SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv für A700 grösser als 400mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81199)

Global Warming 16.11.2009 22:09

Vielleicht kann noch jemand was zum Sigma 500/7.2 sagen. Ich bin grade dabei mir eines zuzulegen.

Edit: Hab das mit der Neuware nicht gelesen :roll:

Jens N. 16.11.2009 22:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 920915)

Als Festbrennweite würde ich das Sigma 500/4,5 EX APO HSM IF aber durchaus in Erwägung ziehen, als HSM Objektiv hat es immerhin das AF-Getriebeproblem nicht. Von defekten HSMs habe ich allerdings auch schon gelesen. Wenn Du das Glück hast und ein gutes Exemplar (Serienstreuung) erwischst, hast Du für knapp 4000 Euro ein sehr leistungsfähiges Objektiv.

Serienstreuung ist gut, mehr als ein paar Dutzend wird es von den Teilen vermutlich gar nicht geben. Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM". Ist auch noch die Frage, ob es das Teil überhaupt noch neu für Sony gibt.

wwjdo? 16.11.2009 23:44

Zitat:

Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM".
Ist ohne HSM!

Justus hatte glaube ich das APO - ohne EX...

Reisefoto 17.11.2009 12:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 920926)
...Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM". Ist auch noch die Frage, ob es das Teil überhaupt noch neu für Sony gibt.

Ja, bei B&H kannst Du es bestellen. Es hat aber tatsächlich kein HSM; ich dachte das hätte sich beim neuen Modell geändert.

Reisefoto 17.11.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 920918)
Vielleicht kann noch jemand was zum Sigma 500/7.2 sagen.

Die Userreviews bei Dyxum klingen nicht berauschend:

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=228

Aber wenn Du es für 200 Euro oder weniger bekommst, kann man am Preis-Leistungs-Verhältnis nicht meckern, solange es Dir nicht an einem Getriebeschaden verreckt.

Global Warming 17.11.2009 12:43

Berauschend klingen sie nicht, aber scheinbar kann man damit, ein stabiles Stativ vorausgesetzt, auf Blende 8 Bilder schießen.

Insofern könnte mein Angebot um 125€ nicht allzu verkehrt sein. Anders gesehen, könnte ich das Geld auch in ein Sigma 70-200/2.8 HSM investieren und dafür etwas Sinnvolles haben

BeHo 17.11.2009 12:59

Zitat:

Zitat von Forumbesucher (Beitrag 920806)
Bei Wildelife-Fotografie wirds dann schwierig, da die Tiere ja nicht so oft auf einer hell belichteten Stelle anzutreffen sind. Das möchte ich mal sehen mit dem 500/8 Reflex.

Guckst Du u.a. hier: Klick! ;)

Alphafetisch 18.11.2009 11:16

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 921111)
Guckst Du u.a. hier: Klick! ;)

Die Bilder sind aber nicht wirklich scharf. Ist nur meine Meinung.

Gruss

BeHo 18.11.2009 11:47

Zitat:

Zitat von Alphafetisch (Beitrag 921545)
Die Bilder sind aber nicht wirklich scharf. Ist nur meine Meinung.

An der jeweiligen Größe des Kringelbokehs kann man erkennen, dass manche Bilder stark beschnitten sind. Auch sind nicht alle der Bilder mit dem Reflex entstanden. ;)

Mein Beitrag bezog sich ja auf die grundsätzliche Wildlife-Tauglichkeit in Bezug auf die Lichtstärke. Und die hat Ingo schon mehrfach bestätigt. Die maximale Blende 6.3 z.B. bei dem Tamron 200-500 bringt da meiner Meinung nach auch nicht viel mehr als die feste Blende 8 beim Reflex.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.