![]() |
Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Wenn Licht zum Sensor gelangt, wird es keine Spiegel mehr passieren, oder? (Das gab es nur mal bei der Olympus E10). Jan P.S.: Ich woolte sicher sein, dass es die Olympus E10 war und habe beim googeln dies gefunden::alpha:33 und 55. |
Zitat:
Der Spiegel bleibt immer unten. |
OK, es geht dir also nur darum, ob das Licht, das durch den teildurchlässigen Spiegel auf den Sensor gelangt, polarisiert ist oder nicht - richtig?
Wenn Sony nicht besondere Vorkehrung getroffen hat (=Beschichtung), so ist das Licht, das zum Sensor gelangt, zumindest teilweise polarisiert! |
Zitat:
Endlich hat es jemand bemerkt. Allerdings wäre es wahrscheinlich trotzdem zumindest teilweise polarisiert. Allerdings ist es egal (!!!), ob das Licht am Sensor linear polarisiert ist oder nicht! |
Jetzt habe ich auchd as Axx in der Überschrift registriert, man bin ich heute langsam von Begriff.
Kann es sein, dass auf dem Spiegel eine Verzögerungsplatte sitzt, die aus dem einfallenden Licht zirkular polarisiertes Licht macht? Dann polarisert der Spiegel zwar, aber man sieht es nicht im Bild. Jan |
Hallo teaandfruit,
so ist es eben leider nicht. Zitat:
Zur Axx, ich würde darauf wetten, dass die Sony-Ingenieure clever genug waren, dafür zu sorgen, dass es keine Probleme gibt, wenn man polarisiertes Licht fotografeiren will. Jan |
Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieses threads bzw. dieser Frage nach der Polarisierung!??
|
Zitat:
Bei weiterer Überlegung ist das auch gut so, denn bei Lichteinfall unter dem Brewsterwinkel gibt es keine Reflexion für Licht mit Polarisationsrichtung parallel zur Grenzfläche. Außerdem sollte man noch anmerken, dass die Reflexion bei diesem Spiegel doch wohl nicht (hauptsächlich) auf der natürlichen Teilreflexion an der Grenzschicht beruhen dürfte. |
Zitat:
Edit: Tschuldigung, ich bin noch immer beim Brewsterwinkel. Das transmittierte Licht ist aber niemals vollständig polarisiert, sondern eben nur teilweise. Das dürfte kaum ausschlaggebend sein. Ich vermute allerdings trotzdem, dass ein Lambda-Viertel-Plättchen oder dgl. hinten am Spiegel sitzt. |
Zitat:
Letztlich bin ich im Heise-Forum auf einen derartigen Thread gestoßen, dieser Aspekt war mir neu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |