SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nik Filter werden nicht angezeigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87524)

slowhand 26.03.2010 15:24

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 993997)
Verstehe die Frage nicht? Wenn meine Plugins nicht laufen, welche Wahl habe ich da? :?:
...

Das ist mir schon klar - wenn die Filter 32-Bit brauchen bleibt Dir nichts anderes übrig.

Mir gings nur um die technische Ausstattung. Sollte auf einen 64-Bit System primär auch 64-Bit PS laufen? Sind die Unterschiede (abgesehen von den Filtern) spürbar?

phootobern 26.03.2010 16:07

Wie ist es im Lithroom? Für den gibt es ja die Filter auch.

Sparcky 26.03.2010 16:09

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 994001)
Das ist mir schon klar - wenn die Filter 32-Bit brauchen bleibt Dir nichts anderes übrig.

Mir gings nur um die technische Ausstattung. Sollte auf einen 64-Bit System primär auch 64-Bit PS laufen? Sind die Unterschiede (abgesehen von den Filtern) spürbar?

Na sicher sind da Unterschiede spürbar. Das fängt damit an, das die 64bit-Version schneller startet und das man z.B. bei einem aus 12 Bildern bestehenden Panorama, nicht so lange vor dem vielleicht größer werdenden Fortschrittsbalken sitzt. Auch wenn man Dateien der A900 mal eben mit 4 Ebenen versieht, fängt der Rechner nicht gleich an auszulagern. Die Arbeit beschleunigt sich schon. Wenn man es vielleicht auch nicht direkt merkt.

Ich möchte nicht mehr mit nur 3,2 GB System-RAM arbeiten.


Ich mach es wie Andreas. Da ich im Vorfeld schon oft weiß was ich mit einem Bild anstellen will, wird halt die dafür passende Version gestartet. Ohne zusätzliche Filter läuft immer PS64.

amateur 26.03.2010 16:10

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 994016)
Wie ist es im Lithroom? Für den gibt es ja die Filter auch.

Die laufen da ja nicht als Plug-Ins in lR, sondern quasi als eigener Editor, in denen man dann die in TIF umgewandelten Bilder bearbeitet. Ich könnte mir schon vorstellen, das LR 64-Bit so einen 32-Bit Editor aufruft.

Viele Grüße

Stephan

Sparcky 26.03.2010 16:15

Die Filter die für LR zur Verfügung gestellt werden laufen nicht wie in PS als Plug-In.

Es wird bei CFX ein serarater Editor geöffnet. Nach der Bearbeitung hat man die Möglichkeit das Bild als Tiff abzuspeichern. Dann muss man aber auch wieder PS bemühen, um die Weiterbearbeitung durchzuführen. Da LR ja keine Ebenen verarbeitet.

Der CFX-Filter funktioniert mit LR 64 ohne Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.