![]() |
Zu Kertstin
Hallo Kerstin, ich habe mit meinem HP Photosmart C6180 all in one,der ist mitlerweile 3 Jahre alt und arbeitet mit 6 Einzelfarbpatronen,sehr gute Erfahrungen.Allerdings drucke ich direkt aus Photoshop mit sehr genauen Einstellungen bis A4 Format.Der Drucker wird nicht mehr gebaut,aber es gibt gute Nachfolgemodelle. Über die Kosten muss man nicht diskutieren,die sind enorm.Deshalb gebe ich grössere Aufträge meistens in Fotofachgeschäfte oder zu dm,die haben zb.in Stuttgart Königstrasse 2 eine richtig klasse Fotostation.Das ist natürlich von Laden zu Laden verschieden. Man muss halt alles ausprobieren,bevor es richtig gut läuft. Viel Glück Werner:) |
Ist die Frage dezidiert für entwickelte Fotos? Also chemisch ausgearbeitet?
Wir nutzen die Druckstationen, am Liebsten beim Hartlauer (Österreich) da ist die Qualität OK und die Bilder sind sofort fertig. DM usw. sind teilweise OK, teilweise schon sehr mit den Nachteilen vom Druckverfahren behaftet. Ist ideal um den Tanten und Onkeln beim Besuch eine handvoll Fotos da zu lassen. Ansonsten geh ich zu meinen Foto-Fachhändler, der entwickelt (!) das innerhalb einer Stunde. Preislich natürlich teurer, aber halt jederzeit verfügbar und qualitativ Top. Da mach ich mir auch keine Sorgen, dass die Fotos in 50 Jahren Grössere Mengen lassen wir bei ifolor machen. Wie auch Kalender, Fotobücher und so - wir waren da bis jetzt immer sehr zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |