet. Wenn ich mir nun die Bilder der A580 ansehe, die ich als potenziellen Nachfolger im Auge hatte, stellt sich mir die Frage ob durch den ausladenden Bildschirm der Kamera ein vernünftiges Durchsehen durch den Sucher überhaupt noch möglich ist ???
Ganz abgesehen von der Kritik meiner Vorredner bezgl. der Qualität desselben.

Ich denke ich werde nicht darum herum kommen einen Händler meines Vertrauens aufzusuchen um selber einmal Hand anzulegen. Allerdings werde ich bestimmt ohne einen Batteriegriff nicht klarkommen.

Die Variante eine gebrauchte A 700 zu kaufen ist auch immer noch eine Option die ich noch nicht aufgegeben habe.

Wahrscheinlich werde ich aber noch abwarten bis irgendwann die "eierlegende Wollmilchsau" mit anderen Worten der Nachfolger der A700 auf den Markt kommt. Aber dann werden mit Sicherheit ein paar Euronen mehr fällig sein als bei den bisher in Frage kommenden Varianten.

Vielleicht ist ja der eine oder andere von Euch in einer ähnlichen Situation. Dann würde mich mal interessieren ob Ihr ebenfalls abwartet oder jetzt wechselt.

Dinge wie Live View oder Filme drehen habe ich bisher jedenfalls noch nicht vermisst und ich glaube auch weiterhin darauf verzichten zu können.

Wert lege ich dafür auf einen schnelleren und vor allem genaueren Autofocus als es der an meiner A100 ist.
Dies ist eigentlich der Hauptgrund für einen Wechsel, denn tolle Fotos kann man auch mit der alten Kiste immer noch machen.

zwincker 07.12.2010 16:43

Zitat:

Zitat von Phaety (Beitrag 1113459)
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem adäquaten [...]
Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet. Wenn ich mir nun die Bilder der A580 ansehe, die ich als potenziellen Nachfolger im Auge hatte, stellt sich mir die Frage ob durch den ausladenden Bildschirm der Kamera ein vernünftiges Durchsehen durch den Sucher überhaupt noch möglich ist ???
Ganz abgesehen von der Kritik meiner Vorredner bezgl. der Qualität desselben.
[...]

Das mit dem ausladenden Bildschirm sieht in der Tat merkwürdig aus.
Bei anderen Alphas mit "schlechtem" Sucher wurde immer das Vergrößerungsokular FDA-ME1AM empfohlen, das zudem ein wenig mehr heraussteht als das original Suchergummi.

triddL 07.12.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Phaety (Beitrag 1113459)
Ich habe an meiner 100er einen Batteriegriff montiert und so liegt sie wirklich gut in meiner Hand. Bei den neuen habe ich den Eindruck, obwohl ich bisher noch nicht die Gelegenheit zum Test hatte, das sie ein wenig klein geraten sind.

also ich bin von der A100 auf die A580 umgestiegen und kann nur sagen, dass das Gehäuse der 580 wuchtiger daherkommt als das der 100.
Also ich bereue den Umstieg nicht; die Bildqualität entspricht meiner Vorstellung und auch mit dem Sucher komm ich ganz gut zurecht.

Anaxaboras 07.12.2010 17:52

Zitat:

Zitat von Phaety (Beitrag 1113459)

Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet.

Dann ist die A580 nicht so gut geeignet für dich. Das Problem ist nicht nur, dass der Sucher recht klein ist. Er liegt zudem tief im "Schacht" und ist aufgrund der einfach Pentaspiegel-Konstruktion recht dunkel.

Für die "alte englische Art" empfehle ich eine A850/A900 - deren Sucher ist einfach weiterhin unübertroffen :mrgreen:.

Martin

jennss 07.12.2010 17:57

Was mich erstaunt:

Zitat:

15 Messfelder weist die Kamera auf, wovon bei Verwendung des optischen Suchers allerdings nur noch elf zur Verfügung stehen.
Welche fallen denn weg?

Interessant:

Zitat:

Im Testlabor wie auch in der Praxis sind die Unterschiede zwischen der Alpha 55 und der hier getesteten Alpha 580 derart marginal, dass man sie getrost vernachlässigen kann.
Sind es dann real doch keine 0,6 Blendenstufen Differenz?
j.

zwincker 07.12.2010 18:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1113492)
[...]
Für die "alte englische Art" empfehle ich eine A850/A900 - deren Sucher ist einfach weiterhin unübertroffen :mrgreen:.
Martin

Das ist jetzt aber Eulen nach Athen tragen...

ansisys 07.12.2010 18:47

Für den Sucher und Brillenträger gibt es Zubehör: http://www.sony.de/product/dsa-viewf...eType=Overview Nahezu mit allen Kameras kompatibel und auch noch erschwinglich. Unterhalb der 850/900 und neben der 700 finde ich, daß die 580 zur Zeit die attraktivste Kamera ist.

MAX54 08.12.2010 14:04

Alpha 580 vs. Canon 60d
 
Da ich seit geraumer Zeit eine Nachfolgekamera für meine Alpha 350 suche, interessiere ich mich schon länger für die Alpha 580.

Gestern hatte ich im Fachhandel die Gelegenheit, die Alpha 580 gegen die Canon 60D fast zwei Stunden zu testen.

Hier mein Fazit (Kurzbericht).

Beide Kameras liegen gleich gut in der Hand.Die Verarbeitung ist ebenfalls ebenbürtig.Bei der Canon gibts es doch kein Leichtmetallgehäuse.Es ist eine spezielle Kunststofflegierung (unter dem Gehäuse verstärkt).
Auch rein optisch sieht keine der beiden Kameras wertiger aus.Hier bin ich eigentlich sehr kritisch.
Der optische Sucher der 580 wurde überarbeitet und wirkt jetzt bei der Durchsicht heller.Es ist alles recht gut und scharf einsehbar.Das Display ist einfach SUPER und die Klappmechanik ist gut verarbeitet.Begeistern tut der sehr schnelle und genaue AF, ebenso die sehr schnelle Serienbildfunktion.

Getestet habe ich die Sony mit dem Tamron 17-50mm F2,8 u.Tamron 70-200mm F2,8.
Die Canon ebenfalls mit einem Tamron 17-50mm und Canon 70-200mm F2,8.

Die Bildqualität beider Kameras liegt auf gleichem Niveau.
Die Canon Bilder waren etwas farbenfroher, die Bilder der Sony wirkten etwas echter und natürlicher.Im Rauschverhalten waren auch kaum Unterschiede auszumachen.
Hierzu hat jedoch jeder so seine eigene Ansicht (Geschmacksache).

Ein kleiner Vorteil bei der Canon liegt im Videomodus.Hier arbeitet auch der automatische AF.

Beide Kameras kann man als SEHR GUT bewerten.
Der Preis spricht jedoch eher für die Alpha 580.
OK, es geht alles immer noch einen Tick besser, und wenn man sucht, dann findet man auch ein Haar in der Suppe.
Weder mit der 580er, noch mit der Canon kann man etwas falsch machen.
Sony hat in jedem Fall kräftig aufgeholt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.