SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon baut weiter das DX Format aus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68883)

D@k 30.03.2009 15:29

Ich denke, ob man sich für die DX oder FX-Objektive entscheidet, liegt es an der Philosophie, die man gerade verfolgt:
- Neulinge und Wenig-Fotografierer (puuuh, ein Ausdruck:flop:), meisetens mit Crop-Sensoren zugange, werden mit Sicherheit schon aus Kostengründen die DX-Objektive bevorzugen
- Naturfotografen und alle, die insgesamt APS-C Sensoren bevorzugen, evtl. auch
- alle FX-Fans, haben eigentlich keine Wahl:)

Selbst habe ich zwar den APS-C Sensor, bevorzuge allerdings die FX-Objektive. Irgendwann kommt mir bestimmt Vollformat ins Haus, dann kann ich die Objektive auf beiden Bodys einsetzen. Ich mag es nicht mit den Objektiven hin- und her zu handeln. Was ich gekauft und ausprobiert habe, wie ich die Dinger pflege, weiß ich. Und das ist mir wichtig. Zwar schlummert ein DX-Suppenzoom im Rucksack, das Objektiv bleibt allerdings solange ich einen Crop-Sensor benutze. Denn diese Linse hat ihre unschlagbaren Vorzüge:)

Schöne Grüße

wutzel 30.03.2009 15:49

@ Wolfgang: Ich frage mich gerade nur was das mit Nikon zu tun hat?;)

About Schmidt 30.03.2009 19:24

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 813486)
@ Wolfgang: Ich frage mich gerade nur was das mit Nikon zu tun hat?;)

Mit Nikon, nichts. Aber mit einem Crop Sensor. Bei dem Sensormaß ist es doch egal, was auf der Kamera steht. ;)

Gruß Wolfgang

el-ray 31.03.2009 19:29

ich bin auch hauptsächlich natur bzw. makroorientiert. KB ist zwar schön, würde mir aber nicht ins haus kommen solange am APS-C Markt fleißig weitergeforscht wird.
KB-Objektive habe ich trotzdem, die machen sich ganz vorzüglich am aps-c, schon allein weil man die ewigen randbereichdiskussionen eher belächeln kann.

wutzel 31.03.2009 19:32

Deswegen mag ich Canons Krüppelformat APS-H recht gern.
Vorteil größerer Sensor als APS-C aber immernoch ein bissel Crop. Tokinas 11-16 z.b geht hervorragend ab 13mm an der 1D, damit habe ich immernoch etwas mehr WW als z.B. 11mm am 1.6er Crop. Aber gut hat mit dem Thema nix zu tun.:oops:;)

StefH 31.03.2009 21:03

Vollformat wäre für mich nix!! Tiere und auch vor allem Makros gehen mit APS-C einfach besser! Ich nutze auch gerne DX-Objektive. Und ich zähle mich weder zu den Einsteigern noch zu den Wenigknipsern :lol:

D@k 31.03.2009 22:00

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 813474)
- Naturfotografen und alle, die insgesamt APS-C Sensoren bevorzugen, evtl. auch

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 814332)
Vollformat wäre für mich nix!! Tiere und auch vor allem Makros gehen mit APS-C einfach besser! Ich nutze auch gerne DX-Objektive. Und ich zähle mich weder zu den Einsteigern noch zu den Wenigknipsern :lol:

Passt ja:)

topaxx 31.03.2009 22:34

Ich finde die Diskussion etwas seltsam: Als es in der Nikon-Welt nur das 50/1.8D gab, motzten alle darüber, dass die 50mm ja nicht dem entsprächen, was man an den guten alten "Film"-Kameras gwohnt war. Jetzt gibt es ein günstiges 35/1.8 mit modernem AF-S etc. und schon ist das auch wieder nix. Warum? Die FF-ler (was für ein Begriff!) haben doch nach wie vor das 50/1.8, das 50/1.4 und das neue AF-S 50/1.4 zur Wahl.

Und für die Anfänger und Wenigknipser (wie mich) gibt es jetzt eben ein günstiges 35er (52,5er). Ist doch schön.

Und noch was: Ich persönlich halte es nicht für unbedingt erstrebenswert, eine Vollformatkamera zu haben. Gründe pro DX wurden oben ja schon genannt. Mir würde da noch das kompakte Kameraformat und das entsprechend geringe Gewicht der DXen einfallen. Und ganz nebenbei würde ich eine D80/90 und schon recht eine D200/300 nicht als Anfängerkamera bezeichnen wollen.

Giovanni 31.03.2009 23:01

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 812150)
Jap, Nikon hat ja auch schon DX-Festbrennweiten aufgelegt.:roll:
Wäre an der zeit daß sie mal die KB-FBWs erneuern statt neuen DX-Murks rauszubringen.....:flop:

Gemach, gemach. Wenn Nikon keine gescheiten KB-FBW hat, ist das das sicher ein Problem (ich kenne mich mit dem Nikon-Sortiment diesbezüglich nicht aus). Aber das bedeutet trotzdem nicht, dass es falsch sein muss, Objektive für APS-C-Sensoren herauszubringen. Als jemand, der sowohl Vollformat als auch APS-C benutzt, kann ich nicht sagen, dass Vollformat die allein seligmachende Lösung sei und APS-C nichts taugt. Das stimmt so absolut nicht. Es kommt eben auf die Anwendung an. APS-C ("DX" bei Nikon) hat in vielen Bereichen Vorteile und ist sicherlich auch insgesamt das praktischere Allround-Format.

Beispiel Schärfentiefe: Man braucht ja nicht nur eine geringe Schärfentiefe, sondern genauso oft eine größere. Will ich bei einer KB-VF die gleiche Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel wie mit einer APS-C-Kamera, dann muss ich das Vollformat-Objektiv ca. eine Stufe weiter dafür abblenden. Das bedeutet, dass ich an der Verwacklungs- bzw. Bewegungsunschärfe-Grenze den ISO-Wert um eine Stufe erhöhen muss. Ziemlich genau die Stufe, die eine VF-Kamera rauschärmer ist als eine APS-C mit ähnlicher Gesamtauflösung und vergleichbarer Sensortechnologie. Also habe ich in diesem Anwendungsfall NICHTS gewonnen, aber die Kosten für das VF-System und seine Abmessungen sind bedeutend größer.

Es gibt andererseits kaum Anwendungen, bei denen nicht auch mit einer APS-C (mit lichtstarken Objektiven) eine ausreichend geringe Schärfentiefe zu erzielen ist. Den Bereich extrem geringer Schärfentiefe überhaupt zu nutzen, erlauben ohnehin nur sehr wenige Motive.

Solche Überlegungen sollte man berücksichtigen, bevor man in ein Vollformat-System investiert, weil das ja gerade ach so angesagt ist.

Findet
Johannes

Giovanni 31.03.2009 23:13

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 814332)
Vollformat wäre für mich nix!! Tiere und auch vor allem Makros gehen mit APS-C einfach besser!

Ich plane derzeit, meine EOS 5D durch eine EOS 450D zu ergänzen. Einen besseren Telekonverter kann es doch gar nicht geben. Wahrscheinlich wird das Makroobjektiv dann nur noch selten an der 5D für Makros eingesetzt und auch das lange Telezoom wird wohl mehr an der APS-C zu Hause sein. Außerdem ist so ein Leichtgewicht doch einfach ideal als Immer-dabei-DSLR - die sich auch bei der Bildqualität in keiner Weise zu verstecken braucht.

Bei anderen Marken gilt sinngemäß das Gleiche.

Gruß
Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.