![]() |
Zitat:
Hallo Jens N., habe eingekreist mit Minolta D7D bestückt mit Sony 70-200SSM und Kenko Mx-AF 1.5X Teleplus SHQ mit dem Ergebnis "AF Pumpt mehrmals hin und zurück bis Schärfe gefunden wird" Habe noch ein drauf gesetzt und den Sony 1,4 TC zwischengeraubt das selbe auch AF Pumpen. Das selbe auch an der A700 probiert mit dem gleichen Ergebnis. Mit dem Minolta 200mm f2,8 habe ich an beiden Kameras kein Pumpen feststellen können. Kann nebenbei sagen das der Kenko schon ganz gut ist aber der Original Sony 1,4xTC ist :top::top::top: |
Zitat:
Zitat:
Das schmeißt dann meine Theorie total durcheinander und widerspricht auch allen Berichten, die ich bisher über die Kombi Sony SAL-70200 und SAL-14TC ghelesen habe. :shock: |
Zitat:
Der Originale alleine mit dem 70-200SSM pumpt natürlich nicht. Das Sony 70-300SSM pumpt mit dem Kenko1,5 TC auch nicht, der Original Sony TC passt nicht dran ans Objektiv. |
Also einfach nur eine gewisse Unverträglichkeit mit diesem/n speziellen Konverter(n), warum auch immer.
Man kann nun anhand der Beschreibung schlecht beurteilen, wie schwerwiegend der Unterschied ist, aber gewisse Verschlechterungen des AF muß man mit Konvertern nunmal in Kauf nehmen, das gilt natürlich auch für SSM Objektive. Also vielleicht kann man sich ja mit dem Verhalten arrangieren, so lange es grundsätzlich funktioniert... |
Zitat:
Der AF fährt übers Ziel hinaus und wieder zurück und das ganze je nach Situation ein paar mal, sich aber bei jedem hin und her seinen Ziel immer mehr nähert bis es passt. Für Action wo es schnell gehen muß ein echtes Problem aber ansonsten erträglich. Aber jetzt habe ich mir ja einen Originalen TC gekauft und da gibt es kein pumpen mehr. War schon am überlegen den Kenko zu verkaufen habe mich aber endschieden ihn zu behalten da er auch gut mit dem Sony 70-300SSM zusammen passt. |
Zitat:
Aber dass das Original mit dem SSM richtig funktioniert, beruhigt mich und bestätigt meine Vermutung, die ich eben mal mit der analogen Dynax 7 (hat ja auch das zusätzliche AF-Messfeld für lichtstarke Objektive) überprüft habe: Mit 200er APO HS und Minolta 1,4x TC (1.Version) funktioniert der AF der Dynax 7 hervorragend, selbst bei schwachem Licht (Blende 1:2,8 und 1/2 s). Keinerlei Pumpen und Nachfokussieren erkennbar. Blende 1:4 wird an der Kamera angezeigt. Anders mit 200er APO HS und Kenko 1,5x TC bei den selben Lichtverhältnissen: Der AF trifft erst nach mehrmaligem Hin- und Herfahren, Blende 1:2,8 wird angezeigt, also ähnlicher Effekt wie beim SAL-70200. An der D7D verhält sich der AF bei beiden Konvertern fast gleich, wobei der Kenko durch die Untersetzung 1:2 langsamer als der alte Minolta TC (1:1) ist. Zitat:
|
Fehler, kann gelöscht werden.
|
Sodele,
Das Minolta 135 f2.8 funktioniert auch ganz normal. Ich konnte lediglich ein einmaliges hin- und herzucken bei extrem schlechten Lichtverhältnissen (und das nicht immer) provozieren. Brennweite und Blende werden wie gehabt nicht angepasst, in den Exifs finden sich die Objektiveinstellungen ohne Berücksichtigung des Faktors 1.4. Brauchen wir also beim nächsten Stammtisch entweder eine Alpha ohne zweiten Sensor oder ein anderes 2.8 SSM... :) Gruss, Kapone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |