SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Akku Probleme Dimage 7i (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8988)

korfri 29.06.2004 10:02

Ich hab mir jetzt mal Hähnel Akkus mit 1,25 V und 2360 mAh gekauft (EBay). Abgesehen davon, daß ich zwei Anläufe zum Aufladen brauche, finde ich sie ganz gut.

Hat die schon mal jemand in einer D5 oder D7 ausprobiert ?

PS: Für die A2 brauche ich sie ja nicht. Könnte sie wieder verkaufen ...

MaGu 29.06.2004 13:41

Bei mir geht das Batteriefach auch etwas stramm zu, aber ich hatte noch keine Probleme damit und habe auch keine Unterschiede zwischen meinen 4 Akkusätzen (Sanyo 1850, Sanyo 2100, Ansmann 1800 und Konnoc 2000, wobei letztere wirklich schrottig sind) noch keine Unterschiede festgestellt.
Die Sanyo 2100er halten bei mier mit Abstand am längsten.

Tom 30.06.2004 10:10

Zitat:

Zitat von Jerichos
Guck doch mal auf die Stirnseite des Minuspols. Wenn dort ein "H" eingeprägt ist, dann ist es ein SANYO Akku und das sind wohl die besten, die Du für die D7i verwenden kannst.

Bei meinen Sanyo 2100 und 2300ern und den umgelabelten Ansmann 2300ern (=Sanyo) steht "HR" drauf.

Tom

Tom 30.06.2004 10:29

Zitat:

Zitat von korfri
Ich hab mir jetzt mal Hähnel Akkus mit 1,25 V und 2360 mAh gekauft (EBay)...

Die Angabe mit den 1,25V ist ein reiner Marketing-Gag von Hähnel.
Für NiMh-Zellen werden je nach Hersteller 1,2 oder 1,24V angegeben.
Chemisch sind die Zellen gleich und unterscheiden sich nicht in der Spannung.

Wichtig, gerade für die Dimage7-Serie, ist vielmehr eine hohe Spannung unter Belastung (1-1,2A).
Hierbei spielt der Innenwiderstand der Zellen eine wichtige Rolle, da er die nutzbare Klemmenspannung reduziert.

Selbst die sehr guten Sanyos liegen einen großen Teil der Entladezeit (bei 1,2A) unter 1,2V, wie ich mit einigen Meßreihen nachgewiesen habe.

Hier macht sich auch die Zeit zwischen Ladung und Benutzung stark bemerkbar, allerdings nicht durch Selbstentladung, sondern durch Absinken der gesamten Entladespannungskurve, was dazu führt, daß länger als 24h gelagerte Zellen in der Kamera nur noch äußerst kurze Betriebsdauer zulassen, obwohl sie noch ausreichende Restkapazität aufweisen.

Bei schlechten, alten oder durch ungeeignete Ladegeräte geschädigten Zellen macht sich das ganze noch ungünstiger bemerkbar, weshalb die Dimage7-Serie öfters neue, gute Akkus benötigt, obwohl diese eigentlich noch brauchbar sein müßten...

Tom

Jerichos 30.06.2004 10:36

Zitat:

Zitat von Tom
Bei meinen Sanyo 2100 und 2300ern und den umgelabelten Ansmann 2300ern (=Sanyo) steht "HR" drauf.

Tom

Natürlich "HR". Hab mich verschrieben. ;)

fisch 30.06.2004 21:41

Vielen Dank euch allen, werde die zu langen für andere Dinge verwenden und mir noch einen guten Satz Akkus zulegen.

Gruß fisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.