SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Axx: Polarisiert der halbdurchlässige Spiegel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93420)

Jan 25.08.2010 11:48

Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Wenn Licht zum Sensor gelangt, wird es keine Spiegel mehr passieren, oder? (Das gab es nur mal bei der Olympus E10).
Jan

P.S.: Ich woolte sicher sein, dass es die Olympus E10 war und habe beim googeln dies gefunden::alpha:33 und 55.

michaelbrandtner 25.08.2010 12:03

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1060940)
Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Wenn Licht zum Sensor gelangt, wird es keine Spiegel mehr passieren, oder? (Das gab es nur mal bei der Olympus E10).

Doch.
Der Spiegel bleibt immer unten.

TONI_B 25.08.2010 12:16

OK, es geht dir also nur darum, ob das Licht, das durch den teildurchlässigen Spiegel auf den Sensor gelangt, polarisiert ist oder nicht - richtig?

Wenn Sony nicht besondere Vorkehrung getroffen hat (=Beschichtung), so ist das Licht, das zum Sensor gelangt, zumindest teilweise polarisiert!

teaandfruit 25.08.2010 12:52

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1060878)
Das bedeutet das Licht für den AF wäre polarisiert (wegen Spiegel), das Licht am Sensor wäre nicht polarisiert (wird ja nicht reflektiert)?

So ist es.
Endlich hat es jemand bemerkt. Allerdings wäre es wahrscheinlich trotzdem zumindest teilweise polarisiert.
Allerdings ist es egal (!!!), ob das Licht am Sensor linear polarisiert ist oder nicht!

Jan 25.08.2010 12:57

Jetzt habe ich auchd as Axx in der Überschrift registriert, man bin ich heute langsam von Begriff.

Kann es sein, dass auf dem Spiegel eine Verzögerungsplatte sitzt, die aus dem einfallenden Licht zirkular polarisiertes Licht macht? Dann polarisert der Spiegel zwar, aber man sieht es nicht im Bild.

Jan

Jan 25.08.2010 13:00

Hallo teaandfruit,
so ist es eben leider nicht.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Licht, welches auf eine Grenzfläche zwischen zwei Medien mit den Brechzahlen n1 bzw. n2 trifft, wird gemäß den fresnelschen Formeln reflektiert bzw. transmittiert. Nach den fresnelschen Formeln hängt das Reflexionsvermögen sowohl vom Einfallswinkel θ1 und von den Brechzahlen n1, n2 als auch von der Polarisation des einfallenden Lichts ab (siehe Abbildung).

Transmission und Reflektion hängen von der Polarisation ab. Soweit zur Physik.

Zur Axx, ich würde darauf wetten, dass die Sony-Ingenieure clever genug waren, dafür zu sorgen, dass es keine Probleme gibt, wenn man polarisiertes Licht fotografeiren will.

Jan

aidualk 25.08.2010 13:05

Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieses threads bzw. dieser Frage nach der Polarisierung!??

teaandfruit 25.08.2010 13:08

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1060906)
Stichwort Brewsterwinkel. Wer mag, kann sich ja mal einlesen.

Der Brewsterwinkel ist hier meiner Meinung nach nicht relevant. Der Einfallswinkel auf der Spiegeloberfläche scheint deutlich unter 45° zu liegen (das Licht wird ja schräg nach vorne reflektiert, Einfallswinkel wird zum Lot hin gemessen), das wäre ziemlich wenig für einen Brewsterwinkel.

Bei weiterer Überlegung ist das auch gut so, denn bei Lichteinfall unter dem Brewsterwinkel gibt es keine Reflexion für Licht mit Polarisationsrichtung parallel zur Grenzfläche.

Außerdem sollte man noch anmerken, dass die Reflexion bei diesem Spiegel doch wohl nicht (hauptsächlich) auf der natürlichen Teilreflexion an der Grenzschicht beruhen dürfte.

teaandfruit 25.08.2010 13:11

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1060976)
Hallo teaandfruit,
so ist es eben leider nicht.



Transmission und Reflektion hängen von der Polarisation ab. Soweit zur Physik.

Zur Axx, ich würde darauf wetten, dass die Sony-Ingenieure clever genug waren, dafür zu sorgen, dass es keine Probleme gibt, wenn man polarisiertes Licht fotografeiren will.

Jan

Und welche Rolle spielt deiner Meinung nach dabei wohl der Brewsterwinkel?

Edit: Tschuldigung, ich bin noch immer beim Brewsterwinkel. Das transmittierte Licht ist aber niemals vollständig polarisiert, sondern eben nur teilweise. Das dürfte kaum ausschlaggebend sein. Ich vermute allerdings trotzdem, dass ein Lambda-Viertel-Plättchen oder dgl. hinten am Spiegel sitzt.

michaelbrandtner 25.08.2010 13:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1060979)
Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieses threads bzw. dieser Frage nach der Polarisierung!??

Es hat u.U. Auswirkung auf das Bild und evtl. auch auf den Einsatz von Polfiltern, wenn der Spiegel das Licht polarisiert.
Letztlich bin ich im Heise-Forum auf einen derartigen Thread gestoßen, dieser Aspekt war mir neu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.