![]() |
Zitat:
Vielen Dank bisher an alle - weitere Meinungen interessieren mich weiter. Markus |
Zitat:
Zitat:
Aber ich habe das Gefühl, dass mklink selbst noch nicht ganz weiss, wo seine Prioritäten wiklich liegen - und dann kann man natürlich auch nicht präzise weiterhelfen. Ich habe einfach meine Erfahrungen mitgeteilt. Andere werden dasselbe tun, und mklink wird sich aus den verschiedenen und teils widersprüchlichen Infos diejenigen heraussuchen, die zu ihm passen ;) Gr ;) Steve |
Zitat:
Das war natürlich der Grund, warum ich geraten habe, zugleich das Gehäuse zu ersetzen, um höhere ISO-Werte sinnvoll nutzen zu können. Allerdings ging es zunächst darum, womit man das Kit-Objektiv ersetzen könnte, das ja nun nochmal sehr deutlich lichtschwächer ist. Ein 2,8er ist dagegen schon ein deutlicher Fortschritt. In Verbindung mit einem bei höheren ISO-Werten rauschärmeren Gehäuse wäre schon viel gewonnen und vom Gehäuse profitiert natürlich auch die Nutzung des 1,4/50 mm, wo das Licht wirklich so grenzwertig ist. Gruß Johannes |
Ich denke, ich werde mir das Gehäuse der A500 besorgen und das der A330 ohne Objektiv verkaufen. Dann habe ich erstmal wie gehabt mein Standardkitobjektiv und das 50mm aber besseres Verhalten bei den hohen ISO Zahlen, sammle Erfahrung damit, und schaue dann wieder weiter, welches Objektiv mein Portfolio am besten ergänzt.
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Informationen und Tipps, Markus |
Zitat:
Gr Steve |
Zitat:
(Bei ISO 6400 könnte ich sogar mit den 500/8 fotografieren ;)) *duckundweg* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |