SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A2: Stromverbrauch Dimage A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74218)

Tom 29.06.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 857795)
Hat sie auch die Kamera ohne den Batteriegriff ausprobiert?

Ja, steht doch hier:

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 857315)
...dass der Stromverbrauch mit und ohne Zusatzhandgriff extrem hoch ist.

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 857790)
Ich werde mir die Kamera jetzt zuschicken lassen, um sie bei Runtime auf Herz und Nieren zu prüfen.

Hast Du auch schon die Kontakte an den Akkus und in der Kamera gesäubert (Q-Tip mit etwas Alkohol/Spiritus/Isopropanol)?
Das würde ich auf jeden Fall nochmal vor dem Wegschicken ausprobieren.
Am Besten ohne Handgriff mit verschiedenen frisch geladenen NP-400 Akkus.

dbhh 30.06.2009 09:07

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 857790)
Vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge!
Meine Nichte hat jetzt alle Batterie- und Akkuvarianten durchprobiert, mit negativem Ergebnis. Ich werde mir die Kamera jetzt zuschicken lassen, um sie bei Runtime auf Herz und Nieren zu prüfen.

Hi.
Ja, ich denke es ist das das Beste RT zu befragen. Auch ich kann <muffin> s Erfahrungen bestätigen: meine A2 läuft im Urlaub ohne auffälligen Stromverbrauch. Wenn es "Stress" gibt, liegt es daran, das ein angebrochener Akku verwendet wurde. Dann kommt halt nach Ende der Ersatzakku rein - gut ist.
Gruß

Uwe B. 30.06.2009 11:10

Wenn ein voller Akku (ca. 1800 mAh, 7,4 Volt) in kurzer Zeit leer wäre, müsste die Energie ja irgendwo hin.

Bei der Leistung des Akkus wäre es bei einer Laufzeit von 1 Stunde rund 15 Watt in Form von Wärmeabgabe, bei einer halben Stunde 30 Watt, bei 15 Minuten 60 Watt.

Wird denn die Kamera so warm wie etwa eine 30-60 Watt Glühbirne?

Tom 30.06.2009 13:51

Vielleicht werden die Akkus ja gar nicht richtig "leer", sondern die Kamera ist defekt und "denkt" nur daß sie leer sind.
Das ist z.B. durch verdreckte Kontakte möglich, da durch die Übergangswiderstände Spannung abfällt, die nicht in der Kamera "ankommt".
Folge: Kamera meldet leeren Akku und schaltet ab.

Conny1 30.06.2009 14:15

Wie eingangs erwähnt, habe ich die Dimage A2 hier im Forum für meine Nichte als Geschenk gekauft. Mangels Zeit zur eigenen genauen Inaugenscheinnahme und Überprüfung, habe ich sie ihr direkt geschenkt. Meine Nichte hat alle angesprochenen Überprüfungen durchgeführt und auch alle Kontakte gereinigt (das habe ich ihr natürlich zuerst geraten). Hinsichtlich Wärmeentwicklung habe ich sie allerdings noch nicht befragt.
Die Kamera ist jetzt auf dem Weg zu mir und wir werden sie ggfs.genau bei Runtime unter die Lupe nehmen.

DonFredo 30.06.2009 16:25

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Tipps

Eye-Start und Griffsensor abschalten. Frist unnötig Strom und bringt m. E. keinen Vorteil.
Automatische Bildvorschau abschalten und nur bei bedarf nutzen.

Bei Nutzung des Handgriffs werden die Original-Akku's eh nur zu 3/4 geleert.

Bei meiner A1 haben 2 NP400-Akku's in BG immer für einen ganzen Tag gereicht, ohne die Kamera ständig an- und auszuschalten, allerdings war die automatische Abschaltung aktiviert.

dbhh 30.06.2009 16:44

Zitat:

Zitat von Uwe B. (Beitrag 858087)
(...) Wird denn die Kamera so warm wie etwa eine 30-60 Watt Glühbirne?

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 857587)
Verbrädt die A2 den Strom vielleicht in Form von Wärme (am Gehäuse spürbar)? Bei mir nur, wenn die A2 zu rechnen hat (Wiedergabe, Zoom, etc). (...)

Deswegen fragte ich das ja in Post #7, geht scheinbar aber mangels räumlicher Trennung nicht.

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 858151)
(...) Hinsichtlich Wärmeentwicklung habe ich sie allerdings noch nicht befragt. Die Kamera ist jetzt auf dem Weg zu mir und wir werden sie ggfs.genau bei Runtime unter die Lupe nehmen.

Kannst ja nochmal draufschauen, aber selbst wenn es so ist, ist nur ein guter (Senkung des Arbeitsaufwandes=Kosten) Hinweis für RT dessen Ursache man aber selbst nicht beheben kann.

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 858178)
(...) Eye-Start und Griffsensor abschalten. Frist unnötig Strom und bringt m. E. keinen Vorteil. Automatische Bildvorschau abschalten und nur bei bedarf nutzen. (....)

Das alles kann es m.E. nicht sein. Ich hatte als ein Freund (wie viele hier im Forum) mit dem Strom-Management der DiMAGE 5/7 kämpften nie das Bedürftnis auf digital zu wechseln. Mit der A2 kam der Wunsch auf, und ich nutze alle Funktionen, denn auch _darunter_ verstehe ich "digital". Der beschriebene Verbrauch ist bei normalem Umgang mit den Funktione der A2 untypisch! Das Abschalten bzw der Verzicht auf einzelne Funktionen ist auch kein richtige Bypass: die Ursache bleibt, der Spaßfaktor sinkt (immer auf Stom achten, alle möglichen Funktion lieber nicht benutzen). Das kanns net sein.

Gruß

muffin 30.06.2009 18:45

Zitat:

Der beschriebene Verbrauch ist bei normalem Umgang mit den Funktione der A2 untypisch! Das Abschalten bzw der Verzicht auf einzelne Funktionen ist auch kein richtige Bypass: die Ursache bleibt, der Spaßfaktor sinkt (immer auf Stom achten, alle möglichen Funktion lieber nicht benutzen). Das kanns net sein.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch bei mir sind sämtliche Funktionen bis auf den AS ständig aktiv. Da diese Funktionen auch mit den besonderen Reiz der A2 ausmachen. Auch das Display steht auf "Auto", sogar mit aktiver Bildnachschau. Und dies tut der Nutzungsdauer keinen abbruch.

Conny1 30.06.2009 18:53

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 858185)
(...)
Das alles kann es m.E. nicht sein. Ich hatte als ein Freund (wie viele hier im Forum) mit dem Strom-Management der DiMAGE 5/7 kämpften nie das Bedürftnis auf digital zu wechseln. Mit der A2 kam der Wunsch auf, und ich nutze alle Funktionen, denn auch _darunter_ verstehe ich "digital". Der beschriebene Verbrauch ist bei normalem Umgang mit den Funktione der A2 untypisch! Das Abschalten bzw der Verzicht auf einzelne Funktionen ist auch kein richtige Bypass: die Ursache bleibt, der Spaßfaktor sinkt (immer auf Stom achten, alle möglichen Funktion lieber nicht benutzen). Das kanns net sein.
(...)

Ich gehe absolut mit Dir konform. Alle Funktionen der Kamera müssen in vernünftiger Relation Gebrauch/Verbrauch nutzbar sein. Andernfalls ist das Ding für die Tonne.

duncan.blues 30.06.2009 19:54

Hallo!

Ich bin durch meine Alpha 700 jetzt ziemlich verwöhnt was die Akkulaufzeit angeht im Vergleich zu meiner A2. Die Laufzeit der A2 ist von vornherein deutlich unter der der 700. Ich hatte bei der A2 neben dem Originalakku noch einen von Soligor mit nur 1400mAh statt 1500mAh. Im Vergleich war die Laufzeit vom Soligor immer bedeutend schlechter als die des Originalakkus, nicht nur nominelle 7%.
Irgendwann brach die Laufzeit beim Soligor dann schlagartig ganz weg, sodass nach dem Aufladen vielleicht gerade noch 10 Fotos machbar waren bevor die Warnanzeige ansprang. Der Akku war schlicht für die Tonne. Ich habe dann noch zwei Akkus von Ansmann gekauft, die sind dem Original etwa gleichwertig. Der Originalakku hat bei mir übrigens noch heute ordentlich Leistung.
Griffsensor und Eye-Start hatte ich bei der A2 übrigens immer an, den Anti-Shake eigentlich auch. Wenn ich die Kamera 4-5 Minuten nicht gebraucht habe, hab ich sie allerdings immer ausgemacht, wogegen ich die 700 auch schonmal vergesse auszumachen. Dank der guten Energieverwaltung fährt die 700 den Verbrauch soweit runter, dass der Akku selbst nach 2-3 Tagen versehentlich nicht ausschalten noch nicht leer ist. Ist mir schonmal passiert. Bei der A2 sind solche Zeiten definitiv nicht zu erwarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.