SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 550 Display zu dunkel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84617)

bill911 23.01.2010 09:13

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 958179)
Ja, es ist die Belichtungsvorschau. Den gleichen Effekt wie im M-Modus hast Du auch im S-Modus, im A-Modus jedoch merkwürdigerweise nicht. Wenn Du im S-Modus aber bei Unterbelichtung das Blitzgerät ausklappst, wird das LV-Bild hell, was im M-Modus nicht geschieht. Das alles gilt für den fast AF LV. Beim manual focus check LV bekommst Du auch im M-Modus ein aufgehelltes Bild.

Hi

Ja, das ist schade:(
Zumindest da wo man den Blitz nicht ausklappen darf. Ist aber kein Problem, denn ich weiß jetzt dass man das nicht ändern kann und dass ich nichts falsch eingestellt habe.
Die meisten Fehler macht ja bekanntlich der hinter der Kamera:oops:

Aber bevor ich mir jetzt ein teures f1:4 Objektiv kaufe, mit 1/60s und ISO 800 fotografiere, nur damit ich im Modus "M" was sehe.................................
Gott sei Dank gibt es diese Unterschiede. Stellt euch vor, jede Kamera hätte
die gleichen Features (genau nach unseren Wünschen) dann bräuchten wir nur noch
einen Hersteller und die anderen würden nie wieder was verdienen. Das wollen wir ja auch nicht:top:

Gruß und allen ein schönes Wochenende.

marksman-ab 23.01.2010 10:06

was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst


-> Bild in der Galerie

ist eine typische Nachtaufnahme die ich von unserem Appartement in Südspanien gemacht habe.
Bei dieser Art von Nachtaufnahmen nehme ich in der Regel f:22 und in diesem Falle lag die Belichtungszeit bei 1,5 min.
Auf Grund der Entfernung ist ein aufgeklappter Blitz völlig sinnlos.
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe sind ja dann Nachtaufnahmen im klassischen Sinne gar nicht mehr möglich ??

bill911 23.01.2010 13:31

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 958286)
was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst


-> Bild in der Galerie

ist eine typische Nachtaufnahme die ich von unserem Appartement in Südspanien gemacht habe.
Bei dieser Art von Nachtaufnahmen nehme ich in der Regel f:22 und in diesem Falle lag die Belichtungszeit bei 1,5 min.
Auf Grund der Entfernung ist ein aufgeklappter Blitz völlig sinnlos.
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe sind ja dann Nachtaufnahmen im klassischen Sinne gar nicht mehr möglich ??

Hi

das müsste ich noch probieren, aber dafür ist im Scenenmodus die Option "Nachtaufnahmen"
Wie schon gesagt: Ich bin Kameramäßig gut eingedeckt und muss ja nicht unbedingt die A550 nehmen;)

Gruß Harry

Reisefoto 23.01.2010 13:48

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 958286)
was machst du denn wenn du ein Bild wie dieses aufnehmen willst

Für Nachtaufnahmen gibt es zwei Lösungen:

1. Etwas ganz exotisches: Die Kamera hat einen sogenannten optischen Sucher. Der wird auch im M-Modus nicht dunkel.

2. Den LiveView über den Hauptsensor, auch MF-Check LV genannt. Dieser bleibt ebenfalls im M-Modus hell und eignet sich ohnehin besser zum Fokussieren im Dunkeln.

lüni 23.01.2010 13:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 958367)
Für Nachtaufnahmen gibt es zwei Lösungen:

1. Etwas ganz exotisches: Die Kamera hat einen sogenannten optischen Sucher. Der wird auch im M-Modus nicht dunkel.

2. Den LiveView über den Hauptsensor, auch MF-Check LV genannt. Dieser bleibt ebenfalls im M-Modus hell und eignet sich ohnehin besser zum Fokussieren im Dunkeln.

Das ist natürlich falsch!
Dank fehlenden MLU und anderen erheblichen Macken sind alle modernen Alphas nicht zu gebrauchen und sofort fachgerecht zu entsorgen.

Auf Wunsch übernehme ich das kostenlos Adresse per PM.

;) Steffen

bill911 23.01.2010 15:58

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 958368)
Das ist natürlich falsch!
Dank fehlenden MLU und anderen erheblichen Macken sind alle modernen Alphas nicht zu gebrauchen und sofort fachgerecht zu entsorgen.

Auf Wunsch übernehme ich das kostenlos Adresse per PM.

;) Steffen

Hi Steffen

da hab ich mich auch schon durchgelesen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6075054

Nun, meine Rede:top: Keine Kamera ist wirklich perfekt.

Trotzdem liebe ich Sony (Als Neuling in der SLR Branche) gerade im Einsteigerbereich haben sich diese Kameras gut vermarktet.
Konkurenz belebt das Geschäft:top:
Außerdem darfst du mal in die Nikons schauen was da von Sony verbaut ist.:cool:
Also wirf sie nicht so weit weg! Mit der Zeit werden die schon richtig Fuß fassen.

Gruß Harry

marksman-ab 23.01.2010 16:21

@reisefoto
danke für die konkrete und informative Antwort. Interessiert mich besonders da ich ja auch mit dem Gedanken spiel von der 350 auf die 550 zu wechseln . Gründe hatte ich bereits dargelegt.
Es wäre sehr nett wenn du zusammen fassend die Unterschiede der beiden LV Modi nennen könntest mit Beispielen der Anwedung weil ich mir darunter ich glaub es gibt Quick LV und MF LV nicht viel vorstellen kann und auch nicht warum man das irgendwie getrennt hat ?

Reisefoto 23.01.2010 17:28

Die beiden unterschiedlichen LV Modi ergeben sich aus unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Fokussierung. Kompaktkameras und auch die Spiegelreflexkameras der Konkurrenz nutzen das Signal des Hauptsensors für den LiveView. Das hat den Vorteil, dass man nahe am tatsächlichen Bild ist und zur Schärfekontrolle oder der manuellen Fokussierung tief in das Bild hineinzoomen kann. In diesem Modus gewinnt der AF seine Informationen aus dem Bildsensorsignal. Die dabei angewandte Technik nennt sich Kontrast-AF. Der Spiegel ist dabei hochgeklappt und der Sucher bleibt dunkel.

Der Kontrast-AF erreicht bisher nicht die Leistungen des bei Spiegelreflexkameras sonst üblichen Phasen-AF (Name verkürzt). Vor allem ist der Kontrast-AF langsam. Der Phasen AF ist aber auf Sensoren angewiesen, die sich im Spiegelkasten befinden und bei LiveView über den Hauptsensor nicht genutzt werden können. Für seinen konkurrrenzlos schnellen LV hat Sony den Weg gewählt, dass das Bild für den LV mit einem zweiten Sensor von der Suchermattscheibe abgefilmt wird. Da der Strahlengang dann auf diesen kleinen Sensor fällt (kleiner Sensor aus der Klasse der Handyknipsen), siehst Du im Sucher ebenfalls nichts. Der Vorteil ist, dass der schnelle Phasen-AF genutzt werden kann, der Nachteil ist die geringe Qualität und Auflösung des LV Sensors.

Der LV über den kleinen Zusatzsensor im Strahlengang ist der Sony fast AF LV. Der LV über den Hauptsensor / Bildsensor nennt sich manual focus check LV. Sony verzichtet in diesem Modus auf AF und sieht ihn dafür vor, wo seine große Stärke liegt: In der Kontrolle der exakten Scharfstellung. Das kan gerade bei Teleobjektiven und im Makrobereich eine große Hilfe sein. Wenn man aber mit längeren Brennweiten und gleichzeitig Verschlusszeiten im Bereich von ca. 0,5-1/50 Sek. arbeitet, nutzt einem dieser Modus aber wenig. Man kann zwar perfekt fokussieren, aber die Bilder verwackeln durch den Spiegelschlag.

Kameras wie die Minolta Dynax 5D, 7D, die Alpha 100 und alle Alphas ab der A700 aufwärts haben deshalb eine schaltbare Spiegelvorauslösung, die den Spiegel schon etwas vor der Aufnahme hochklappt (meist mit dem 2Sk. Selbstauslöser gekoppelt). Leider hat sich Sony entschieden, diese Möglichkeit den Nutzern von zunehmend mehr Modellen vorzuenthalten. Deshalb gibt es mit recht die Petition zur Wiedereinführung bzw. Erhaltung der Spiegelvorauslösung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=Petition
und
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383

Ich hatte längere Zeit die A300 als Zweitkamera zur A700 und nun die Möglichkeit, im Austausch auf eine A350 oder A550 zu wechseln (Aufpreis). Nach langem Ringen habe ich mich dann für die A550 entschieden. Sie sie ist in fast allen Belangen besser als die A350, bei der Bildqualität im niedirgen ISO-Bereich ist das aber eher fraglich. Dafür hat die A550 einen sehr großen Dynamikumfang, dass heißt, sie kann sehr große Helligkeitsunterschiede im Bild noch detailerhaltend abbilden. Das ist im Zweifelsfall wichtiger als etwas mehr Auflösung.

Ich schreibe gerade einen Vergleich A550 zu A700, der auch etwas auf die A300 eingeht. Neben allgemeinen Merkmalen wird auch die Bildqualität bei allen ISO-Stufen in RAW und JPG verglichen. In RAW sind zudem die Ergebnisse mit dem Sony Image Data Converter, Bibble 51, Lightroom 3, Capture one 5.1 sowie RAW Developer verglichen (noch in Bearbeitung). Den Vergleich findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25820

marksman-ab 23.01.2010 19:28

du schreibst:
"Mit dem MF-Check LV der A550 ließ es sich phantastisch manuell fokussieren, viel besser als mit der Sucherlupe an der A700. Die fehlende Spiegelvorauslösung (SVA) hat den LV hier leider nutzlos gemacht, da die Bilder zwar gut fokussiert, aber verwackelt sind." in deinem wirklich sehr interessanten Vergleich.
bedeutet das das im Prinzip bis auf wenige Ausnahmen es keinen wirklichen Vorteil gegenüber der 350 gibt ?? Denn Funktionen die ich in der Praxis nicht nutzen kann bringen ja auch nichts. und den Quick AF hat ja die 350 auch schon.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich den MF AF nicht benutzen weil das Resultat verwackelte Bilder sind ??
sehr schade ist in deinem Bericht das man die Testfotos nicht lesen kann weil ich diesem Forum nicht angemeldet bin. Schade ! Wenn es nicht all zu viel Mühe macht schick sie doch via Mail an: bach@werbeagentur-bach.de mit ein paar Zeilen Erläuterung wäre das Klasse.
Würde ich das so verstehen.
Quick AF LV = Phasen AF = schnell aber schlecht scharf zu stellen
MF LV = Kontrast AF = reinzoomen ins Bild brilliante Schärfe nutz aber nichts in der Praxis da das Bild durch Spiegelschlag verwackelt wird....
Fragt sich dann warum die Entwickler die ja auch Fachkräfte sind so eine Funktion die man nicht benutzen kann in die Kamera integriert haben und welchen Sinn dann diese Funktion überhaupt macht ???

lüni 23.01.2010 19:45

Nein Falsch verstanden MF heißt manueller Fokus.
Warum immer alles verwackeln soll ist fragwürdig, passiert bei mir nicht.

Vorteile der 550 zur 350
Besserer high Iso, Display, AF vermutlich auch der SSS.

Nachteilig wird für dich evtl. sein das die 550 keine CF Karten mehr nimmt.

Ob sich es lohnt?

Gruß
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.