SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 550 nur im Fachhandel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90753)

el-ray 16.06.2010 12:44

Zitat:

Sagt mal gibts bei euch keine Foto-Fachgeschäfte???
Ich kenne keinen der Sonysachen auf Lager hätte... ich bestell immer alles online, hatte bisher keine Probleme damit.

Bodo90 16.06.2010 12:54

Also hier in Hamburg fallen mir spontan gleich auch mehrere ein, wovon einer mit 99.00%iger Warscheinlichkeit auch die a550 auf Lager hat :)

Alfisti 16.06.2010 13:08

Zitat:

Zitat von michi_gecko (Beitrag 1031045)

Ich würde meine DSLR nicht online oder gar beim Verramscher kaufen. Bei meinem Händler kann ich jederzeit hin gehen und Fragen zur Kamera stellen. Falls sie kaputt ist, bekomme ich ein Leih-Gerät. Der schickt mir auch mein Manfrotto zum Service ein, obwohl es alt und nicht bei ihm gekauft ist.

Und vom Preis ist er auch nicht viel teurer als Amazon.

Das seh ich genauso. Aber ich glaube viele Handhaben das heute leider anders. Da zählt dann nur noch wer den billigsten Preis macht und da wird dann bestellt! Und sei es in Hong Kong oder sonst wo :flop: !

Und der kleine aber nette und kompetente Fachhändler um die Ecke muss seinen Laden dicht machen weil er da natürlich nicht mithalten kann. Ich find das alles sehr bedenklich.

Es ist nicht so das ich nicht auch oft was online bestelle, sei es jetzt bei Amazon oder sonstwo. Aber wenn ich ne ordentliche Beratung und Service möchte, dann geh ich zu meinem Händler.

Bodo90 16.06.2010 13:20

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1031059)
Das seh ich genauso. Aber ich glaube viele Handhaben das heute leider anders.

Amazon ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Und die Fachhandel, die ich kenne, sind alle nochmal ne Ecke teurer.

Service ist viel Wert, klar. Aber nicht soviel das ich teilweise 20-40% mehr als im Internet bezahle. Denn nicht jeder lässt über den Preis verhandeln.


lg,
Basti

el-ray 16.06.2010 13:21

Zitat:

Und der kleine aber nette und kompetente Fachhändler um die Ecke muss seinen Laden dicht machen weil er da natürlich nicht mithalten kann. Ich find das alles sehr bedenklich.

Es ist nicht so das ich nicht auch oft was online bestelle, sei es jetzt bei Amazon oder sonstwo. Aber wenn ich ne ordentliche Beratung und Service möchte, dann geh ich zu meinem Händler.
Grundsätzlich gebe ich dir da vollkommen recht. Aber mittlerweile bekomme ich bei jedem größeren Elektro-Onlinehändler (z.B. Foto Erhardt, Technikdirekt etc...) eine bessere Beratung per Email oder Telefon als bei den Händlern vor Ort. Und das ist (leider) nicht nur bei Fotoequipment so. So empfinde ich jedenfalls die Situation hier in der Region, kann anderswo ja auch besser sein. Einschicken kann ich auch selber was, da brauch ich keinen Händler... Vor Ort wird sowieso nur noch in den seltensten Fällen repariert.

sesepopese 16.06.2010 13:28

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1031059)
Und der kleine aber nette und kompetente Fachhändler um die Ecke muss seinen Laden dicht machen weil er da natürlich nicht mithalten kann. Ich find das alles sehr bedenklich.

Leider sind die Erfahrungen aber nicht immer derart, dass beim kleinen Fachhändler die kompetenten und netten hinterm Tresen stehen und bei Blöd-Markt Mario Barth persönlich berät.

Ich habe da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht - vom Fachhändler-Verkäufer, bei dem man Angst hat, er würde einem eine reinhauen, wenn man noch eine Frage stellt, bis zum ausgesprochen netten Verkäufer, dem man anmerkte, dass es ihm richtig Freude bereitet, sich Kompetenz anzueignen und dem Kunden die beste Beratung zu bieten - aus reiner Freude an der Professionalität.

Ebenso trifft man im Nicht-Blöd- und Geiz-Markt alles vom Mitglied einer Drückerbande bis zum absolut Kompetenten und Integren.

Erstaunlicherweise sind dann aber auch die Preise ebenso unterschiedlich und sprunghaft- es ist nicht immer der Fachhändler teurer.

Und das mit dem Fachhändler ist dann auch immer so ne Sache, wenn man etwas haben will, das nicht da ist - entweder soll man dann was anderes nehmen, was halt da ist, oder es wird bestellt. Nur - bestellen kann ich auch selber.

Kitoma 16.06.2010 13:50

Moin Gemeinde,

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1031070)
Und das mit dem Fachhändler ist dann auch immer so ne Sache, wenn man etwas haben will, das nicht da ist - entweder soll man dann was anderes nehmen, was halt da ist, oder es wird bestellt. Nur - bestellen kann ich auch selber.

Das sehe ich ein wenig anders. Beim Fachhändler erwarte ich das er mich zum richtigen Produkt hin berät und dann passend für mich bestellt. Das ein Fachhändler nicht alles da haben kann ist zumindest mir völlig verständlich (gut, ich bin selber Fachhändler, aber in einer anderen Branche).

Geh doch nur mal davon aus das er 3 Marken im DSLR-Bereich führt: Canon, Nikon und Sony (Reihenfolge ohne Wertung :D ).

Du erwartest dann also das er von jedem Hersteller jedes Modell, jedes Objektiv, jedes nur erdenkliche Zubehörteil da hat, und das am besten 2-3 Mal damit wenn ein Teil verkauft ist und durch Zufall der nächste Kunde das gleiche Gerät haben möchte auch für den nichts bestellt werden muß? Wie soll denn da die Lagerhaltung funktionieren, von der Vorfinanzierung ganz zu schweigen? Und dann kommen solche Momente wie grade jetzt wo das Tamron 17-50 mal eben um 50,- EUR im EK gesenkt wird. Was soll der Fachhändler nun machen? Seine Lagerware unter EK verkaufen? Auch ein Fachhändler lebt davon das er mehr einnimmt als ausgibt :D

Gruß aus der Heide

Heiko

Alfisti 16.06.2010 13:52

@Bodo90: Also ein wenig verhandeln ist zumindest bei mir immer drin. Das ein kleiner Fachhändler nicht mit Internetpreisen konkurrieren kann, ist aber denke ich klar. Das weiß ich aber auch schon vorher.

@el-ray: Ok das mag vllt. von Region zu Region unterschiedlich sein. Zumindest in Sachen Fotoequipment werde ich bei uns von niemandem besser beraten als von meinem Fachhändler :top: Ich weiß hört sich schleimig an, ist aber so. Und da bin ich auch froh drum! Und ich geb auch lieber persönlich dort was ab wenn es defekt ist als es selbst einzuschicken. Ob der das dann weiter schickt an den Hersteller ist mir eigentlich egal. Wichtig für mich ist nur: Ich geb es dort persönlich ab und hole es auch wieder persönlich von dort ab!
aber wie gesagt, das ist halt meine ganz persönliche Einstellung.

@sesepopese: Ja auch bei unserem Geiz-Markt hier ist zumindest in der Fotoabteilung ein sehr kompetenter Verkäufer! Das hab ich sonst in einem großen Elektrofachmarkt hier aber noch nie erlebt. Egal in welcher Abteilung. Ist also bei uns zumindest die Ausnahme.

Ja, das kenn ich übrigens auch, dass man manchmal an Verkäufer gerät, die einen anglotzen als wäre man ein Alien wenn man sie was fragt :evil:
Ich frag mich manchmal echt nach welchen Kriterien die ihre Leute einstellen. Aber so ist das halt in der Service-Wüste Deutschland.

Alfisti 16.06.2010 13:54

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 1031081)
Moin Gemeinde,



Das sehe ich ein wenig anders. Beim Fachhändler erwarte ich das er mich zum richtigen Produkt hin berät und dann passend für mich bestellt. Das ein Fachhändler nicht alles da haben kann ist zumindest mir völlig verständlich (gut, ich bin selber Fachhändler, aber in einer anderen Branche).

Geh doch nur mal davon aus das er 3 Marken im DSLR-Bereich führt: Canon, Nikon und Sony (Reihenfolge ohne Wertung :D ).

Du erwartest dann also das er von jedem Hersteller jedes Modell, jedes Objektiv, jedes nur erdenkliche Zubehörteil da hat, und das am besten 2-3 Mal damit wenn ein Teil verkauft ist und durch Zufall der nächste Kunde das gleiche Gerät haben möchte auch für den nichts bestellt werden muß? Wie soll denn da die Lagerhaltung funktionieren, von der Vorfinanzierung ganz zu schweigen? Und dann kommen solche Momente wie grade jetzt wo das Tamron 17-50 mal eben um 50,- EUR im EK gesenkt wird. Was soll der Fachhändler nun machen? Seine Lagerware unter EK verkaufen? Auch ein Fachhändler lebt davon das er mehr einnimmt als ausgibt :D

Gruß aus der Heide

Heiko

Absolute Zustimmung. Du hast es auf den Punkt gebracht :top::top::top:

Itscha 16.06.2010 14:45

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1031059)
Das seh ich genauso. Aber ich glaube viele Handhaben das heute leider anders. Da zählt dann nur noch wer den billigsten Preis macht und da wird dann bestellt! Und sei es in Hong Kong oder sonst wo :flop: !

Und der kleine aber nette und kompetente Fachhändler um die Ecke muss seinen Laden dicht machen weil er da natürlich nicht mithalten kann. Ich find das alles sehr bedenklich.

Schön, wenn Du kompetente Fachhändler um die Ecke hast, die auch noch mit Sony-Sachen gut bestückt sind. Das ist leider nicht überall so. Bei mir auf´m Land (Kleine Stadt, 5.500 Einwohner) gibt es schon mal gar nix. Meine Arbeitsresidenz (etwas größer: 35.000 Einwohner) hat immerhin nen P*o-Markt, der hat tatsächlich zwei Sonys (ich glaube A350 + A500) mit Kitobjektiv in der Vitrine stehen. In der nächst größeren Stadt (Koblenz) gibt es diverse Läden, wo mal sporadisch tatsächlich was von Sony zu sehen ist. Das ganze Programm -von Objektiven, die man sich vorher mal anschauen könnte, weil man nicht gern eine Katze für 800,00 € im Sack kauft- wollen wir mal gar nicht reden. Das ist echt dünn gesäht bei uns in der Gegend. Und wenn man mal ne spezielle Frage hat, und in einen Laden geht, wo man Kompetenz vermutet, macht auch der Verkäufer im Fachhandel dicke Backen, und weiß es nicht. Alles schon passiert.

Ich hab auch schon den Versuch gemacht, über einen Fotoladen (naja: Porst. Aber sehr freundlich und hilfsbereit) in meiner Arbeitsresidenz Objektive zu bestellen. Ging einmal, beim nächsten Versuch: "Kann ich leider nicht besorgen."

Und dann gibt es da das Internet. Das liefert irgenwie alles. Da fällt die Entscheidung nicht schwer. Ich vermute mal, das geht mir nicht alleine so. Ich hab auch keine Zeit, zig Städte abzuklappern, in der Hoffnung, einen gut bestückten Sony-Händler zu erwischen.
Der Preis ist nochmal ein anderes Thema. Was ich allerdings auch nicht mache, ist mich vor Ort vom Fachhändler (egal mal für was) beraten lassen, und dann im Internet kaufen.
Oder laufend Sachen bestellen, ausprobieren und zurückgeben. :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.