![]() |
Zitat:
Was meinst Du mit "die man nicht rückgängig machen kann" ? Das Langzeit-RM kann man doch auch nicht rückgängig machen, oder doch? lg Daniel |
Ich hab die 550 noch nicht in der Hand gehabt :oops: Ich dachte, es wäre bei den Alphas das gleiche.
Man kann ja alles was man eingestellt hat in den RAWs rückgängig machen, eben nur die Rauschminderungen nicht. Man muß sie aber auch nicht aktivieren ;) In der Langzeit-RM werden ja auch nur Hotpixel rausgerechnet... |
Zitat:
Ich hab meine alpha 200 (die ich im Begriff bin zu verkaufen) in die Hand genommen und geschaut, wie das bei der ist, und in der Tat: Da kann man auch wenn man RAW fotografiert High-ISO-RM einschalten... :shock: lg Daniel |
Also ich habe noch mal nachgeschaut, es stimmt, das bei man bei der 500/550-er bei RAW das High-ISO RM nicht einschalten kann. Habe ich bisher übersehen, weil ich es nur eingeschaltet habe. Mit dem Image Data Converter kann man aber bei der Entwicklung der RAW-Bilder die Rauschunterdrückung wieder ausschalten oder sogar manuell einstellen ( verstärken oder mindern ) . Und das sogar getrennt für Farben oder Kanten. Ich weiß aber nicht, ob das auch mit anderen Programmen geht.
|
Gewisse Funktionen wie z.B. der Weißabgleich haben keinerlei Einfluß auf die Bild-Roh-Daten, die in der Raw-Datei abgespeichert sind. Da werden einfach die eingestellten numerischen Werte in die Datei geschrieben.
Der Rawkonverter kann diese Werte auslesen und dann als Voreinstellung anwenden, der Anwender kann davon dann ohne irgendwelche Einbußen abweichen. Die Weißabgleich wird von jedem Rawkonverter ausgelesen - wie gesagt, das ist nur eine Zahl, die die Kamera ins Raw geschrieben hat. Solche Dinge, wie Schärfe, Kontrast, Farbmodus hingegen nur vom Sony-Konverter. Aber das sind eben Einstellungen, die auf die Kamerarohdaten keinen Einfluß haben. Sie haben nur auf das ins Raw eingebettete Vorschau-JPG Einfluß. Die Einstellungen von Belichtungszeit, Blende, ISO, High-ISO-Rauschunterdrückung (ab ISO1600) und Langzeitrauschunterdrückung (ab 1 Sekunde Belichtungszeit) verändern hingegen direkt die Rohdaten, die in der Rawdatei abgespeichert werden. Wenn man also bei ISO1600 die High-ISO-Rauschunterdrückung eingeschaltet hat, dann wirkt die direkt auf die Rohdaten, das kann man dann am PC natürlich nicht mehr rückgängig machen. Also am besten High-ISO-Rauschunterdrückung ausschalten (auch bei Raw!!), das kann man am PC besser machen. Ich weiß aber nicht, inwiefern man das bei den 500er-Alphas regeln kann. Langzeitrauschunterdrückung kann man bedenkenlos eingeschaltet lassen. Das bekäme man am PC ohne Dark-Frame nie so hin. Rainer |
Zitat:
Wenn Du bei der Alpha 500/550 die High-ISO-Rauschunterdrückung "einschalten" kannst, dann wirkt die auf die Rohdaten. Und dann kannst Du da auch im Sony-Rawkonverte nix mehr rückgängig machen. Du kannst im Sony-Konverter, wie in jedem anderen Konverter auch, natürlich unabhängig von der Kamera-High-ISO-Rauschunterdrückung, entrauschen. Rainer |
Kann man nicht!
High-ISO-RM ist bei RAW-Shooting nicht anwählbar (bei der alpha 550). Werd gleich ma noch rausgehen und zwei Bilder mit und ohne Langzeit-RM machen... lg Daniel |
Ich fotografiere auch viel im Jpeg, dort habe ich die High-ISO RM eingeschaltet . Das meinte ich mit eingeschaltet lassen. Bei RAW wird das dann automatisch abgeschaltet . Mit meinem RAW Konverter kann ich nicht nur entrauschen, sondern auch die Kamera interne Entrauschung auch bei niedrigen ISO-Zahlen beeinflussen, entweder ganz abschalten oder verstärken . Bei manchen Bildern werden die Kanten klarer wenn ich diese abschalte, Vieleicht ist das bei älteren Konvertern noch nicht möglich.Die Funktion nennt sich Rauschunterdrückung, und man kann zwischen aus, automatisch und manuell einstellen.
|
Hallo zusammen,
hier die beiden Bilder, die ich gestern Abend gemacht habe. Beide haben die exakt gleichen Aufnahme- und Entwicklungseinstellungen. Crop 100% auf eine Stelle, die hoffentlich geschickt gewählt ist. Der Unterschied besteht lediglich in dem vorhanden bzw. dem nicht vorhanden sein der Langzeit-RM-Funktion. Hier einmal ohne: ![]() -> Bild in der Galerie Und einmal mit: ![]() -> Bild in der Galerie Interessant auch: Obwohl die gleiche JPG-Qualität eingestellt ist, ist das Bild MIT Langzeit-RM etwas größer. Das bedeutet auf jeden Fall, dass dieses Bild mehr informationen enthält. Und ich könnt mir auch sagen, was ihr wollt ;), aber ich empfinde das Bild ohne Langzeit-RM als homogener... Und entweder ich sehe die HotPixel nicht, oder sie sind tatsächlich auf beiden Aufnahmen nicht da...:shock: lg Daniel |
Welche Lichtempfindlichkeit war denn da eingestellt? Wie Rainer bereits ganz richtig ergänzt hatte, ist die Langzeit-RM nicht für hohe Empfindlichkeiten gedacht, sondern für lange Belichtungszeiten (bei niedrigeren ISOs, denn hohe wird man für die entsprechenden Bilder idR. nicht verwenden) - sie kann in dem Fall die Zahl der Hotpixel minimieren. Deine Beispiele enthalten beide keine Hotpixel im eigentlichen Sinne, sondern sie sind total verrauscht (weshalb ich mal annehme, daß da wieder eine hohe Lichtempfindlichkeit mit langen Belichtungszeiten kombiniert wurde). Dafür ist diese Funktion nicht gedacht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |