Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 24-85 oder 28-85 (oder doch 24-105?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2009, 19:28   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Minolta 24-85 oder 28-85 (oder doch 24-105?)

Hallo,

ich suche noch ein kleines günstiges und gutes Standardzoom, das ich auch mal mit "in den Sandkasten" oder zum Kindergeburtstag nehmen kann - wofür mir das Zeiss 24-70 einfach zu wertvoll ist...

Wichtig sind vernünftiger Brennweitenbereich (natürlich ist mir 24mm Anfangsbrennweite lieber als 28), Schärfe vor allem in der Bildmitte - und vor allem "offen" bei höheren Brennweiten (Kinderportraits), Lichtstärke ist natürlich gewünscht.
Nicht soooo wichtig wäre Schärfe am Bildrand,
und ob der Preis 40 Euro (28-85 mit Glück) oder 120 Euro (24-85) oder 180 Euro (24-105) beträgt, ist ebenfalls nicht sooo wichtig.
Eignung für Vollformat ist schon schön, wer weiß, was noch kommt an Kameras... Und das 16-80 Zeiss oder 16-105 Sony sind mir für DIESEN Zweck sowieso zu teuer.
Nahgrenze ist ebenfalls wichtig (das Minolta 28-135 und das 35-105 fallen schon deshalb raus).

Genug der Vorrede.
Das 24-105 Sony/Minolta ist nach allem, was ich gelesen und gesehen hab, auch/gerade in der Bildmitte und bei höheren Brennweiten offen zu flau (es gibt da einen ziemlich schwachen Eindruck neben dem 16-80 Zeiss auf dyxum:
http://www.dyxum.com/dforum/topic12890.html ).).
Ist das auch Eure Erfahrung?

Und wer kann mir sagen, welches von 24-85 und 28-85 bei 70 oder 85mm in der Bildmitte schärfer ist?

Vielen Dank!
Rüdiger

P.S. Bitte möglichst keine Sigma-Empfehlungen...

Links zu dyxum:
24-85:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=29
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=30

28-85 (Naheinstellgrenze mit 80cm noch erträglich...):
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=91
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=92

24-105 (Minolta/Sony):
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=31
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=314
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2009, 19:40   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Hallo,

das 24-105 ist bei 5,6 schon deutlich besser, bei 8 richtig gut. Das 28-85 verhält sich da sehr ähnlich. Randabfall ist bei beiden ähnlich deutlich (um nicht zu sagen dramatisch), aber darauf kommt es dir ja nicht so sehr an. Das 24-85 habe ich nicht.

aaaber: an der 900 sind sowohl das 24-105 wie auch das 28-85 absolut indiskutabel.... nur weil du gemeint hast, VF wäre für die Zukunft als Überlegung zur Entscheidungsfindung mit ein Punkt.

so, jetzt bist du so schlau wie vorher, sorry

Das 24-105 hat meine Frau als Immerdrauf auf der 700 und da ist es sehr passabel.


viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (15.09.2009 um 19:42 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 21:06   #3
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo,

das 24-105 ist bei 5,6 schon deutlich besser, bei 8 richtig gut. Das 28-85 verhält sich da sehr ähnlich. Randabfall ist bei beiden ähnlich deutlich (um nicht zu sagen dramatisch), aber darauf kommt es dir ja nicht so sehr an. Das 24-85 habe ich nicht.

aaaber: an der 900 sind sowohl das 24-105 wie auch das 28-85 absolut indiskutabel.... nur weil du gemeint hast, VF wäre für die Zukunft als Überlegung zur Entscheidungsfindung mit ein Punkt.

so, jetzt bist du so schlau wie vorher, sorry

Das 24-105 hat meine Frau als Immerdrauf auf der 700 und da ist es sehr passabel.


viele Grüße

aidualk
Vielen Dank!
Vollformat muss ja nicht unbedingt 24 MP heißen in Zukunft...
Und zum Randabfall: da sind einige moderene Zooms (z.B. Sony 16-105) ja sogar auf APS-C wohl noch schlimmer...
Schöne Grüße,
Rüdiger

P.S. Wenn es dann mal VF sein sollte, dann werde ich wohl auch hochwertige Objektive benutzen wollen - und die Kamera NICHT mit zum Spielplatz nehmen. Zumindest nicht in den Sand...
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 21:13   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...

aaaber: an der 900 sind sowohl das 24-105 wie auch das 28-85 absolut indiskutabel.... nur weil du gemeint hast, VF wäre für die Zukunft als Überlegung zur Entscheidungsfindung mit ein Punkt.

...
Na ja, so krass würde ich das nun nicht sagen. Klar, das 28-135mm ist besser - aber das 28-85mm macht bei f8 oder f11 eine recht akzeptable Figur, und man bekommt mit der Combo "A900 & 28-85mm" abgeblendet mit Sicherheit mehr Details als mit der A700 & Zeiss 16-80mm ... Das 24-105 kenne ich nicht sehr gut; es ist halt schon ein "Film-Objektiv" und als solches auf eine akzeptable Leistung über das gesamte KB-Format gerechnet. Wie bei vielen MinAFs ist der Kontrast bei Offenblende recht flau (gilt auch für das 28-135mm). Das 24-105 punktet halt einfach durch sein geringes Gewicht ... gerade auch an der A900.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 21:29   #5
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
24-85 und 24-105 tun sich bis 85mm nicht viel. Von meinen beiden ist das 24-85 minimal besser, aber wegen dem größeren Brennweitenbereich habe ich jetzt das 24-105 als Immerdrauf dran.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2009, 21:35   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Aus eigener Erfahrung mal ein paar Worte zum 28-85.

Mir machte es praktisch täglich viel Spaß. Ein Kollege nanne es neulich ein "geiles Eisenschwein". Auch in der Bildqualität vermag es an Crop-Kameras erstaunliches zu leisten. Lässt man dann bei der Fotoauswertung noch hin und wieder den Preis fallen, kann man sich schon mal darauf einstellen beim Stammtisch eine Runde zur Beruhigung spendieren zu müssen.

Das alles hat natürlich seinen Preis. Offenblendtauglich ist es praktisch nicht, tatsächlich wirds erst bei 6,3 gut und bei 8 sehr gut. Das schräkt die Einsatzbereiche schon arg ein. Ein weiterer Nachteil ist die Streulichtempfindlichkeit. Die mitgelieferte Sonnenblende ist eher als Scherz zu verstehen, ich benutz die des 35-105.
Und dann ist da noch der fehlende Weitwinkel. Man muss sich darüber im klaren sein, dass der praktisch nicht existiert. Ich selbst verwende es aber primär auch für Foto meiner Tochter. Für MICH (ganz subjektiv) ist das obere Ende der Brennweite dabei wesentlich wichtiger als Weitwinkel. Aufnahmen von Menschen mit Weitwinkel bekomme ich nur sehr selten so hin, dass ich hinterher sage, Jawoll, gefällt mir.

Fazit: Eine klasse Linse, wenn man um ihre Schwächen weis und nicht unbedingt dort arbeiten will, wo sie gravierend auftreten.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 07:41   #7
t.reyer
 
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 46
Moin,

ich werfe als Alternative zum 24-105 auch noch das 28-105 3,5-4,5 ein. Von diesem Objektiv gibt es einige Version, ich habe es in der RS Version und bin ziemlich begeistert

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=37

Klar, die 4mm untenherum fehlen immer genau dann, wenn man keinen Schritt zurück machen kann, dafür ist es schon unter 100€ zu bekommen. Es ist über den gesamten Brennweitenbereich konstant gut, einmal abgeblendet an meiner a700 knackscharf und liefert schöne Farben. Außerdem ist es für ein Low Cost Objektiv ziemlich gut verarbeitet. Ich habe meines für 89€ aus der Bucht gezogen, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach genial.

Grüße aus Hamburg
Tobias
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
t.reyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 09:12   #8
holsteiner
 
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Ort bei Hanau
Beiträge: 91
Minolta 24-105mm

Zitat:
Zitat von t.reyer Beitrag anzeigen
Moin,

ich werfe als Alternative zum 24-105 auch noch das 28-105 3,5-4,5 ein. Von diesem Objektiv gibt es einige Version, ich habe es in der RS Version und bin ziemlich begeistert

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=37

Klar, die 4mm untenherum fehlen immer genau dann, wenn man keinen Schritt zurück machen kann, dafür ist es schon unter 100€ zu bekommen. Es ist über den gesamten Brennweitenbereich konstant gut, einmal abgeblendet an meiner a700 knackscharf und liefert schöne Farben. Außerdem ist es für ein Low Cost Objektiv ziemlich gut verarbeitet. Ich habe meines für 89€ aus der Bucht gezogen, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach genial.

Grüße aus Hamburg
Tobias
Hallo,
habe das Minolta 24-105 mm an der Minolta 5D wie auch an der Sony A700 als immerdrauf benutzt und war mehr als zufrieden. Weil ich geglaubt habe ich bräuchte die 8mm nach unten noch habe ich mir das Sony 16-105mm geleistet. In der Neuanschaffung sind beide Objektive vom Preis nicht soweit auseinander. Außer dem vielleicht etwas schnelleren AF des Sony kann ich aber keinen bemerkbaren Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen. Wer also für 180.- Euro ein gutes gebrauchtes 24-105mm ergattern kann sollte zugreifen.
MfG Harald
holsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 07:27   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Na ja, so krass würde ich das nun nicht sagen. Klar, das 28-135mm ist besser - aber das 28-85mm macht bei f8 oder f11 eine recht akzeptable Figur, ...
ja, Bl11 geht gerade so, ist aber wenig praxistauglich für ein Immerdrauf auf der 900. Darunter bekomme ich weder mit dem 24-105 noch mit dem 28-85 eine halbwegs akzeptable Leistung zustande. An einer crop-Kamera sieht das aber schon wieder anders aus, da die Mitte doch deutlich besser ist.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 10:00   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo,

das 24-105 ist bei 5,6 schon deutlich besser, bei 8 richtig gut. Das 28-85 verhält sich da sehr ähnlich. Randabfall ist bei beiden ähnlich deutlich (um nicht zu sagen dramatisch), aber darauf kommt es dir ja nicht so sehr an. Das 24-85 habe ich nicht.

aaaber: an der 900 sind sowohl das 24-105 wie auch das 28-85 absolut indiskutabel.... nur weil du gemeint hast, VF wäre für die Zukunft als Überlegung zur Entscheidungsfindung mit ein Punkt.

so, jetzt bist du so schlau wie vorher, sorry

Das 24-105 hat meine Frau als Immerdrauf auf der 700 und da ist es sehr passabel.


viele Grüße

aidualk
Hallo,

deine Einschätzung des 24-105 kann ich ehrlich gesagt in keiner Weise nachvollziehen. Der Randabfall beträgt ca. 1,5 Blenden, was in direkten vergleich zu anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich durchaus als moderat zu bezeichnen ist. Daß es offenblendig vom Kontrast her etwas flau ist kann man nicht bestreiten. Aber die Schärfe ist selbst bei Offenblende durchaus brauchbar, abgeblendet sogar recht gut.
An der A900 stellt das 24-105 den vermutlich besten Kompromiß aus Brennweite, Lichtstärke, optischer Leistung und Größe dar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 24-85 oder 28-85 (oder doch 24-105?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.