SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welches Kugelkopf und welche Schnellwechselplatte - nicht billig nicht High-End (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96544)

Andreas L. 09.11.2010 10:46

Ich benutze seit Jahren schon den Novoflex MagicBall in der großen Ausführung. Sehr stabil, sehr schnell, bombenfest und macht einfach Spaß das Ding. Wenn's unbedingt Arca-kompatibel sein soll (was durchaus eine Überlegung wert ist) nimmst'n halt ohne Schnellkupplung und baust Dir eine kompatible d'rauf. Ich selber komme allerdings bestens mit den kleinen Adaptern von Novoflex zurecht. Bin es alledings gewöhnt, mit mehreren Gehäusen unterwegs zu sein, und da ist es einfach praktich, wenn die Platte so klein ist, daß sie immer an der Kamera bzw. den Objektiven bleiben kann.

Gruß
Andreas

Systemwechsel 09.11.2010 10:47

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1100442)
Also schei.. auf Friktion und fertig ?

Die guten Kugelköpfe haben praktisch alle Friktion. Mir fällt jetzt keiner ohne ein. Wenn dich Friktion stört, dreh sie lose und mach alles über den Feststellknopf.

gpo 09.11.2010 11:32

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1100494)
Die guten Kugelköpfe haben praktisch alle Friktion. Mir fällt jetzt keiner ohne ein. Wenn dich Friktion stört, dreh sie lose und mach alles über den Feststellknopf.

Moin

nun mach nicht so einen Bohei um die Kiugelköpfe....

klar kann man einen von RRS nehmen füe lockere 450,-....

aber auch einen von Bilora oder Markins für 50-80 Piepen....
da kommt dann das/ein Arca-Teil drauf....
am besten natürlich mit Qiuckrelease :top:.....und gut iss

ich habe sogar mit einem mittlerem Walli Magnesiumkopf 4 jahre lang gearbeitet...
OHNE Probleme(im Studio)

die Friktionsnummer wird mal wieder heillos überbewertet...
lies mal die Berichte(DSLR-F) jeder zweite hat damit Probleme :P:cry::top:

das ganze macht aber erst dann Sinn wenn man auch mit L-Brackets arbeitet(so wie ich)
lange tüten kommen dann auf den Schuh...und feddich:cool:
Mfg gpo

binbald 09.11.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 1100493)
da ist es einfach praktich, wenn die Platte so klein ist, daß sie immer an der Kamera bzw. den Objektiven bleiben kann.

Gute Bemerkung!
Das war der Grund für mich (Hobby) Novoflex zu nehmen. So ein 50-Cent-Stückchen kann prima dran bleiben, ohne Probleme - da ich auch oft ohne Stativ unterwegs bin, stört mich das Ding nicht im Geringsten. Das Arca-Teil war mir da zu sperrig. Aber das N. mutet eben schon eher nach Hobby an, den Profi-Touch kriegste erst mit Arca ;)

gpo 09.11.2010 18:26

Moin

ich habe nix gegen Novoflex...aber

das was du "so schön klein" bezeichnest...
ist eben wirklich KLEIN und wenn einer ne @900+BG +70-200 draufpackt...
können schon Bedenken aufkommen ob nicht das>>>
1/4" Gewinde ausreißt(im Kameraboden!) habe Gefühl das bei den meisten
Bodys das nur im Plastik verankert ist....

für ne Einbeinsache scheint es OK...

die Magic-Köpfe sind OK...aber wie immer nicht für jeden Einsatzzweck.

die L-Winkel wiederum eine Katastrophe:P
nun ja und alles nicht kompatibel...
Mfg gpo

About Schmidt 09.11.2010 18:35

Wer ein 70-200 an der Kamera hat und dann die Kamera samt BG, am BG ans Stativ schraubt, ist selbst schuld wenn es ausreisst.

Dazu ist eine Stativschelle am Objektiv. Schraube ich meine Kamera mit Objektiv auf ein Stativ, kommt der BG sowieso immer ab, da mir die Verbindung einfach zu labil erscheint.

Von Giottos gibt es auch einige brauchbare Sachen.

Gruß Wolfgang

binbald 09.11.2010 18:35

Das ist in der Tat ein Argument, da ist woanders die Auflage-/Haltefläche größer.
Ich habe das bisher nur mit A700+70-200 oder 300/2,8 ausprobiert und keine Probleme festgestellt (Stativschelle halt). Was ja nicht ist, kann ja noch werden :twisted:
Aber es liegt vielleicht auch daran, dass (wenn ich mit Stativ arbeite) da nur geringe Bewegungen auftauchen und ich nicht hektisch oder schnell z.B. Vogelflug oder Ballspiele verfolgen muss, wo dann stärkere Kräfte wirken. Zur Kompatibilität kann ich jetzt nicht so viel sagen, das habe ich nicht so im Kopf - aber wie schon gesagt: ich halte Novoflex für eine hübsche kleine, angenehme Hobby-Lösung (wo das evtl. auch nicht so notwendig ist) - also grad recht für mich :D

Michi 09.11.2010 18:46

Schau mal bei Ebay. Da gibt es Nachbauten der Benro Kugelköpfe zum Spotpreis.

Bsw. hier:

http://cgi.ebay.de/KS-0-Professional...item5d2bfff933

Bei dem Preis kann man nichts falsch machen. So einen Kugelkopf nutze ich seit etwas 2 Jahren.

Gruß
Michi

Systemwechsel 09.11.2010 19:27

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1100670)
Schau mal bei Ebay. Da gibt es Nachbauten der Benro Kugelköpfe zum Spotpreis.

Also der Nachbau des Nachbaus? Ich lach mich weg...

Michi 09.11.2010 19:29

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1100696)
Also der Nachbau des Nachbaus? Ich lach mich weg...

Genau, aber preislich kaum zu toppen.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.