SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Achromat für welches Objektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93790)

Kpt Blaubaer 03.09.2010 09:21

Moin Moin,

erstmal herzlichen Dank an alle Ratgeber, besonders Looser.
Ich werde wohl mit dem f4 erste Versuche starten, mir die Linsen sparen und wenn ich von der ganzen Sache infiziert bin, mir ein echtes Macro zulegen.

Gruß
Dirk

looser 03.09.2010 09:41

Morgen Dirk,

ich denke das ist eine gute Idee. Noch ein Tipp. Licht Licht Licht ;) . Dann kannst du die Blenden zu fahren und hast mehr tiefenschärfe. Wenn Du nah dran bist hilft das ungemein :) . Da reichts mit dem F4 auch, bei gutem Licht, für freihand.

MFG Michael

Jens N. 03.09.2010 09:48

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1065731)
Mit dem F4 und Makromodus, denke ich, ist auch schon Richtung 1:2 Abbildung mit brauchbarer Qualität möglich.

Ist es, allerdings schafft das 35-70 /4 auch im "Makromodus" nur max. 1:4. Das reicht aber bereits für vieles, auch wenn es per Definition nicht wirklich "Makro" ist. Wenn, dann lohnt sich ein Nahvorsatz aber auch meiner Meinung nach noch am ehesten für dieses Objektiv oder für das Tele (wenn ein größerer Abstand gefragt ist). Vom 16-105 würde ich wegen der eh schon rel. kurzen Nahgrenze durch einen Nahvorsatz erstens keine sehr große Verbesserung erwarten (oder der Arbeitsabstand wird enorm klein) und zweitens hat dieses moderne Zoom für diesen Anwendungszweck auch kein schönes Bokeh fürchte ich (was aber natürlich erst mal nebensächlich wäre).

Das 75-200 ist als "Makroersatz" nicht gerade leicht zu handhaben und zweitens bräuchte man einen größeren Achromaten, der auch richtig ins Geld gehen kann - auch wenn man mit solchen VF-Objektiven an einer APS-C Kamera Filter und Vorsätze durchaus mal ein-zwei Nummern kleiner dimensionieren kann als das eigentliche Frontgewinde.

looser 03.09.2010 10:27

Hallo Jens,

da Du anscheinend von den Nahlinsen etwas mehr Ahnung hast und es zum Thema passt. Als ich letztens mit meinem Sigma unterwegs war, hatte ich einige Situationen wo ich doch noch etwas näher ran wollte und die Nahgrenze bei 200mm erreicht war.

Da das Teil 67mm Filtergewinde hat, bräuchte ich ja einen recht großen Achromaten. Hast Du da irgendeine Empfehlung?

Bei eBay werden da ganze Sätze, die vergütet sein sollen, angeboten. Eigentlich sollte mir der normale Verstand sagen das die nichts taugen doch 30€ für 4 vergütete Linsen...

80€ für ein Markenteil sind mir momentan zu viel Geld :roll:

Was für alternativen hätte ich um, sagen wir mal den Abstand von 2 auf 1 Meter zu verringern?

MFG Michael

TONI_B 03.09.2010 10:43

Diese Billigteile, die als "Nahlinsen" verkauft werden sind i.A. keine Achromate. Gut erkennbar, wenn sie nicht viel dicker sind als ein Filter. Achromate bestehen aus zwei Linsen und haben eine Dicke von ca. 8-10mm!

looser 03.09.2010 10:45

OK,

dann wirds schund sein :roll:

theodor52 03.09.2010 11:02

Achromate
 
Habe auch viel mit Macrolinsen und Achromaten rumprobiert. Am Besten funktioniert es meiner Meinung nach mit Festbrennweiten, z.B. dem Minolta 50 mm, egal ob 1.4 oder 1.7ener. Das 35-70 in der Makrostellung mit ner 2fach oder auch 5fach-Vergrößerungslinse von z.B. Hoya eröffnet Dir zumindest mal andere Möglichkeiten und ist nicht so teuer. Einen Original Minolta Achromaten No. 1 (55) hätte ich auch noch. Für echte Mokrofotografie kommst Du aber um ein enstprechendes Objektiv nicht herum. Probier es einfach mal aus.

Gruß Andreas.

looser 03.09.2010 11:37

So da Urlaub eben mal schnell verglichen. Ich habe noch einen Achro aus A1 Zeiten für 49mm( also perfekt fürs F4 :D ). Ist eine alte Fernglaslinse Serie VII adaptiert auf 49mm fragt mich bitte nicht wie viel Dioptrien. Vielleicht kann das einer der Experten anhand der Größenunterschiede erahnen.

Beide natürlich unbeschnitten.

einmal mit etwas wenig Licht und F4 so nah dran wie möglich


-> Bild in der Galerie

dann bei Licht mit der Nahlinse. War garnicht so einfach. Mit einer Hand die Blume in die Sonne gehalten( an der Wand abgestützt) mit der anderen Kamera und Ausgelöst :roll: . Dafür ist das Ergebnis wohl ganz gut geworden


-> Bild in der Galerie

MFG Michael

Kpt Blaubaer 03.09.2010 11:43

Hallo,

das Bild mit der Linse ist doch sehr gut geworden, würde mir fürs Erste vollkommen ausreichen.

Gruß
Dirk

looser 03.09.2010 11:46

Noch als Nachtrag

ohne Linse Nahgrenze ca. 25cm mit um die 10cm

Ist natürlich nur pi mal daum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.