![]() |
OK. Ich prüfe das bei Gelegenheit einmal und melde mich dann hoffentlich noch mal.
|
Wenn du genau wissen willst, was dein Blitz kann (und nicht nur vermuten), würde ich folgenden Versuchsaufbau empfehlen:
- Kamera auf Stativ - Objekt je Serie einen Meter weiter weg stellen - einmalig je Serie fokussieren und dann auf manuell umstellen - Blitz manuell eingestellt, bis die Belichtung passt - mit Serienbildfunktion loslegen - gleiche Entfernung noch mal mit veränderter Blitzleistung und ISO und ggf. noch Blende Du wirst sehr schnell feststellen wie viele Bilder der Blitz richtig belichten kann, weil er noch ausreichend geladen ist (beobachte doch mal die Anzeige, die einen voll geladenen Blitz anzeigt - die wird wahrscheinlich gar nicht mehr aufleuchten, wenn du mit Dauerfeuer schießt). Zu erwarten wäre, dass mit zunehmender Entfernung die Zahl der richtig belichteten Bilder abnimmt. Aufsteckblitze haben in der Regel Ladezeiten (bei voller Leistung), größer zwei Sekunden, ehe sie wieder voll geladen sind. Dauerfeuer geht also immer nur mit Teillast und da musst du einfach für dich ein persönliches Maß finden, das der Blitz gerade noch erfüllt, also mit ISO arbeiten und auch das Motiv etwas im Auge behalten, genauer, deinen Standort. Dein verwendetes Objektiv spielt natürlich auch eine Rolle dabei (je lichtstärker, je besser - vorausgesetzt zu nutzt auch die kleine Blendenzahlen). |
Zitat:
Ist es ein dunkler Raum oder ein hell beleuchteter. Hier wird die Belichtungsautomtik auch nochmal zuschlagen und bei einer Änderung der Verhälnisse die Reichweite des Blitzes beeinflussen. |
Zitat:
Die Helligkeit des Umgebungslichts ist in den meisten Blitzsituationen nicht wirklich eine Größe, die Einfluss auf die Blitzleistung nimmt, auf die Bildstimmung hingegen schon. Warum? Weil der Blitz ohnehin meist nicht den ganzen Raum auszuleuchten vermag und die Helligkeit des Blitzes jedes Dauerlicht bei weitem überstrahlt. Solltest du natürlich gerade ein Objekt blitzen, das schon mit 20.000 Watt Dauerlicht bestrahlt wird, kann es schon mal vorkommen, dass der zusätzliche Blitz das Motiv dann ganz ausbrennen lässt - das wäre aber ein anderes Thema und hat mit der ursprünglichen Frage nichts mehr zu tun. Du kannst eine näher ausformulierte Frage ja gerne in einem eigenen Thread posten, dann kann dort näher darauf eingegangen werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |