SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rechenarbeit für Panoramen auslagern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66799)

real-stubi 18.02.2009 23:51

Zitat:

Zitat von redimp (Beitrag 791410)
Hmm, das ist richtig. Aber wenn Du im Lan verteilt rechnen willst, oder eine entsprechende Anbindung hast, dann ist das kein Problem.

Ist mir klar, das dürfte aber für die wenigsten "befreundeten User des SUF" zutreffen - jedenfalls untereinander ;)

MfG
Stubi

redimp 18.02.2009 23:55

Der Upstream muss ja nur denjenigen betreffen der das Panorama rechnet. Der muss verteilen. Die anderen müssten ja nur Stückchen hochladen (analog Seti@Home).

Basti 19.02.2009 09:43

Morgen,
ich habe bevor unser neuer Mailserver on Air ging auch mal testweise darauf Panoramen gerechnet. Es ist ein Dell system mit 8 Xenon Kernen, aber ich verwende PTGui. Das ging ab :cool: Leider lassen viele Panorama Programme ein verteiltes Rechnen noch nicht zu, alternativ könnte man das Projekt ja in mehrere einzelne Slides teilen und diese dann auf die unterschiedlichen Rechner verteilen?
Basti

redimp 19.02.2009 11:47

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 791482)
Morgen,
ich habe bevor unser neuer Mailserver on Air ging auch mal testweise darauf Panoramen gerechnet. Es ist ein Dell system mit 8 Xenon Kernen, aber ich verwende PTGui. Das ging ab :cool: Leider lassen viele Panorama Programme ein verteiltes Rechnen noch nicht zu, alternativ könnte man das Projekt ja in mehrere einzelne Slides teilen und diese dann auf die unterschiedlichen Rechner verteilen?
Basti

Das war das was ich oben vorgeschlagen hatte. Da ist aber die Datenmenge die man verteilen muss sehr groß und die Zahl der beteiligen Rechner fällt sehr schnell ab.

PTGui kann demnach multithreaden ... das waere schonmal ein Ansatz, ich gucke mir das Ding mal an.

Du schreibst, das viele Panorama Programme kein verteiltes Rechnen zulassen, hast Du überhaupt eins gefunden, dass das kann?

Gruß, Ralph

cdan 19.02.2009 12:12

Erst einmal Danke für die rege Beteiligung am Thema und Rainer, dir vielen Dank für den interessanten Link.

Zitat:

Zitat von redimp (Beitrag 791410)
@cdan

Wie lange rechnet Deine Kiste an dem o.g. Panorama?

Kannst Du mal im Taskmanager gucken ob der Photoshop alle CPUs benutzt (ich hoffe Du hast nen Multicore :) )

Für die Rechenaufgabe brauchte der PC ca. 30 Minuten und alle vier Kerne waren an der Arbeit beteiligt. Ich werde die exakte Zeit jedoch noch einmal messen, wobei je nach Komplexität der Bilder sehr unterschiedliche Rechenzeiten zusammen kommen. Backsteingebäude beanspruchen deutlich mehr Zeit als glatte Beton- oder Glasfassaden.

Basti 19.02.2009 12:28

Zitat:

Du schreibst, das viele Panorama Programme kein verteiltes Rechnen zulassen, hast Du überhaupt eins gefunden, dass das kann?
Nein, aber ich habe danach auch nicht gesucht. PTGui kann aber mehrere Prozessorkerne komplett auslasten was gerade in meinem Fall einen extremen Performance Sprung gebracht hat.
Liebe Grüße
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.