![]() |
Zitat:
|
Kann jemand was über das Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 berichten?
|
Wenn du deine Fotos hauptsächlich für das Web oder für kleine Ausdrucke brauchst, dann spielt es keine Rolle, ob du das 55-200 oder das 70-300 nimmst. Für Bilder in der Grösse reicht deren Qualität bei weitem. Und die CA's usw. fallen dir vermutlich eh nur auf, wenn du wirklich danach suchst....
Ich persönlich würde für den Tierpark mit Sicherheit das 70-300mm nehmen. Die 100mm mehr Brennweite könntest du bei einem Ofenrohr oder einem 55-200mm das eine oder andere Mal vermissen. |
Ich tendiere auch zum 70 300 :)
|
Zitat:
Das Ofenrohr oder 70-210mm /3,5-4,5 finde ich persönlich empfehlenswerter (und ich kenne beide "Welten"), aber die sind selbst gebraucht teilweise noch teurer als die 55-200er neu - nicht ohne Grund denke ich. An den diversen 70-300ern gefällt die Makrofunktion mit Maßstab 1:2, optisch muß man aber vor allem am langen Ende Abstriche machen. Und einen wirklich schnellen AF kann man in der Preisklasse von keinem Objektiv erwarten. Letztendlich sind das alles Einsteigertele und früher oder später wird man sehr wahrscheinlich noch etwas anderes oder zusätzliches anschaffen. Das ist jetzt aber gar nicht negativ gemeint, denn für's Geld bekommt man da schon einiges. Zitat:
Zitat:
|
Danke Jens,
es geht mir auch erstmal nur um ein Einsteigertele. Einfach nur um mal auszuloten was geht und wie es geht. Wir werden sehen ^^ |
Keine Ahnung ob ich ein Top-Modell vom Tamron 55-200 habe, aber es ist klasse! Wenn's leicht sein soll, muß das SAL 70-200 daheim bleiben ;)
Das Tamron hat viel weniger CAs als das Minolta 70-210 und der AF ist vergleichsweise sehr schnell. Es hat zwar ein Plastikfeeling, aber es ist für den Preis echt super. |
Wenn Du auf die letzten 100 verzichten kannst, kannst Du mit dem Tamron 55-200 nicht viel verkehrt machen (ist auch Sony relabeled worden), insbesondere bei dem Preis:
http://cgi.ebay.de/TAMRON-AF-55-200-...item4a9c465de4 68€ 7 Monate alt (ich bin heute bei einer Ebay Tour drüber geblättert, weswegen ich mich daran erinnert habe). Man muss aber auch dazusagen, dass es das schon unter 100€ neu gibt. Sonst würde ich auch noch das Minolta 75-300 in die Runde schmeißen wollen. Aber bei der 2. Version (meine ;-)) sind CAs / Purple Fringing jenseits von 200-230mm doch schon deutlich wahrnehmbar. Gruß, Zaar |
Das beste wird sein, mal in den Fotoladen zu gehen und beide mal anzusehen ...
|
Zitat:
Übrigens, falls aber die Idee aufkommt, das Zoom mit einem Telekonverter zu kombinieren, vergiss es lieber (auch wenn´s technisch natürlich geht). Die Folge wäre eine nicht vertretbare Lichtschwäche, schlechter AF, Bildqualität leidet!) Für mehr Brennweite als 200mm müsste dann schon ein anderes Objektiv her. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |