SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele-Objektiv für Libellen und andere Insekten... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91700)

kitschi 12.07.2010 12:54

Hallo Ingo

tja deine Bilder gefallen mir immer sehr gut:top:

aber leider liegt das 70-400er viel zu weit über meinem Preisniveau:?

pianofranz 12.07.2010 21:14

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1041196)
Hallo Ingo

tja deine Bilder gefallen mir immer sehr gut:top:

aber leider liegt das 70-400er viel zu weit über meinem Preisniveau:?

Hallo,
Das 70-300 SSM ist in dieser Hinsicht nicht viel "schlechter", ich habe beide zur Verfügung und finde nicht, dass ich jetzt das 300er wegtun müsste. Und das ist viel bezahlbarer. Telemakros gehen sehr gut damit, ich habe den Eindruck (hab ich auch irgendwo schon gelesen) dass es optimiert ist für 300 mm, und es ist zumindest bei mir immer top gewesen bei Minimalabstand und Offenblende, d.h. in dem Zustand in dem man es gern benutzt für solche Spielereien. Viele meiner Bilder hier in der Galerie sind damit entstanden, damals hatte ich noch kein Makro. Allerdings, wenn man erst eins hat (ich habe jetzt ein 50er, das 105er von Sigma und warte auf die Lieferung meines 180ers), dann entdeckt man trotzdem bessere Schärfe und oft schönere Bilder.

Im Gegenteil dazu finde ich das 70-400 sehr toll, aber ungleich viel teurer und unhandlicher. Ob man das etwas mehr an Objektabstand wirklich braucht und will, muss man für sich entscheiden. Diese Linse ist allerdings auch etwas lichtstärker.

Der Vorteil des 70-300 ist die universelle Einsatzfähigkeit : gut, klein, leicht, bezahlbar.

Gruss

Francis

kitschi 13.07.2010 09:19

ich werd jz mal nächste Woche das 70-300er testen und bin gespannt...

aber verwendet hier niemand das Tamron 70-200, schlieslich hat das nen besseren Abbildungsmaßstab is günstiger und ich bin immer noch weit genug weg denk ich mir:?:

Parki 13.07.2010 09:26

Ich habe das Tamron 70-200/2,8. War am APS-C super zufrieden mit dem Objektiv. Mal sehen wie es sich an der A850 macht...
Habe nicht viele Insekten fotografiert aber ein gutes Beispiel habe ich zur Hand:


-> Bild in der Galerie

Natürlich ist das noch etwas zurechtgeschnitten aber die Abbildungsleistung dieses Objektives ist über jeden Zweifel erhaben.

marfil 13.07.2010 14:45

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1041061)

Mit Telekonverter wird dann übrigens fast ein richtiges Makrio draus.

Viele Grüße

Ingo

Hallo Ingo,

welchen Konverter benutzt Du mit dem 70/400? Und wie sieht es mit der Bildqualität aus?

Könntest du mal ein paar 100% shots, verteilt über das Bildfeld, hier einstellen??

Danke, Martin

P.S.: muss natürlich keine Libelle sein...

Zwerg009 14.07.2010 23:36

Ich benutze das Tamron, wenn die Libellen o.ä. nah sind, ca. 1m dann ists ok.
Wenns weiter weg ist dann wirds wieder vom Maßstab nicht mehr so pralle.

Habe für mich als längeres zum Tamron ein Sigma 150-500
damit kommt man dann auch auf 4-6m durch croppen auf gute Ergebnisse.

kitschi 15.07.2010 08:24

mir ist eingefallen, dass ich das 70-200er Tamron ja mit nem Zwischenring ausstatten kann weil ein 36er RIng ergibt genau einen Abbildungsmaßstab von 1:2;)

also wirds wohl das Objektiv werden:D

Itscha 15.07.2010 08:45

Zitat:

Zitat von pianofranz (Beitrag 1041465)
Hallo,
Das 70-300 SSM ist in dieser Hinsicht nicht viel "schlechter", (...) Telemakros gehen sehr gut damit, (...)
Der Vorteil des 70-300 ist die universelle Einsatzfähigkeit : gut, klein, leicht, bezahlbar.
Gruss

Francis

Nachdem ich jetzt auch das 70-300 G SSM habe, würde ich das so bestätigen. Klar sind die 70-400er-"Makros" wirklich TOP, und ich habe auch lange mit mir gerungen, ob ich die lächerlichen 800 € (:lol:) noch drauflege und das 70-400 nehme, habe aber den Kauf des 70-300 nicht bereut.
Die Versuche, die ich bisher gemacht habe, lassen gute Makros erwarten. Und ich bin von meinem 105/2,8 EX-Sigma ziemlich verwöhnt, was die Details an Schmetterlingen z.B. angeht. Eine wirklich merkliche Steigerung (bei mir) verglichen mit dem großen Ofenrohr.
Die Argumente von Francis, gut, klein. leicht, bezahlbar, treffen es genau.

X-700 15.07.2010 19:28

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1041587)
ich werd jz mal nächste Woche das 70-300er testen und bin gespannt...

aber verwendet hier niemand das Tamron 70-200, schlieslich hat das nen besseren Abbildungsmaßstab is günstiger und ich bin immer noch weit genug weg denk ich mir:?:

Ich habe es an meiner Alpha 200. Wenn der AF erstmal trifft, sind die Bilder schön sehr scharf.

Als Pseudo-Makro würde ich es dennoch nicht empfehlen, da der AF manchmal zickig und tieruntauglich langsam ist.

Wenn Du aber nur sehr begrenztes Budget hast und ein sehr scharfes Objektiv haben willst, dannhole Dir das Tamron. Ich habe damit schon tolle Fotos von Libellen, Bienen und Möwen geschossen.
Außerdem ist das Tamron ein ganz tolles Allzweck-Zoom, das ich dem SAL70300SSM jederzeit vorziehen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.