![]() |
Die Sensoren haben IMHO seit Einführung des Exmor mit der A700 hinsichtlich high ISO nur marginale Fortschritte gemacht.
Das was uns die gängigen Tests vorzugaukeln scheinen, sind IMHO zu weit überwiegendem Teil jedenfalls, lediglich stärker angewandte Rauschunterdrückungsverfahren bereits in den Kameras. Bei JPG sowieso aber auch immer häufiger auch bei den RAW-Dateien. Bei der A700, A900 und der A850 kann man die high ISO NR noch im Menue komplett deaktivieren und dann, mit den besten RAW-Konvertern wie LR3.x oder den ACR6.x, das Maximale herausholen. Meine Analysen haben mir ganz klar gezeigt, dass die A900 mit diesem Vorgehen zu absolut identischen Resultaten wie die D3x fähig ist, ebenso wie die A700 zur D300. Das ganze Gebrabel mit der angeblich besseren Signalverarbeitung usw. kann man mit dieser Arbeitsweise jedenfalls getrost in der Pfeife rauchen. Leider führte dies, im Vergleich zur direkten Konkurrenz mit D300, D3x und 5DMK II, die die RAWs selbst bei niedrigster Rauschunterdrückungseinstellung doch schon deutlich entrauscht und mit weiteren Tricks um Details, Farbe und Tonwertumfang erleichtert haben dazu, dass die einschlägigen Tests mühelos zugunsten der Konkurrenz ausgelegt werden konnten. Leider hat Sony nun auch reagiert und seinen Kameras eine massive Entrauschung bereits im RAW verordnet. Jetzt haben wir Fotografen den Salat und bekommen genauso weichgespültes Material geliefert, dafür stimmen jetzt die Testergebnisse. Die A900/A850 rauscht auf Pixeleben bezogen fast genauso wie die A700 mit dem 12MP Exmor. Durch die größere Fläche bringen die A900 aber wie DxO korrekt feststellt auf das Endresultat Bild bezogen auch bei hohen ISO immer noch die klar besseren Werte, hochwertige RAW-Konverter und High ISO NR Off vorrausgesetzt. Die neueren A550 14MP und A580 16MP (und ihre Co D7000, K5 usw.) bringen von den reinen Sensordaten her entgegen den anderslautenden Testberichten eben nur einen minimalen Vorteil bei high ISO gegenüber der A700. Der Auflösungsvorsprung geht bei high ISO dann ganz schnell den Bach hinunter. Wer mit den out of Cam JPGs leben will/muss (die allerdings niemals ein optimales Resultat darstellen können) ist mit den neuen Kameras besser dran. BG Hans |
Zitat:
FF ist besser als APS-C, APS-C ist besser als M43, M43 ist besser als z.B. Canon s95. Fertig. Damit kommt man hin. Jetzt muss man nur noch die Frage beantworten, ob einem die Bildqualität den jeweiligen Geld- und Transportaufwand wert ist, und schon kanns losgehen. :) Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
|
Hallo Erich,
Zitat:
LG Boris |
Zitat:
|
Zitat:
Zweitens sind größere Sensoren nicht rauschärmer. Die ISO-Werte werden nur anders bezeichnet. Was bei einer Hemdtaschen-Kam ISO800 heißt, nennt sich bei einer FF-Kam ISO 200. Reine Bezeichnung (schau Dir mal die Definition der ISO an). Die FF ist nur dann rauschärmer als die APS, wenn Du aufblendest. f4 bei FF entspricht ja ganz grob f2,8 bei einer APS. Bei diesen Werten und bei weiter geschlosseneren Blenden rauschen beide gleich. Sobald Du die FF aufblendest, rauscht sie weniger, da mehr Licht reinkommt. F2,8 beispielsweise entspräche F1,7 bei APS, und das gibt es bekanntlich nicht an einem APS-Zoom. Jetzt musst Du Dir überlegen, bei welcher Blende Du Nachtaufnahmen machen willst (was von der gewollten Tiefenschärfe abhängt), und dann weißt Du, ob FF für Dich besser ist. M |
Zitat:
Zu ISO 800(FF) = ISO 200(mini) fällt mir leider nichts Druckreifes ein. Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß aus Wien erich |
@Web_Engel
Der Unterschied zwischen FF und APS-C liegt nur im Bildausschnitt nicht in der Optik und nicht in der Signalverarbeitung. Nach Deiner Idee könnte man ja bei jeder Kamera in Photoshop Blende und ISO verstellen ;) |
Zitat:
Licht war schon immer das A und O bei der Fotographie! Wieso gibt es heute auf einmal sooo viele Leute, die mit aller Gewalt Fotos von schnell bewegten Objekten, handgehalten bei Dunkelheit machen wollen? Ein gutes Foto braucht Zeit! (Vorbereitung) Und wer Pixel sucht, der hat offensichtlich sein Hobby leicht missverstanden!;) LG Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |