SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Test Sony 1,4/50mm an A-900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79114)

rudluc 05.10.2009 13:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 901309)

Interessant ist aber, dass das Sigma von Blende 5.6 bis 16 nicht mehr an das Sony heranreicht. Seine Vorteile gegenüber dem Sony liegen nur im Available-Light Bereich.
Allerdings kauft man sich ja ein 1.4er wohl nur wegen der Leistungen im Dämmerungsbereich.

Rudolf

binbald 05.10.2009 16:40

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 900668)
Meine Erfahrunge und was die Bilder zeigen:
Das Bokeh ist weniger gut (wie bei eigentlich fast allen 50ern)

Vorsicht! Du schlachtest hier eine heilige Kuh.
Ich habe das auch mal behauptet und wurde gesteinigt. Jehovah!
Wobei es auf den gezeigten Bildern noch ganz gut wegkommt.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass gerade auch bei den 50ern die Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren deutlich sein können.

rudluc 05.10.2009 17:00

Vielleicht sollte Sony angesichts der immer besseren Leistungen der Zoomobjektive sich in besonderem Maße auch um die Offenblendleistungen seines 50er Lichtriesen kümmern und da mal eine neuere Konstruktion nachschieben.
Wenn ein solches Objektiv erst ab Blende 2.8 wirklich gut oder auch sehr gut wird und darunter verschleiert/weich/unscharf, verliert es als m.E. seine Existenzberechtigung, denn ab 2.8 sind die anderen Objektive mittlerweile auch gut.

Rudolf

binbald 05.10.2009 17:02

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 901552)
Wenn ein solches Objektiv erst ab Blende 2.8 wirklich gut oder auch sehr gut wird und darunter verschleiert/weich/unscharf, verliert es als m.E. seine Existenzberechtigung,

Nicht für alle Fotografen. Es gibt ein paar, die es genau wegen dieser Eigenschaften als Porträtobjektiv sehr schätzen. Denn die Details gehen ja nicht komplett flöten...

Michi 05.10.2009 18:16

Naja, so gut ist das Sigma nach dem Tes nun auch wieder nicht. Bis 2,8 ist das Sony in der Bildmitte immer besser, das Sigma hat am Rand Vorteil. Bei kleineren Blende ist das Sony immer besser. Ich seh jetz nichts, was da für den Glasklotz von Sigma spricht, der schwerer wie ein 1,4/85 ist.

Gruß
Michi

TommyK 05.10.2009 18:23

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 901539)
Vorsicht! Du schlachtest hier eine heilige Kuh.
Ich habe das auch mal behauptet und wurde gesteinigt. Jehovah!
Wobei es auf den gezeigten Bildern noch ganz gut wegkommt.

Schlachten nicht, aber angekratzt ist sie :)

Bei den Verwendeten bildern haben Tester keine wirklich kritischen Hintergründe gehabt. Zu dem Thema hatten wir bereits schon mal ne gute Diskussion mit der Feststellung das so ziemlich alle klassischen 50 (genauso wie das Sony) beim Bokeh etwas schwächeln.

Thread

Geringe Tiefenschärfe != Gutes Bokeh.

T-Rex 05.10.2009 18:51

Bei dem Minolta 1,4/50 sind die im Test des Sony Nachfolgers schon eklatant zu Tage tretenden Schwächen mindesten ebenso, vielleicht etwas stärker vorhanden.
Man muss gut aufpassen, für welchen Einsatzzweck man das Objektiv anschafft. Alles was sich draussen bei Tageslicht abspielt sehe ich kritisch.

Man sehe sich im Test das Beispielbild an, das im Vordergrund den Rasen mit Blumenfeldern und im Hintergrund das Gebäude mit den drei Markierungen der Bildausschnitte hat.
Die katastrophalen Überstrahlungen bleiben bis f=5,6 und sind bei f=8 soweit verschwunden. Im Vordergrund des Gesamtbildes zeigt sich auch im grünen Vordergrund, wozu dies in der Regel führt. Eine grün-überstrahlte Sosse, die in den Augen schmerzt. Das ist beileibe keine Geschmacksfrage, sondern ein 'kaputtes' Bild.
Jeder, der das Minolta Objektiv besitzt und schon mal draussen nicht sehr stark abgeblendet benutzt hat, kennt den Effekt. Ich habe kein anderes Objektiv mit einem solchen Defekt und kenne auch kein anderes Minolta oder Sony AF Objektiv, das unter solchen Bedningungen derart schreckliche Bilder produziert.

Jetzt zur guten Seite. Bei wenig Licht, z.B. in Innenräumen, macht das Objektiv sehr schönes Bokeh. Sieht man im Test zwei Seiten vorher im Bild mit den roten und grünen Kringeln.

Als all-around Objektiv würde ich es ganz klar niemandem empfehlen, da es dafür viel zu speziell ist.

TONI_B 05.10.2009 18:56

Zitat:

Der Sensor der 900er kann noch deutlich mehr, aber das Sony 1,4/50 steckt es [das Sigma..] locker in die Tasche.
Zitat:

Interessant ist aber, dass das Sigma von Blende 5.6 bis 16 nicht mehr an das Sony heranreicht.
Zwei postings unmittelbar hintereinander...:lol::lol:

Wenn ich mir die Bilder und die Messkurven so anschaue, dann frage ich mich wirklich, woher manche User dann immer diese Superlative bei den Interpretationen nehmen?

Wäre interessant, ob sie dann in einem unmittelbaren "nebeneinander Vergleich" auch die Unterschiede so deutlich sehen würden bzw. ob sie wirklich bei f/5,6 Bilder beider Objektive unterscheiden könnten ohne Angabe, welches Bild mit welchen Objektiv gemacht wurde.

Um ehrlich zu sein: ich bezweifle es...

So gerne ich teste, aber die Unterschiede sind so marginal, dass da vielleicht wirklich einmal die Serienstreuung zum Tragen kommen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.