![]() |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gerade die letzte Collage zeigt, was der Nachführ-AF mit dem 100-300 leisten kann. |
So wie ich das hier sehe, zeigt sich das Objektiv ohne Umschweife voll offenblendtauglich, und hat sogar ein schönes Bokeh...
Feine Sache das... :top: |
Zitat:
|
Zitat:
ich kenne es auch noch, zwar an Canon aber egal, der AF mit HSM ist recht schnell und die abbildungsleistung ist wirklich tadellos. Allerdings hat auch mir der Stabi gefehlt und deshalb ist es weggegangen. Aber sicher eine der Sigma Topoptiken wenn nicht gar die Topoptik im Telebereich bei Sigma. Viele der Bilder hier http://www.da-photoarts.de/4images/c....php?cat_id=34 sind mit der Linse gemacht. |
Aber für die Motoradbilder braucht man nicht "zwingend" eine D300, das kann die A900 auch recht Gut, habe es elber ausprobiert.
Und was das Forumstele angeht, die Linse ist bestimmt noch immer ein Gutes Teil, auch ohne HSM. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kann mich mal jemand knuffeln und trösten? :eek: |
Zitat:
Mir ist es egal, mit welchen Objektiven Du fotografierst und gute Resultate erzielst. Ich wollte Dich nur auf den deutlichen Preisunterschied hinweisen. Probier die Linse einfach mal aus. Solltest Du nicht begeistert sein, kannst Du Dein Sparschwein ja immer noch schlachten. Gruß Echidna |
Hi Jürgen,
der Themenersteller hat ja einiges von Sony/Minolta, jedenfalls sehe ich nichts von einer D300 in Seinem Profil, und von daher ist auch die Aussage eine ganz andere, als von Dir angenommen bzw. unterstellte, es hat nicht mit der Marke etc. zu tun. Und mir ist es gleich wer mit was Seine Bilder macht, da ich eben was die Marke angeht recht emotionslos bin, und selber schon an wechsel gedacht hatte, weil ich der Meinung war mit der alpha geht das nicht.:oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |