SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom - Bibliotheken und Verwaltung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 10:17   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Lightroom - Bibliotheken und Verwaltung

Hallo LR-User,

wie macht Ihr das?
  • Eine Bibliothek für alle Jahre?
  • Pro Jar eine Bibliothek?
  • Oder fliegen ältere Bilder ganz raus?
  • Falls ja womit betrachtet Ihr diese bei Bedarf?
Ich habe nur RAW-Dateien welche in DNG umgewandelt sind, d.h. kein JPG für optionale Betrachtung in anderen Programmen. Okay mit Bridge kann man ja durchblättern...

Also zeigt mal her Eure Workflows, nicht nur für LR
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 12:48   #2
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Würd mich auch interessieren. Such schon seit Jahren nach einem optimalen
System meine Bilder zu Archivieren, Kategorisieren, evt. zu Beschlagworten, etc.
Was soll ich alles aufheben, wirklich alle Originale, wie soll ich gliedern, soll ich
gleich für alle Anwendungen (Slideshow, Printouts, Posters, Fotobücher, Webgallerie, ...)
Kopien erzeugen, wie kann ich am Besten suchen, ... Die Daten werden immer mehr,
ich kann mich für nix wirklich entscheiden, ändere dauernd mein System (meistens
was selbstgestricktes), bin schon am Verzweifeln. Was verwendet ihr ?

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 14:01   #3
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
So eine richtige Lösung habe ihc auch nicht. Aber ich fotografiere eigentlich immer in Raw und Jpg. Irgendwie importiere ich das dann und erstelle mir Kataloge nach Themen (z.B. Urlaub) .. und dann einen Katalog mit Auswahl Urlaub wenn es viele Bilder waren (z.B: USA > 2000).
Die Jpgs habe ich dann noch alle in einem Katalog (auch mit dem Versuch bearbeitet Bilder dort mit abzulegen), in dem vergebe ich hier und da auch mal ein paar Tags , aber zum Glück ist mein Gedächtnis noch gut in schuss und ich weiß auch bei meiner Katalog Sortierung wo ich was finde. Wenn das nachläss muss ich wohl den JPG Katalog mehr pflegen.

Alles in allem nicht wirklich mit viel System für Aussenstehende .. aber ich finde immer alles "meistens oft recht" schnell.

Gruß
MIcha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 14:53   #4
the live
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
so ein richtig System habe ich auch nicht.... mehr "organisiertes Chaos"...

ich sortiere nur nach Kategorien (was auch dem Foto drauf ist) und nicht nach Datum ect, und dann gebe ich meistens noch ein paar Tags dazu zB Uraub 2007
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 15:43   #5
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Also ich sortiere die Bilder gar nicht, d.h.

Alle Bilder werden beim Import von der Speicherkarte in einen Ordner mit dem Datum verschoben, der wiederum in einem Ordner mit dem Jahr angelegt wird, das ergibt folgendes Schema:

/2008/2008-10-31/ Für die Fotos ist im Rechner eine eigene physische Festplatte.

Beim Import der Bilder vergebe ich so viele Schlagworte wie möglich, z.B.:

Sommer, Berlin, Museum, Franz, Berta

Suche ich nun Bilder von Franz in Berlin werden die Problemlos gefunden, allerdings auch die vom Winter in Berlin, gebe ich noch Sommer in die Suche mit ein passt die Suchabfrage
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2009, 00:36   #6
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Beim Import der Bilder vergebe ich so viele Schlagworte wie möglich
Fügst Du die Schlagworte direkt im Bild (EXIF, IPTC, JPEG Comment) ein, oder erst in der
Bilddatenbank ein ?

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 02:27   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich sortiere meine Bilder in erster Instanz nach dem Datum incl. Ort und anschließend nach einem weiteren Kriterium (z.B. Bandname) in Unterordner ein (z.B. 2009.01.10 Biberach - Tune Circus) und importiere dann in Lightroom, wo auch die Verschlagwortung stattfindet. Aufgrund der Menge an Konzertbildern habe ich in der Zwischenzeit in zwei Alben je Jahr, von Januar bis Juni und von Juli bis Dezember, aufgeteilt.

Da ich aber nicht nur Konzerte fotografiere, sondern auch andere Dinge (Privates, Landschaften etc.), sammle und verschlagworte ich die betreffenden Motive in separaten Katalogen. Damit kann ich für meinen Teil recht gut leben, auf diese Weise finde ich eigentlich immer recht schnell die gesuchten Bilder wieder.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 08:17   #8
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Moin,

vorab: ich fotografiere nur für mich privat und manchmal um irgendwelche Dinge im Web zu dokumentieren. Dateiformate Raw´s und JPG´s.

Ich importiere die Bilder in Lightroom auf eine externe USB-HD. Dort lasse ich einen Ordner des Importdatums anlegen und die Dateien in "Importdatum_Dateiname" umbenennen. Alle Bilder habe ich in einem Katalog. Die Struktur sieht so aus: Jahr/Datum Import/Dateiname.
Nach dem import sortiere, lösche, bearbeite, usw. ich die Bilder nach eigenem Gusto und exportiere dann alle Bilder in der Größe 1024xXXX in den Ordner "eigene Bilder" auf der internen HD. Hier verschlagworte, sortiere ich, erstelle Alben etc. Und das mit Adobe Photoshop Elements 6.0. Das heißt: Ab dem Export aus Lightroom nutze ich ausschliesslich die kleinenen Exportdateien.
Sollte ich einmal ein Original benötigen: ab nach Lightroom, nach Dateinamen suchen lassen - ferdisch.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 11:37   #9
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
Fügst Du die Schlagworte direkt im Bild (EXIF, IPTC, JPEG Comment) ein, oder erst in der
Bilddatenbank ein ?

LG Martin
Also gleich im Import-Dialog von Lightroom geben ich die Schlagworte ein.
Und zwar so viele wie Möglich, sollte in einem Satz zu importierender Bilder ein paar dabei sein wo die vergebenen Schlagworte nicht passen, dann passe ich die direkt nach dem Import an.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich sortiere meine Bilder in erster Instanz nach dem Datum incl. Ort und anschließend nach einem weiteren Kriterium (z.B. Bandname) in Unterordner ein (z.B. 2009.01.10 Biberach - Tune Circus) und importiere dann in Lightroom, wo auch die Verschlagwortung stattfindet. Aufgrund der Menge an Konzertbildern habe ich in der Zwischenzeit in zwei Alben je Jahr, von Januar bis Juni und von Juli bis Dezember, aufgeteilt.

Da ich aber nicht nur Konzerte fotografiere, sondern auch andere Dinge (Privates, Landschaften etc.), sammle und verschlagworte ich die betreffenden Motive in separaten Katalogen. Damit kann ich für meinen Teil recht gut leben, auf diese Weise finde ich eigentlich immer recht schnell die gesuchten Bilder wieder.

LG, Rainer
Rainer, Du würdest also sagen es macht schon Sinn mit mehreren LR-Katalogen zu arbeiten?
Oder ist das eigentlich egal, weil LR ja eine Datenbank anlegt und die Vorschaubilder auch? Also was ich meine, macht es am Ende gar einen Unterschied ob man einen riesigen Katalog oder mehrere kleinere...? Also in Bezug auf Lade/Zugriffszeiten...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 11:43   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Die Lade-/Zugriffszeiten verlangsamen sich stark, sobald mehrere tausend Bilder enthalten sind, insofern ist eine Aufteilung in mehrere Kataloge sinnvoll und in meinem Fall sogar zwingend notwendig gewesen. Man verliert dadurch natürlich die über-alles-Suche, aber das läßt sich ja im Dateisystem nochmals abbilden.

Ein weiterer Nachteil ist das Verlieren der bisher verwendeten Stichworte im Katalog, der vermutlich einfach behoben werden kann: man muß nur den aktuell verwendeten Katalog an eine andere Stelle kopieren, dann sämtliche Bilder dort ohne die Originale anzutasten herauslöschen und den Katalog optimieren bzw. die nicht mehr verwendeten Thumbnails entfernen (das sollte durch Löschen der Thumbnail-Datei - dem Mega-Oschi im Katalogordner - schnell über die Bühne gehen können) und schwupps, ist der Katalog wieder klein und schnuckelig und enthält noch die Stichworte des Vorgängers. Hab ich jetzt so nicht ausprobiert, sollte aber so gehen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom - Bibliotheken und Verwaltung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.