![]() |
Danke für die schnellen Antworten, also wenn ich das alles richtig interpretiere: Sony: bessere Qualität der Bilder, Preis/Leistung jedoch kleiner.
Sigma: schlechtere Qualität, Preis/Leistung besser. Das mit den 2mm WW mehr vom Sony stimmt auch, is schon ganz gut, zumahl ich öfter den WW als den max. Zoom benutzen werden. |
Ich hatte mal für eine Weile das SIGMA 18-125 und es hatte an der Alpha 700 eine sehr gute Abbildungsleistung.
Harry |
Zitat:
Das möchte ich ganz dick unterstreichen! |
Zitat:
Zitat:
Zum Thema HSM schaut euch mal [URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474&page=30"]diese[/URL Seite, speziell den Beitrag von User mango three an. Ich zweifle keinesfalls an der Qualität von Sigma Objektiven und deren optischen Leistungen. Diese sind in vielen fällen besser, als einige Originalobjektive, nicht nur aus dem Hause Sony. Allerdings zweifle ich seit mehr als 10 Jahren stark an den mechanischen Leistungen von Sigmaobjektiven. Hinzu kommt noch die nicht immer 100% Kompatibilität mit unterschiedlichen Kameras. So was kommt mir nicht mehr ins Haus. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Bei der Liste habe ich kein Sigma Objektiv gefunden mit HSM. Auch bei Sigma lernt man dazu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte mal das 18-125 Sigma in der non-HSM Version und war damit angesichts des Preises usw. ganz zufrieden (AF war ziemlich langsam). Nun habe ich das 16-105 Sony und das ist in allen Belangen besser.
|
Ich hatte mal das Sigma, allerdings in der nicht-HSM-Variante. Die Schärfe der Fotos gefiel mir nicht, ich habe dann das Sony gekauft und das sagte mir erheblich mehr zu. Der Preis ist natürlich schon heftig.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |