Zitat:
Zitat von lifeguard
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo andys,
so etwas ist nicht gut, bei mir läuft Dalibors Plugin und der Dimage Viewer auf ME, W2k und XP ohne Probleme, auch hatte ich bis jetzt mit Dalibor keine Handlingsprobleme
|
Me too! Aber jeder sollte so wie er will glücklich werden. Ich würde z.B. auch nie den IE benutzen...
|
Ich arbeite mit Apple. Die Frage ist für mich, wenn ich mit PS das erreiche, was ich will, wozu ein anderes? Mir sind die Schieberegler von Dalibor einfach zu grob. Eine Feineinstellung wie in PS habe ich nicht.
Der zweite, das Ärgerlichste: wenn ich ein Bild öffne, schieben sich die Paletten unter die Paletten von PS. Ich muss dann PS schließen, wieder öffnen, eine Palette verschieben um Platz für Dalibors Palette zu schaffen. Dann das Bild wieder laden.
Und dann habe ich etwas dagegen, wenn ich so vieles einstellen muss, wenn ich im Nachhinein feststelle, mit weniger erhalte ich das Ergebnis was ich will. Je mehr Schieberregler da sind, um so größer ist die Gefahr, dass ich das Bild versaue. Es kann sein, dass, wenn ich die Regler 1/2 lang hin und her geschoben habe, ich das Ergebnis habe, wie PS. Aber das halse ich mir nicht auf.
Den Dimage Viewer brauche ich nicht, da ich den GraficConverter nutze, der intern das gleiche Modul einsetzt wie PS. Ich habe mit ihm zu viel Ärger gehabt.
|