SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony HVL-F42 vs. Metz 48 - Vorblitzunterdrückung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86142)

sgjp77 23.02.2010 14:15

So wie ich das immer verstanden haben gibt es die Software-Updates kostenlos. Also das Du z.B. die Version x kaufen kannst, die aber nur die 7D/5D kennt. Damit dann zu Metz und schon geht das auch an der A500.

Aber die Experten wissen da mehr zu :D.

jab 23.02.2010 15:26

Hallo Johannes,

habe auch vor ein paar Tagen einen Metz 48.. gekauft. Der Blitzfuß war nicht dabei. Man kann ihn direkt bei Metz bestellen (ich habe was von 6 Euro + Versand gelesen) oder einen aus der Bucht fischen.

Gruß
noch ein Jens

Nemo 23.02.2010 18:11

Hallo!

Ich habe das nun genau so praktiziert.
Will heißen:

Blitz gekauft, Metz angemailt und binnen 2-3 Tagen nun den Fuß bekommen.

Das Ganze für einen Unkostenbeitrag von € 6,- alles inkl.

Zum nächsten Laden oder übers Netz bestellt, hätte das in der Regel auch schon als Sprit oder Versand gekostet.

Ich finde das einen super Service!

Man könnte jetzt natürlich fragen, warum das Teil nicht sofort dabei ist? Aber ich denke nicht jeder braucht es und der Aufwand es zu bekommen ist gering.

Nur ein Hinweis in der BA wäre vielleicht hilfreich.

Gruß Uwe

JohRAW 23.02.2010 18:12

An die Metz-Blitz-Inhaber:
Stimmt es, dass es 5 sec braucht, bis der Metzblitz die geänderten Modi, Leistungen etc. übernimmt (erst sollen sie für 5 Sec. blinken, und dann werden die gespeichert und man kann fotografieren)? Habe soetwas bei Metz in der Bedienungsanleitung gelesen.....

Das wäre ja Skandalös^^

romeooo 23.02.2010 20:58

Kann ich den Vorblitz nicht umgehen, in dem ich mir mein Motiv heraussuche, AEL halte, es wird mit Blitz gemessen, dann warte ich eine Sekunde und löse dann aus. So hab ich das bisher immer gemacht. Schlafzimmeraugen hatte ich noch nie, woran das liegt weiß ich net. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ich so den Vorblitz umgehen kann!?

Funktioniert natürlich nur im WL Modus...

seton 02.03.2010 08:37

Ich hatte den Metz mal an einer Panasonic. Der entscheidende Vorteil vom 42er Sony ist die wirklich leichte Bedienung. Gerade wenn man nicht täglich blitzt und die Bedienvorgänge nicht so in Fleisch und Blut übergehen.

Man 02.03.2010 10:32

Vorblitz:
Für TTL-Blitzsteuerung (= Kamera selbst steuert den Blitz) ist bei Digitalkameras immer ein Vorblitz erforderlich.
Ohne Vorblitz kann geblitzt werden, wenn Blitz und Kamera manuell blitzen können (das sollten die meisten Blitzgeräte und Kameras können). Wie der Name manuel schon sagt läuft hier allerdings die Belichtugnssteuerung nicht automatisch - für Schnappschussfotografie "aus der Hüfte heraus" also eher ungeeignet.

Besonderheit bei Metz:
Einige (hochpreisige) Blitzgeräte von Metz (der 54er und der 58er) haben einen eigenen Messsensor, mit dem sie sich selbst steuern können. Diese Blitzbelichtungssteuerung (Metz-A-Modus) hat keinen Vorblitz. Eine manuelle Einstellung erfolgt nicht - ist also ähnlich komfortabel, wie die TTL-Blitzsteuerung.

Blitzfuß:
Der Metz 54er hat einen SCA-Blitzfuss. Das heißt, dass der untere Teil des Blitzgerätes (das teil, das auf die Kamera geschoben wird) austauschbar ist. Damit kann der 54er Metz auf Kameras verschiedener Marken verwendet werden, wenn man den passenden Blitzfuß (Adapter) hat.
Der 48er und 58er Metz haben (wie z. b. Sonyblitze auch) keinen austauschbaren Blitzfuß, sind also nur und ausschließlich mit Sonykameras (bzw. Minolta und Konica/Minolta) als von der Kamera gesteuerter Blitz (TTL) verwendbar. Zwar ist über einen Adapter ein Sonyblitz (oder Metz 48er/58er für Sony) der Anschluss an z. B. eine Canonkamera möglich, die TTL-Steuerung durch die Kamera funktioniert aber dann nicht, da der Blitz das Blitzprotokoll der Canon-Kamera nicht versteht.

Standfuß:
Meinem 54er und 58er Metz lag jeweils ein Standfuß (mit dem man den Blitz hinstellen kann) bei. Ob auch dem 48er Metz oder den bzw. welchen Sonyblitzen ein Standfuß beiliegt, weis ich nicht. Sofern man ihn tatsächlich benötigt (der Standfuß von Metz und damit der Blitz kann auch auf einem Stativ befestigt werden), kann man ihn sich anscheinend preisgünstig bei Metz beschaffen.

5 Sek. Pause beim Metz
Wenn ich am Metzblitz eine Einstellung ändere, blinkt diese Einstellung 5 Sek. lang und kann während dieser Zeit (weiter) geändert werden. Erfolgt während dieser 5 Sek. keine Eingabe, übernimmt der Metzblitz diese Einstellung.
Sinnvoller ist aber, die vorgenommene Einstellung am Blitz zu bestätigen – mit Bestätigung wird die Einstellung sofort übernommen.
Die 5 Sek.-Pause ist also nur dann vorhanden, wenn man vergisst, die gemachte Änderung der Einstellung zu bestätigen.

Viele Grüße

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.