SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fragen zur A700 und allgemein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71165)

Dabalou 04.05.2009 19:17

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 830885)
Vielen Dank für die Antworten. Ein entsprechendes Buch wird sicher weitrhelfen.

Das 70-200mm habe ich mir auch schon angesehen. Jetzt kommt es halt drauf an, ob ich das SAL1870 so behalte und dann eines das von 70-XXX geht dazu kaufe. Wie ich gelesen habe, soll das nicht so praktisch sein, weil es da mit der Schärfe oder sowas Probleme gebe, im äusseren Bereich.

Jetzt muss ich mir das mit dem Knacken genauer ansehen. Morgen soll es zur Kontrolle. Denn es knackt jetzt auch beim Ausschalten der Kamera. Wiso? Keine Ahnung. Hatte nie einen Sturz oder Schlag der Kamera oder des Objektivs. Das Objektiv habe ich nach Kauf montiert und nicht mehr abgenommen. Soo viele Fotos hat das Material auch noch nicht hinter sich, dass es schon kaputt sein soll.

Ach, schade, dass Sony das Laufwerk meiner MVC-CD300 nicht für einen akzeptablen Preis tauschen konnte. Die Kamera war sehr zuverlässig.


Das Rattern oder Knacken passiert bei der A700 Immer wenn du sie anmachst oder ausmachst, das ist der Sensor, der Staub abrüttel...... absolut normal und an meiner auch.
Mit dem Stammtisch halte ich für eine gute Idee..... woher kommst du ???
Und das Buch von Scheibel habe ich auch, sehr zu empfehlen !!!
Gruss Dabalou

Dani25 04.05.2009 19:37

Es ist nicht das leise Klacken und Surren der Kamera. Ich denke, es ist eher schon fast als Knacken zu beschreiben.

Ich komme aus der Schweiz. Aber wenn es nicht allzuweit weg ist, wäre das evtl. machbar.

Ach, blöde Frage. Habe was von der V5 Firmware gelesen. In der Schweiz weiss man aber nichts davon. Ich soll einfach auf der Webseite von Sony schauen und die dann runterladen. Gelesen habe ich, dass die V5 nicht zum Download angeboten werde.

AlexDragon 04.05.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 830909)
Es ist nicht das leise Klacken und Surren der Kamera. Ich denke, es ist eher schon fast als Knacken zu beschreiben.

Ich komme aus der Schweiz. Aber wenn es nicht allzuweit weg ist, wäre das evtl. machbar.

Ach, blöde Frage. Habe was von der V5 Firmware gelesen. In der Schweiz weiss man aber nichts davon. Ich soll einfach auf der Webseite von Sony schauen und die dann runterladen. Gelesen habe ich, dass die V5 nicht zum Download angeboten werde.

Da hat's doch auch einige Schweizer Kollegen hier und die könnten Dir doch sicher weiter helfen ;)

XG1 04.05.2009 20:59

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 830909)
Es ist nicht das leise Klacken und Surren der Kamera. Ich denke, es ist eher schon fast als Knacken zu beschreiben.

Ich komme aus der Schweiz. Aber wenn es nicht allzuweit weg ist, wäre das evtl. machbar.

Ach, blöde Frage. Habe was von der V5 Firmware gelesen. In der Schweiz weiss man aber nichts davon. Ich soll einfach auf der Webseite von Sony schauen und die dann runterladen. Gelesen habe ich, dass die V5 nicht zum Download angeboten werde.

V5 war nur eine Gerücht. Wenn man so will ein datumstechnisch fehl geleiteter Aprilscherz.

Dani25 04.05.2009 21:21

Naja, so daneben ist meine A700 mit V4 nicht. Gekauft habe ich sie mit der V3. Wenn die V5 wirklich gute Verbesserungen gehabt hätte, wäre es schön gewesen. Bin ja noch DSLR-Afänger, und so ist das auch gar nicht so wichtig.

Ein Servicemenü gibts gemäss diesem Forum wohl nicht bei der Sony Alpha 100. Stimmt das so für alle Alphas?

So, dann mal sehen, was Sony zu dem Geknacke sagt. Wenn nicht normal, ob die Kamera da Fehlbefehle abgibt, oder das Objetkiv einen weg hat, schreibe ich morgen. Hoffentlich geht die Reparatur/der Tausch des Fehlteils nicht allzulange. An so einem einfacheren Objektiv wird wohl nichts repariert, oder?

Nochmals vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Hoffe, recht zügig mit der Matierie zu recht zu kommen.

Calli 05.05.2009 15:04

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 830833)
Normalerweise (ohne Antishake) ist die ideale Verschlusszeit bei Freihand < 1/125. Mit ein wenig Übung ist bis zu 1/60 oder sogar 1/30 möglich. Der Verwacklungsschutz hilft dir zu Belichtungszeiten von bis zu 1/8, wenn du eine sehr ruhige Hand hast. Aber das geht nur mit Übung, der kleine Motor hat nur einen kleinen Spielraum.


So allgemein geschrieben falsch.

Die ruhigzuhaltende Verschlusszeit hängt stark von der Brennweite ab. Versuchmal 300mm mit einer 1/30 s ruhig zu halten.
Allgemein als Richtwert gilt (ohne Stabilisierung) als längeste freizuhaltende Verschlusszeit, Brennweite gleich Verschusszeit. also bei 50mm 1/60; bei 28mm 1/30; bei 500mm 1/500 usw. Wenn Du jetzt 3 "Blenden" durch die Stabilisierung hinzugewinnst bist Du bei 500mm Brennweite bei 1/60.

austriaka 05.05.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Calli (Beitrag 831252)
So allgemein geschrieben falsch.

Die ruhigzuhaltende Verschlusszeit hängt stark von der Brennweite ab. Versuchmal 300mm mit einer 1/30 s ruhig zu halten.
Allgemein als Richtwert gilt (ohne Stabilisierung) als längeste freizuhaltende Verschlusszeit, Brennweite gleich Verschusszeit. also bei 50mm 1/60; bei 28mm 1/30; bei 500mm 1/500 usw. Wenn Du jetzt 3 "Blenden" durch die Stabilisierung hinzugewinnst bist Du bei 500mm Brennweite bei 1/60.

Ich habe mich auf das Kit-Objektiv bezogen, um das es hier ja schließlich geht.
Du darfst den Crop-Faktor am kleinen Sensor nicht vergessen: 500mm Brennweite entsprechen dann 750mm, und die hältst du mit 1/60 nicht mehr ruhig.
Richtwert ist Verschlusszeit = Kehrwert der Brennweite, mit AS kannst du das um 1/3 bis 1/2 verlängern, 500mm also mit 1/300 - 1/500 noch frei halten (theoretisch - natürlich hängt das von der Übung und dem individuellen Handshake ab)

Elric 05.05.2009 16:11

Hallo zusammen,

es ist ja in den Antworten schon verschiedentlich angeklungen: Es sind Richtwerte!
Es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle wie zum Beispiel Wind.
Auch die eigene körperliche und innerliche Verfassung spielen eine Rolle.

Ich merke es an mir selber, dass ich manchmal wie ein Fels stehe und auch mal 450mm (Crop) bei einer 1/10s verwacklungsfrei halte. Dann wiederum gibt es Tage da gelingt mir garnichts in der Richtung und ich fühle mich wie ein Zitteraal.
Mit der richtigen Halte und Atemtechnik geht auf jeden Fall eine ganze Menge.
Auf jeden Fall versuche ich immer wieder die Grenzen zu erweitern und das zu trainieren. Es kann ja nichts passieren. Im Zweifel ist das Bild halt nichts geworden. Ich sehe es aber positiv und nehme es als Chance dass trotz der vielleicht wiedrigen Umstände mir ein tolles Bild gelingen könnte.

So long

Eric

heldgop 05.05.2009 16:39

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 831258)
Ich habe mich auf das Kit-Objektiv bezogen, um das es hier ja schließlich geht.
Du darfst den Crop-Faktor am kleinen Sensor nicht vergessen: 500mm Brennweite entsprechen dann 750mm, und die hältst du mit 1/60 nicht mehr ruhig.
Richtwert ist Verschlusszeit = Kehrwert der Brennweite, mit AS kannst du das um 1/3 bis 1/2 verlängern, 500mm also mit 1/300 - 1/500 noch frei halten (theoretisch - natürlich hängt das von der Übung und dem individuellen Handshake ab)


Wenn man sich konzentriert und de wackelindikator nutz, kommt man ohne viel ausschuss auf 1/10 der 1/mm formel! ist zmindestes meine erfahrung.

mfg

austriaka 05.05.2009 17:15

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 831297)
Wenn man sich konzentriert und de wackelindikator nutz, kommt man ohne viel ausschuss auf 1/10 der 1/mm formel! ist zmindestes meine erfahrung.

mfg

Du hältst 400mm mit 1/40 und 50mm mit 1/5 frei? wow


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.