![]() |
Zitat:
Ich verliere durch mehrere Kataloge in LR die Möglichkeit "global" nach einem Bild zu fahnden, richtig? Also sagen wir ich weiß das ich in den letzten Jahren ein Bild xy gemacht habe, dann kann ich das nicht finden ohne genau zu wissen in welchem Katalog ich suchen muss bzw. welchen Katalog ich laden muss, richtig? Wenn dies so ist muss ich bei der 1-Katalog-Routine bleiben, denn für meine Arbeit brauche ich die Möglichkeit komfortabel nach einem Bild suchen zu können. |
Mit halbwegs aktuellen Rechnern sind auch sehr große Bildmengen in einem Katalog problemlos möglich. Ich habe auch nur einen... ;o)
|
Zitat:
Du kannst die Stichworte des ersten Katalogs exportieren und im neuen Katalog wieder importieren. Ich hab bisher nur mit einem großen Katalog gearbeitet. Gibt keine Trennlinien bei mir, alles rein Privat und ich will über alles Suchen können. Ich kann bisher keine beeinträchtigenden Einschränkungen in der Performance bemerken. Im Moment hab ich aber den Bildbestand des letzten Jahres zusätzlich auf dem Laptop um Stichworte etc. auch auf der Couch eintragen zu können. Dieser Katalog wird dann aber wieder mit dem Katalog auf dem Großen Rechner synchronisiert. Wilma |
Nur um eine Zahl zu nennen: bei mir ist im zweiten Halbjahr 2008 eine fünfstellige Zahl an Bildern im Musikkatalog zusammengekommen, im ersten Halbjahr ging es fast in dieselbe Größe hinauf. Hätte ich beide zusammen in einem einzigen Katalog, dann hätte mir spätestens seit Herbst 2008 die Arbeit in Lightroom nicht mehr gefallen. 2009 macht gerade richtig Spaß - kein Wunder, bei bisher zwei Konzerten...
Das mit dem Stichworte-Export werde ich mal suchen, es wäre mir schon recht angenehm, diese weiter verwenden zu können. Absolut störend wäre das aber nicht für mich ;) LG, Rainer |
LR ist nach meinen Erfahrungen nicht für mehr als ~2-3000 Bilder geeignet (danach wirds sehr langsam und/oder es hängt sich auf).
Für ordentliche Verwaltung empfehle ich iMatch (meine Wahl), IDImager, Extensis Portfolio oder sonst was in der Klasse. |
Zitat:
Und dabei hab ich auch noch das automatische .XMP-Schreiben aktiviert, was angeblich gut Speed kostet. Bei einem Versionswechsel hakte es da mal. Da ist es aber wieder schnell geworden nachdem dem ich einmal das XMP abgeschaltet hab, neugestartet, wieder angeschaltet und nochmal neugestartet hab. Was bei LR wohl immens wichtig ist, ist auf defragmentierte Platten zu achten. Was ebenfalls wichtig ist ist nicht zu wenig Speicher (>2GB?) und LR ist für Mehrkernprozessoren (Cor2Duo geht gut) ausgelegt mit nem SingleCore gehts wirklich lahm. Ansonsten gab es eine Sache mit einer Sorte Grafikkarten, die richtig Konfiguriert sein müssen um nicht zu bremsen. Mal bei Adobe in die FAQ schauen... Was angeblich auch ungüstig ist, ist in der oberstesn im LR importierten Ordnerebene zu viele Einzelordner zu haben. Wilma |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |