![]() |
Hallo,
ich habe da vielleicht mal eine blöde Frage: Was ist denn der besondere Nutzen eines L-Bracket und was macht in besser als z.B. einen einfachen Neiger? Grüße, Jörg |
Zitat:
Wenn du die Kamera auf die Seite neigst hast du das "Problem" das du beispielsweise nichtmehr um die Optische achse drehst, aber du hast auch nenen relativ großen Hebel der dann für Schwingungen sorgen KANN (nicht muss). Zudem ist das Gewicht ja nichtmehr im Schwerpunkt des Stativs sondern das verlagert sich eben zur Seite (je nachdem welchen Kopf du halt hast). Vom Hoch ins querformat wechseln geht zudem sehr schnell ohne den Stativkopf zu verstellen oder ihn wieder neu ins Wasser stellen zu müssen ;) |
Mit anderen Worten: Anstatt die Kamera um den Drehpunkt des Neigers zu drehen und nach links (oder rechts) abzuklappen, würde ich die Wechselplatte lösen und die Wechselplatte am anderen Schenkel des Winkels aufsetzen.
Scheint mir sinnvoll, denn die Hebelkräft durch das hohe Gewicht von Kamera + BG + Objektiv sind schon spürbar. Da ich schon alles von Manfrotto nutze und selber schon 3 200er PL habe, wäre ich durchaus ein einem L-Bracket interessiert - hängt aber vom Preis ab. Grüße, Jörg |
Zitat:
1) einen BG + L-Bracket ist sinnfrei, denn... die Hebelwerte erhöhen sich erheblich...aber das muss Amateure ja nicht interessieren:oops: 2) shooty aber hat das wesentliche "vergessen"... es geht nicht primär um den gleichen Drehpunkt im Objektiv( der beim BG nicht zustande kommt:flop:) es geht darum bei schräger Kamera+Hochformat.... das die Kamera sich NICHT aus dem 1/4" Gewinde dreht :top: 3) das HIER>>>http://www.1derful.info/Tools/LBracket/LBracket.htm.... ist natürlich nicht das gleiche, schade um die Mühe denn hier kommt ein weiteres Manko... man kommt NICHT an die linken Fächer/Kabel oder die Akkus ran :oops: also blos nich so aufregen, sondern nachdenken... wieso sollte einer für was halbfertiges 100+++ Piepen zahlen :cry: damit das ganz etwas aufgelockert wird... hier der Link der seit Monaten die Jungs im DSLR Forum beschäftigt... gleiches Thema und man kommt nicht zum Ende...:P( bin als gpo mit von der Partie;) ) http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737639 vierl Spass beim Lesen von Murksfreds :top: Mfg gpo |
Sorry aber mir gehts so ziemlich am hintern vorbei um was es wem bei dem Bracket geht oder nicht.
ICH weis wieso ich soetwas haben will. ICH weis welche Bedingungen ich daran stelle. Soetwas wie ich es bauen möchte gibt es nicht zu kaufen! Meiner Meinung nach sind alle Argumente von gpo haltlos: zu 1) dazu muss ich nichts weiter sagen, da kann sich jeder zu ne Antwort denken zu 2) Wenn man mal nachdenkt wird man darauf kommen das der Drehpunkt doch zustande kommt, und das die Kamera durch meine Sicherung nicht aus dem Gewinde rutschen kann. Aber das hat gpo ja schon längst wieder vergessen. zu 3) schonmal dran gedacht das man die Manfrotto platte durch den D-Ring extrem schnell ab montieren kann? ... zudem ... wozu brauch ich DVI Kabel und so nen gemurks. Das einzige was da interessant ist ist die Remote, und die wird zugänglich. und abschließend hab ich nun erstmal keine lust mehr trotz ein paar Interessenten. Ihr könnt euch bei gpo bedanken, der mal wieder die klappe nicht halten konnte obwohl er eigendlich keine ahnung hat. Beim Fotografieren von Jeans im Studio ist es auch unbedingt und zwingend ervorderlich das man die Kamera auf nen L-Bracket packt ... daher kennt sich gpo ja auch so gut damit aus. Also ich bau das ganze für mich, und wenn beim Stammtisch noch jemand interesse hat kann er gerne auf mich zu kommen. hier werde ich aber soweit nichtmehr davon berichten denke ich. Dieses ständige Zeitraubende auseinandergesetze geht einem irgendwann auf den nerf. Da hab ich wirklich besseres und wichtigeres zu tun. Sorry. |
Zitat:
ganz schon mutig :oops: schön das andere auch lesen können :top: Mfg gpo |
Zitat:
Können auserdem doch alle wissen was ich von deinem Verhalten hier halte ... gibt ja noch viele die genauso denken ^^ Aber Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt ... Zitat:
|
Zitat:
Was sind physikalisch eigentlich Hebelwerte? Oder war da die Hebelkraft gemeint? Oder vielleicht das Drehmoment? Warum haben dann eigentlich die BG überhaupt ein Stativgewinde? ;) |
Zitat:
auch wenn ich RRS und KIRK für fachlich richtiges und gutes Zubehör halte, heißt das erstens nicht, das ich diese Preise toleriere...habe sie wie beschrieben auch gebraucht erworben... und es heißt auch nicht... das ALLES was die bauen auch sinnvoll ist...z.B L-Brackets für Kameras+BG sind ...sinnfrei :P Zitat:
und da du offenbar keine hast.... kannst du dann auch nicht ausprobieren...wie wackelig es wird(mit BG!) tja und warum nun ein 1/4" am BG verbaut ist...erschließt sich mir auch nicht... immerhin behaupten die Käufer(95% Amatuere) das die Kameras dann besser in der Hand liegen :lol: oder das man eine Handschlaufe drunterschrauben kann(muss ich auch nicht habe dritte Öse) nur ich habe(bewust) keine DSLR mit untergeschraubtem BG :P:shock::cool: Fakt bleibt, aber das wustest du schon....ein L-Bracket der genannten Firmen passt 110%, wackelt nicht, ist wie angeschweißt und erfüllt seine Aufgabe... nämlich die schnelle Möglichkeit von quer auf hoch zu stellen :D Mfg gpo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |