![]() |
Dann wirst du wohl nach einem Programm suchen müssen, dass prozentual verkleinern kann. Oder du kennst jemanden der dir ein Skript mit deinen Bedingungen erstellt.
|
Zitat:
Vielleicht kennt ja jemand ein Script dafür. Andernfalls muss ich mich selbst mal an CS4-JavaScripts rantasten. Viele Grüße Stephan |
Ich habe leider keine Zeit mich mit dem scripting zu beschäftigen, wollte ich aber immer schon mal machen.
Ich hatte gedacht du nutzt auch Lightroom, da ist es ja ein leichtes... VG Andreas |
Ich wollte auch gerade auf LR hinweisen .... aber der Andreas wieder ;)
Hat Russell Brown da nicht was in seinen Scripten? |
Wobei das Quatsch ist mit Lightroom. Das muss rekursiv gemacht werden, und das geht nur programmatisch.
Auf meiner Webseite mache ich das :D Hilft dir leider nicht ;) |
Ruf mich mal an heute :)
|
Der Fast Stone Viewer kann es!
Yepp :D richtig gelesen.
Die Freeware kann's. wenn schon die Dicken boliden sowas nicht haben, muss eine Freeware das machen :D Runterladen oder bei Chip Bilder Markieren, F3 drücken (oder rechtsklick auf markierte bilder, Werkzeuge -> Stapelumwandlung) dann alle was man braucht einstellen (Speicherort, JPEG-Quali, Umbenennen) das Häkchen bei Erweiterte Funktionen (...) setzen Dann Button "Erweiterte Funktionen" klicken PopupFenster öffnet sich. Dann nochmal im ersten Reiter Häkchen setzen. Jetzt kannst du alles mögliche vorgeben. z.B. Lange seite max. 1024, kurze min. 768 (größe ändern auf Seite basierend) Seitenverhältnis beibehalten oder nicht... oder oder oder... Viel Spaß |
Zitat:
Aber ich will das in PS CS4 machen, weil ich in der Aktion auf dem Zielformat auch noch auf meine Art schärfen und noch so ein paar Kleinigkeiten machen und das ganze dann in der Stapelverarbeitung anwenden will. @Kerstin: Du meintest Andreas? Isch habe keine Nummer. ;) Viele Grüße Stephan |
*gg* - ja, ich meinte wohl Andreas. Auch wenn hier immer gesagt wird, das sei besser als ein Chat, so ist hiermit wieder der Gegenbeweis angetreten :)
Ab und an sollte man sich wohl mal ein wenig präziser ausdrücken :oops: |
Ausgangslage:
- Landscape (Querformat, x > y) wird skaliert auf 1024 x irgendwas - Portrait (Hochformat, y > x ) wird skaliert auf irgendwas x 1024 Dadurch wird ein Landscape-Bild auf dem querliegenden Pad, ein Portrait-Bild auf dem stehenden Pad optimal dargestellt. Das funktioniert aber nur, solange das Seitenverhältnis des Fotos nicht "quadratischer" als das des Pads ist. Ein out of cam A700 Foto wird auf 1024x689 (oder eben 689x1024) formatiert. Bei einem bearbeiteten, im schlimmsten Fall quadratischen, Bild muss aber die lange Seite auf die kurze iPad Dimension skaliert werden. Sowas lässt sich für CS Javascripten, und zwar so: --------<<< hier abbeissen >>>---------------------------------------------------------------------------------------- // Save the current preferences var startRulerUnits = app.preferences.rulerUnits var startTypeUnits = app.preferences.typeUnits var startDisplayDialogs = app.displayDialogs // Set PS to use pixels and display no dialogs app.preferences.rulerUnits = Units.PIXELS app.preferences.typeUnits = TypeUnits.PIXELS app.displayDialogs = DialogModes.NO // get pointer to active Image doc = app.activeDocument doc.changeMode( ChangeMode.RGB ) if( doc.width.value > doc.height.value ) { docLong = doc.width.value docShort = doc.height.value docLandscape = true } else { docLong = doc.height.value docShort = doc.width.value docLandscape = false } if( (docShort / docLong) < 0.75 ) { if( docLandscape ) { doc.resizeImage( 1024, null ) } else { doc.resizeImage( null, 1024 ) } } else { if( docLandscape ) { doc.resizeImage( 768, null ) } else { doc.resizeImage( null, 768 ) } } // Reset the application preferences app.preferences.rulerUnits = startRulerUnits app.preferences.typeUnits = startTypeUnits app.displayDialogs = startDisplayDialogs --------<<< hier abbeissen >>>---------------------------------------------------------------------------------------- Ja, das geht sicher noch schöner, im Originalquelltext ist auch alles hübsch eingerückt, das übernimmt er hier leider nicht, aber es funktioniert... Das Skript mit einem schönen Namen versehen, in Presets/Scripts werfen, und nach dem nächsten Neustart sollte es bei den Skripten auftauchen. Viele Grüsse, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |