SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welchen Blitz soll ich nehmen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67670)

Dabalou 08.03.2009 10:53

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 800457)
Kannst Du mir das etwas genauer erklären?;)
Denn dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, ersten ist Er ein ganzes stückchen stärker, OK darauf könnte Er verzichten, aber der 58er ist wesentlich flexibler durch seinen schwenkbaren Kopf.:top:
Das war auch schon bei den Vorgängern so 3600 zu 5600.;)


Hallo Dietmar,

Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!
Nicht zu verwechseln mit dem 36 er, der nur nach oben schwenken kann !!! der 58 er ist also nur lichtstärker, das ist sein einziger Vorteil !
Bei dem 42 kannst du den Kopf auch in alle !!! Richtungen drehen !!:top:

Ich bin sehr zufrieden damit und denke er reicht auch lichttechnisch in fast allen Situartionen aus !

Gruss Dabalou

chess 08.03.2009 10:58

Aufgrund der Leitzahl erkennst du, wie stark der Blitz ist, bzw. welche Reichweite du damit maximal hast. Im Fall von Sony.....je grösser die Zahl der Modelbezeichnung, desto stärker ist der Blitz. D.h. wenn du grosse Räume ausleuchten willst, wirst du einen 58iger brauchen (sofern der dann reicht) und wenn du keine grossen Objekte beleuchten willst, wird dir der kleine reichen. Wenn du dir beide leisten kannst, würde ich den grösseren nehmen, wie bereits gesagt, zuviel Licht hat man selten...

Wie die Datenübertragung genau funktioniert bei wireless, kann ich dir nicht sagen, da mich die technischen Details nicht sonderlich interessieren. Da kann dir einer der Technikfreaks oder das Internet aber sicher weiterhelfen.

Und ich denke schon, dass man die alten Minolta - Blitze mit den Sonys vergleichen kann, da Sony das Prinzip übernahm und der neue 58iger - so weit ich weiss - keine nennenswerten neuen Feauters gegenüber dem alten Minolta hat.

DonFredo 08.03.2009 11:07

Zitat:

Zitat von Dabalou (Beitrag 800485)
Hallo Dietmar,

Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!...

Ich bin zwar nicht Ditmar,

aber die Aussage ist Falsch und sagt mir, dass Du den 58 noch nie in der Hand hattest....

Nur der 42 und der 56 haben die gleichen Schwenkfunktionen...

Wer einmal den 58 an seiner Kamera hatte, will auch einen haben...

...und nichts geht -gerade beim Blitz- über eine kräftige Lichtleistung. Spätestens in großen dunklen Räumen vermisst man diese...

Ditmar 08.03.2009 11:09

Zitat:

Zitat von Dabalou (Beitrag 800485)
Hallo Dietmar,

Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!

Gruss Dabalou


Das ist definitiv falsch, ich möchte mal behaupten, das Du das Teil noch nie in der Hand hattest, ansonsten würdest Du nicht solch einen … von Dir geben.:flop:

Manfred war etwas schneller.:oops:

Kentucky 08.03.2009 11:32

Zitat:

Zitat von X5-599 (Beitrag 800390)
Ja und nein. Die Erklärung ist ganz gut, nur fehlt mir was. Wodurch wird der Blitz ausgelöst?

Wird der Blitz ausgelöst weil er merkt dass da was Blitzt oder überträgt die Kamera das über Funk zum Blitz?
Weil wenn er erst auslöst weil er einen Blitz "sieht", dann blitzt er ja immer erst im nachhinein.

Das ist richtig, der Blitz blitzt erst im Nachhinein. Aber Licht breitet sich mit über 300.000 Km/s aus, d.h. es könnte die Erde in einer Sekunde rund 7 Mal umrunden, wenn es sich denn im Kreis bewegen könnte und wüßte, wo es hin soll :lol:

Das ist so schnell, dass weder Du, noch die Kamera die Verzögerung (die tatsächlich vorhanden ist) bemerkst. Einfacher ausgedrückt: Es funktioniert.

Kentucky

Dabalou 08.03.2009 11:33

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 800500)
Das ist definitiv falsch, ich möchte mal behaupten, das Du das Teil noch nie in der Hand hattest, ansonsten würdest Du nicht solch einen … von Dir geben.:flop:

Manfred war etwas schneller.:oops:

Sorry, aber dann erklär mir doch bitte mal, was an dem 58 Kopf schwenkbarer ist ???
Ich meine es ist Sonntag morgen.... das erklärt einiges !!!! Aber so Kommentare wie " Du gibst hier ganz schönen....... ab !!!!:flop: " war ich eigentlich aus diesem Forum bislang nicht gewohnt !!! Sorry wollte einfach nur nett sein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber wenn Du soviel Ahnung hast, dann klär mich dochmal auf : Was ist an dem Kopf und seiner Neigungsverstellung soviel anders als bei dem 42 er ??? Über die Lichtstärke brauchen wir nicht diskutieren, da kann ich natürlich nicht wiedersprechen.

Dabalou

DonFredo 08.03.2009 11:41

Zitat:

Zitat von Dabalou (Beitrag 800529)
Sorry, aber dann erklär mir doch bitte mal, was an dem 58 Kopf schwenkbarer ist ???...

Auf die schnelle herausgesucht...

Schau mal...

http://www.digitfoto.de/infosproduit...F58AM&pdb=15#0

http://www.technikdirekt.de/main/de/...ls&language=de

Hademar2 08.03.2009 11:49

Zitat:

Zitat von Dabalou (Beitrag 800529)
Aber wenn Du soviel Ahnung hast, dann klär mich dochmal auf : Was ist an dem Kopf und seiner Neigungsverstellung soviel anders als bei dem 42 er ??? Über die Lichtstärke brauchen wir nicht diskutieren, da kann ich natürlich nicht wiedersprechen.

Dabalou

Der Kopf ist neigbar - wie bei den meisten anderen Blitzen auch.
Der Kopf ist drehbar - wie bei den meisten anderen Blitzen auch.
Der Kopf ist zusätzlich bei Hochformataufnahmen auch nochmals drehbar - das kann kein anderer Blitz.

Dabalou 08.03.2009 11:49

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 800537)

OK, muss ich Dir Recht geben, wußte wirklich nicht, das der 58 er auch um die horizontale Achse schwenkbar ist !, mein Fehler, hätte man mir aber auch etwas netter mitteilen können !:flop: Hatte ihn mit dem 56 er verwechselt, kann ja mal passieren !

Dabalou

amateur 08.03.2009 11:52

Hallo,

jetzt sollte alle mal wieder runterkommen. Richtig ist doch, das der 42er im Gegensatz zu den früheren kleinen Sony und Minoltablitzen in alle Richtungen schwenkt. Richtig ist auch, das der 58er den Blitzkopf wie auf den Bilder zu sehen für Hochformataufnahmen speziell schwenken kann.

Bzgl. der Blitzleistung: Hier würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Der effektive Unterschied in der Lichtleistung ist in der Gelegenheitsblitz-Praxis eher nicht so groß. Klar hat man nie zu wenig Licht, aber andererseits wir reden hier über ca. 1 Blende Unterschied.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.