Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe: Dunkle Bilder bei schnell folgenden Auslösungen (Metz 58)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2009, 13:17   #1
maze-hh
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 16
Hilfe: Dunkle Bilder bei schnell folgenden Auslösungen (Metz 58)

Hi,

habe eine Sony 300 und einen Metz Mecablitz 58 AF-1 und folgendes Problem:

Wenn ich den Auslöser häufig hintereinander drücke um manuell in Serie zu schießen oder wenn ich ich gleich auf Serienbilder stelle, dann ist ab dem 2ten, manchmal 3ten Bild das geschossene Foto dunkel. Ich vermute also der Blitz hat entweder zu früh oder zu spät ausgelöst, aber er hat definitiv ausgelöst, denn das bekommt man aus den Augenwinkeln ja mit. Einzelnbilder funktionieren bestens mit dem Blitz und auch ansonsten macht er eine gute Arbeit (WL, etc.)

Wie in der Anleitung empfohlen habe ich Ni-MH Akkus eingesetzt, da diese die höchste Leistung als Akkus abliefern und um zu kleckern auch gleich zu den richtig guten und teuren Ansmann gegriffen.

Es scheint auch nicht das Problem zu sein, dass er nicht mehr so schnell blitzen kann, denn bei Serienbildaufnahmen sind manchmal auch spätere Fotos wieder normal belichtet. Es erscheint mir eher ein Kommunikations / Synchronisationsproblem.

Kennt das jemand oder muss ich irgend etwas anderes einstellen?
maze-hh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 13:19   #2
klaus0815
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 81
meine meinung:
der blitz lädt einfach nicht schnell genug wieder auf... er löst zwar mit der kamera aus, hat aber nicht die benötigte power. keine ahnung warum spätere bilder wieder richtig belichtet werden.
__________________
Ausrüstung: Kamera, Blitz, TeleObjektiv, Standardzoom, Akku, Tasche, Deckel, Streulichtblende, Tragegurt, CompactFlashkarte, Polfilter, Ladegerät, Stativ, Putztuch, Blasebalg, Isopropanol .... na, wer hat den längsten?
klaus0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:30   #3
maze-hh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 16
Das wiederum kann ich mir nur schwer vorstellen, weil er

a) selten mit voller Power blitzt (habe mal testweise manuell mit voller Kraft geblitzt, das ist ein Unterschied WOW)!
b) wirklich starke Akkus eingesetzt sind (siehe oben bereits erwähnt)
c) er ja auslöst! Wenn er nicht blitzen kann, sollte ich eigentlich auch nicht auslösen können. Genauso ist es mit dem internen Blitz ja auch. Er verhindert dann ja automatisch, dass trotz gedrücktem Auslöser tatsächlich ausgelöst wird. Ich denke das diese Funktion auch mit aufgestecktem Blitz aktiv ist, oder?! Vorstellungen / Glaube zählen nicht, nur Wissen
d) dann könnte trotz Serienbildfunktion spätere Bilder ja nicht wieder richtig belichtet werden, wenn er mit dem aufladen nicht hinterherkommt.
e) es bei diesem Blitz die sog. Stroboskopfunktion gibt, bei der man mit 50 Hz blitzen kann. Das liegt weit über den Möglichkeiten einer Sony alpha 300 von 2,5 Bildern pro Sekunde.
maze-hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:40   #4
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Hallo

Ich habe zwar einen Metz 54 MZ und hatte einen 40MZ aber die Technik dahinter ist nicht so viel anders.

Im internen ist ein oder mehrere große Kondensatoren (hab meine 40er zerlegt nach defekt). Die müssen geladen werden.
Ein Schuß mit voller Power kann den Kondensator komplett entladen, zwei Schüsse dirkt hintereinander mit Halber Power tun das auch.

Der Kondensator muss eine gewissen Mindestladung wieder erreichen dass du wieder weiter ballern kann. Meine Alpha 100 und meine Dimage A1/A2 machen Fotos auch wenn der Blitz noch nicht bereit ist. Daher werden sie viel zu dunkel.

Für schnellere Blitzreihenfolgen muss du:
1. Blende weiter Öffnen
2. ISO hoch drehen
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:46   #5
maze-hh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 16
TommyK,

Ok. Danke schon mal für die Info. Dann werde ich das mal versuchen. Auch wenn ich den Blitz erst Q4, 2008 gekauft habe, so werde ich mal schauen, ob die aktuelle Firmware schon drauf ist (2.0 aus Mai 2008). Das sollte zwar eigentlich nur das Live-View bei alpha 300 betreffen, aber man weiß ja nie.

Danach werde ich mal noch ein bischen mit deinen Einstellungen testen. Als Laie vermute ich mal, dass die Kamera diese Daten an den Blitz weitergibt und der dann mit weniger Leistung blitzen muss und so zumindest "länger" durchhält?

Und lädt sich der Kondensator erst wieder auf, wenn ich aufhöre zu schießen oder tut er das zumindest auch parallel?

Wenn dem tatsächlich so ist, dann ist es schade, dass Kamera und externer blitz nicht auf die Art und Weise kommunizieren wie die Kamera dies mit dem internen Blitz tut

Ich werde mal die Blitzbereitschaftsanzeige im Auge behalten bei Serienbildauslösung.

Geändert von maze-hh (14.04.2009 um 13:49 Uhr)
maze-hh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 13:47   #6
klaus0815
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 81
Zitat:
Zitat von maze-hh Beitrag anzeigen
Das wiederum kann ich mir nur schwer vorstellen, weil er

a) selten mit voller Power blitzt (habe mal testweise manuell mit voller Kraft geblitzt, das ist ein Unterschied WOW)!
b) wirklich starke Akkus eingesetzt sind (siehe oben bereits erwähnt)
c) er ja auslöst! Wenn er nicht blitzen kann, sollte ich eigentlich auch nicht auslösen können. Genauso ist es mit dem internen Blitz ja auch. Er verhindert dann ja automatisch, dass trotz gedrücktem Auslöser tatsächlich ausgelöst wird. Ich denke das diese Funktion auch mit aufgestecktem Blitz aktiv ist, oder?! Vorstellungen / Glaube zählen nicht, nur Wissen
d) dann könnte trotz Serienbildfunktion spätere Bilder ja nicht wieder richtig belichtet werden, wenn er mit dem aufladen nicht hinterherkommt.
e) es bei diesem Blitz die sog. Stroboskopfunktion gibt, bei der man mit 50 Hz blitzen kann. Das liegt weit über den Möglichkeiten einer Sony alpha 300 von 2,5 Bildern pro Sekunde.
zu a:
er schafft es trotzdem nicht.

zu b:
die mah der akkus sagen nichts über die geschwindigkeit aus diese gespeicherte leistung auch abzugeben aus sondern nur darüber wieviel sie speichern können.

zu c:
meine cam löst trotzdem aus, egal ob der blitz voll ist oder nicht. hab auch nen metz.

zu d:
das verstehe ich auch nicht, konnte das aber bei diversen serienbildtests auch feststellen.

zu e:
dort hat jeder einzelne blitz aber eine sehr stark abgeschwächte leistung

also das von dir beschriebene phenomän habe ich auch und es werden dir auch noch viele andere bestätigen sodas du, auch wenn du dich noch dagegen wehrst, nicht von einem defekt ausgehen brauchst.
__________________
Ausrüstung: Kamera, Blitz, TeleObjektiv, Standardzoom, Akku, Tasche, Deckel, Streulichtblende, Tragegurt, CompactFlashkarte, Polfilter, Ladegerät, Stativ, Putztuch, Blasebalg, Isopropanol .... na, wer hat den längsten?
klaus0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:52   #7
maze-hh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von klaus0815 Beitrag anzeigen
zu e:
dort hat jeder einzelne blitz aber eine sehr stark abgeschwächte leistung

also das von dir beschriebene phenomän habe ich auch und es werden dir auch noch viele andere bestätigen sodas du, auch wenn du dich noch dagegen wehrst, nicht von einem defekt ausgehen brauchst.
Danke. Auf einen Defekt hatte ich auch nicht gehofft. Bin ja ansonsten mit dem Blitz sehr zufrieden. Ich hatte eher auf eigene Unwissenheit mangels Verständnis und eine Problemlösung gehofft, aber anscheinend ist der angestrebte Schnellschussmodus mit einem "normalen" externen Blitz wohl nicht möglich. Schade eigentlich, da es auch in Räumen genug Situationen gibt, wo man das gut nutzen könnte.

Vermutlich geht das dann wohl mit teureren blitzen, die mehr kosten und mehr wiegen als meine gesammelte Ausrüstung, oder?
maze-hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 14:18   #8
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
So ist es. - Wenn auch Bedingt.

Selbst die Promifotografen leben mit diesen Schwächen und drehen eben ISO + Blende auf.

Dazu blitzen die Knallhart frontal ohne Diffusoren. Das Resultat ist zwar dass man die Person erkennt, aber schön sehen die Bilder nicht wirklich aus.

Edit:
Bevor ichs vergesse: Wenn ichs von meinen Blitzen Richtig mitbekommen habe läd der Kondensator ständig auf wenn er nicht voll ist.
Also im Idle Modus oder beim Blitzen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 18:04   #9
Mich
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Franken
Beiträge: 52
Hallo,

schreib uns mal was Du für Einstellungen benutzt und wie dunkel ist es denn?
__________________
Grüsse

Mich
Mich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 20:25   #10
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Hallo maze-hh,

schau doch mal, ob Du vorinstallierte Programme in Deinem Blitz hast.

In meinem 40 ziger habe ich diverse Programme.

Eins davon ist für Serienbilder, mit 5 Pics pro Sekunde, ausgelegt.

Natürlich feuert der Blitz dann mit entsprechend niedrigerer Leistung (verringerte Reichweite), aber immerhin.

Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, wie lange der Blitz das durchhält, bis er nachladen muss.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Grüsse Matze
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe: Dunkle Bilder bei schnell folgenden Auslösungen (Metz 58)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.