SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 24-85 oder 28-85 (oder doch 24-105?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78221)

WB-Joe 16.09.2009 10:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 892191)
Hallo,

das 24-105 ist bei 5,6 schon deutlich besser, bei 8 richtig gut. Das 28-85 verhält sich da sehr ähnlich. Randabfall ist bei beiden ähnlich deutlich (um nicht zu sagen dramatisch), aber darauf kommt es dir ja nicht so sehr an. Das 24-85 habe ich nicht.

aaaber: an der 900 sind sowohl das 24-105 wie auch das 28-85 absolut indiskutabel.... nur weil du gemeint hast, VF wäre für die Zukunft als Überlegung zur Entscheidungsfindung mit ein Punkt.

so, jetzt bist du so schlau wie vorher, sorry ;)

Das 24-105 hat meine Frau als Immerdrauf auf der 700 und da ist es sehr passabel.


viele Grüße

aidualk

Hallo,

deine Einschätzung des 24-105 kann ich ehrlich gesagt in keiner Weise nachvollziehen. Der Randabfall beträgt ca. 1,5 Blenden, was in direkten vergleich zu anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich durchaus als moderat zu bezeichnen ist. Daß es offenblendig vom Kontrast her etwas flau ist kann man nicht bestreiten. Aber die Schärfe ist selbst bei Offenblende durchaus brauchbar, abgeblendet sogar recht gut.
An der A900 stellt das 24-105 den vermutlich besten Kompromiß aus Brennweite, Lichtstärke, optischer Leistung und Größe dar.

aidualk 16.09.2009 10:42

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 892354)
Der Randabfall beträgt ca. 1,5 Blenden, ....

Hallo Joe,
ich habe nicht die Vignettierung gemeint mit Randabfall, sondern den Verlust an Schärfe gegenüber der ordentlichen Leistung in der Mitte, und die wird erst bei BL 11 einigermaßen brauchbar, somit ist es für mich für die 900 eher ungeeignet.

viele Grüße

aidualk

Fotorrhoe 16.09.2009 13:31

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 892187)
Wichtig sind vernünftiger Brennweitenbereich (natürlich ist mir 24mm Anfangsbrennweite lieber als 28), Schärfe vor allem in der Bildmitte - und vor allem "offen" bei höheren Brennweiten (Kinderportraits), Lichtstärke ist natürlich gewünscht.

Ich habe Erfahrung auf APS-C Gehäusen mit dem 24-85, dem 28-85 und dem 28-135, zudem noch dem 28-75, aber das steht hier nicht zur Debatte (ich würde es nicht in den Sandkasten mitnehmen).
Kurz, das 28-85 ist robust und hat eine gute Farbdarstellung; Kontrast und Schärfe sind 1x abgeblendet gut. Nachteil ist die Nahgrenze und der gemütliche AF. Das 28-135 ist ähnlich, aber noch etwas besser in der Bildqualität, schneller im AF, hat aber eine prohibitive Nahgrenze für Kinderfotos.
Für diesen Zweck nutze ich daher draußen gerne das 24-85. Es ist sehr kompakt und unauffällig, bietet etwas Weitwinkel für Gruppenfotos, hat einen relativ schnellen AF und eine kurze Nahgrenze. Am langen Ende benötigt es aber 5.6 als Minimum.
Drinnen nehme ich lieber das 28-75, es ist einfach wesentlich lichtstärker und muß auch weniger abgeblendet werden (3.2-3.5).

Viel Spaß bei der schwierigsten Disziplin in der Fotographie, Kinder halt ...

Fotorrhoe

Goran40 16.09.2009 14:06

24-85
 
Hallo, habe ein 24-85 Minolta . War immer sehr zufrieden gebe es jetzt ab weil ich von meiner Frau ein 16-105 geschenkt bekommen habe.
Gruß Frank

Tobs 16.09.2009 14:07

Naja ich finde das 24-105 jedenfalls nicht unbrauchbar an der A900, sicher es geht besser aber dann hat man andere Nachteile siehe 28-135 Naheinstellgrenze.

Schnell rausgesucht zB. 1 Bild bei 24mm Brennweite unbearbeitet
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_13h17m26.jpg

2. Bild bei 105 bearbeitet aber unbeschnitten
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_13h36m30.jpg

Gruß Tobias

stevemark 16.09.2009 14:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 892319)
ja, Bl11 geht gerade so, ist aber wenig praxistauglich für ein Immerdrauf auf der 900. Darunter bekomme ich weder mit dem 24-105 noch mit dem 28-85 eine halbwegs akzeptable Leistung zustande. An einer crop-Kamera sieht das aber schon wieder anders aus, da die Mitte doch deutlich besser ist.

viele Grüße

aidualk

Dazu, als kleine Ergänzung das Mail eines Nikon-Professionals an mich - der Herr ist nach 20 Jahren Nikon kürzlich auf die A900 umgestiegen:

"... habe zufällig kostengünstig zwei Minolta-Zooms erster Generation erwerben können (28-85 und 35-105). Die beiden sind der Hammer - schärfer als alles, was ich bisher erlebt habe! Kleine Nachteile wie Randabschattung und Aberration kann man ja bei der RAW-Bearbeitung korrigieren."

Die unterschiedlichen Ansprüche eines Nikon- und eines Minolta-Fotografen ...?

BTW der zitierte Mann gilt in der Szene als "Schärfefanatiker" und fotografiert im wesentlichen Landschaften - bislang oft auch mit Sinar und/oder Seitz (Panorama) Kameras ...

Gr Steve

aidualk 16.09.2009 15:25

hmm, vielleicht habe ich ja auch 2 schwache Exemplare erwischt und bin deshalb nie wirklich zufrieden mit Zooms gewesen :?

Berlinspotter 16.09.2009 16:34

Ich nutze das 24-85 seit ca. 2 Jahren an Dynax 7 (analog) und alpha 100 und bin ganz zufrieden damit; auch wenn es digital ja erst bei knapp 50 mm losgeht. Bin allerdings eher Schönwetterfotograf (Planespotter); kann daher meist abblenden auf f8 oder f11.

Michi 16.09.2009 18:00

Ich habe im Moment alle 3 Objektive. Das Minolta 24-105 ist mein Standard-Zoom an der Alpha 900 und die Ecken sind schon wirklich unscharf. Gerade bei Landschaftsaufnahmen fällt das stark auf. Bei Architektur-Aufnahmen ist es etwas besser, außer der Verzeichnung.

Die Vignettierung finde ich beim langen Ende noch störender als am kurzen Ende. Das 24-105 hat aber auch Vorteile wie der schnelle AF und die Kompaktheit. Gerade beim Bergwandern ist das Objekiv optimal.

Die einzige Alternative ab 24mm zum 24-105 ist eigentlich nur das Minolta 24-85. Das 24-85 ist auch in den Ecken etwas besser, allerdings hat es noch mehr Farbfehler als das 24-105.

Seit kurzem habe ich auch ein Sony 24-105 und das ist absolut baugleich zum Minolta. Die Alpha 900 kann die beiden Objektive nicht unterscheiden, da beide die gleichen Lens-IDs haben. Auch optisch sind die beiden fast nicht zu unterscheiden, außer das der Backfokus beim Sony noch größer ist als beim Minolta.

Das Minolta 28-85 hatte nur mal kurz an der Alpha 900. Ich kann mir aber fast nicht vorstellen, daß das 28-85 in den Ecken genauso schwach ist wie das 24-105.

Gruß
Michi

whz 17.09.2009 13:26

Werfe mal noch was anderes ein:

Gefragt war nach einem Objektiv, um Kinder in der Sandkiste zu fotografieren. Wei wäre es mit einem gänzlich anderen Ansatz? Tele? Abstand vom Geschehen führt zu besonderen Kinderfotos.

Ich habe meine Bubis gerne mit dem 135er oder 180er aufgenommen, herrliche Perspektive. Und die Linse wird nicht sandig :lol:

LG
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.