SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Woran erkenne ich ein G Objektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93164)

binbald 18.08.2010 12:17

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1057760)
Sony schlägt übrigens mittlerweile mehr Kapital draus, indem sie das "G" stolz auf ihren entsprechenden Objektiven und auch deren Verpackungen prangen lassen.

Und auch für Kompaktknipsen verwendet (oder waren es Handys? weiß nicht mehr)

laugarus 18.08.2010 12:28

Auch danke an Dich Michael.
Jetzt habe ich die Aussagen soweit doppelt bestätigt.

Sven

aidualk 18.08.2010 13:17

Die Marketingbezeichnung "G" wurde erst irgendwann in den 90er eingeführt. Daher kann das 200er und einige ältere top Objektive diese Bezeichnung gar nicht haben. Und rückwirkend sind sie nicht in diesen "elitären" Club aufgenommen worden. ;)

also: stör dich nicht dran, das 200er ist so ziemlich das beste was es für unser System gibt, egal was drauf steht. :D

viele Grüße

aidualk

mts 18.08.2010 14:36

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1057759)
Bei Minolta ist da nix rauszufinden, gab's viele Versuche, vor allem im blauen Forum, die alle widerlegt werden konnten.

Konnten sie?

srt-101 18.08.2010 14:48

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1057735)
Woran erkenne ich ob es sich um eine G Version handelt?

Ganz einfach:an der Abbildungs-Qualität:top: G = Gut bzw. sehr gut:)

binbald 18.08.2010 15:10

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1057823)
Konnten sie?

Meiner Erinnerung nach ja. Oder formulieren wir es besser vorsichtiger: Es konnten keine schlüssigen, übergreifenden Muster herausgearbeitet werden, die Hinweis auf Produktionsdatum, Alter, etc. geben. Zumindest sind die Nummern nicht chronologisch geordnet, sondern gehen durcheinander; das fällt unter anderem auf, wenn man Objektive, die unterschiedliches Ersterscheinungsdatum haben, vergleicht. Angeblich (wenn ich mich recht erinnere) soll sogar mal jemand mit Minolta darüber geredet haben, und die meinten, dass sie selbst keine Datenbank darüber führen. Seltsam.

Was man mal gemacht hat, waren Nummern zusammenstellen - aber was will man aus der minimalen Basis schon großartig schlussfolgern? Zumindest gab es Objektive, bei denen zwischen den jeweiligen Nummern andere Objektivtypen dazwischenpassten.

Wie die Nummern evtl. in Blöcken codiert sind, konnte bisher nicht schlüssig erklärt werden, bzw. Erklärungsversuche konnten widerlegt werden.

Soweit mein Wissensstand.

Sofian 18.08.2010 20:22

Wie war das mit dem G.? :mrgreen:

hatu 19.08.2010 06:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1057772)
Die Marketingbezeichnung "G" wurde erst irgendwann in den 90er eingeführt. Daher kann das 200er und einige ältere top Objektive diese Bezeichnung gar nicht haben. Und rückwirkend sind sie nicht in diesen "elitären" Club aufgenommen worden. ;)
...

Genau.
Auch die früheren 300er ohne HS waren quasi G-Modelle, nur war das damals noch keine Marketing-Strategie von Minolta.
Es hiess nicht so, war aber im Grund schon eines, da das 2,8/300 HS "G" bis auf Fokusstoptasten und schnelleren AF mechanisch gleich war.

Gruß hatu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.