![]() |
Karfiol=Blumenkohl
Nockerln= Griesklöschen Guglhupf= Napfkuchen, der mit den Loch in der Mitte:oops: Reiss o wia 40er Zwirn= Man sollte sich schnell entfernen:shock: Germknödel= Hefeklösse mit Powidl= Pflaumenmus und Pudazucka= Staubzucker:eek: Ich mag jedenfalls keine Vaniliesoße dazu:( Wünsch ein frohes Fest und guten Rutsch, so dies der letzte Schrieb sein sollte. Stefan |
Zitat:
|
Boarisch:
Buidl macha = fotografieren :D |
Zitat:
wengerl (Claudia/Ö) = bisi (Dana/D) |
ach MB du bist so ein Kekserl, hehe
|
WCM, ist ein Computermagazin und da las ich, was zum Thema passt.
http://www.cherry.de/deutsch/produkt...rreichisch.htm Unter Bildvergrössern, kann man(auch Frau) ablesen, was auf den Tasten steht. Wia aus den Leben:shock: Muss jetzt nur noch einen Händler finden:lol::lol: 3,5 Jahre noch, hoffe Bruder lebt dann noch. Grüße aus Wien, Stefan |
Oana gäd nu:
Fridatten:mrgreen::mrgreen: a zwoada a: Friedhofsjodler:lol::lol: |
jaja die liebeSuppenbeilage,
ich weiss nicht obs euch aufgefallenist, aber ich ergänze das auf der ersten Seite immer, damit wir auch brav die Übersicht erhalten, wnen mal doch wer wo nicht sicher ist was das heissen soll stelle jedoch fest das es sich in erster Linie um Lebensmittel, oder Begriffe handelt die selbst ich als eingeschweisster, gebürtiger Ösi, und Ländlekenner SO nicht kenne also kommt schon Leute ein wenger mehr Krativität ist noch gefragt, vorallem den Bayern denk ich müsst da noch ein bissi was einfallen:top: liebe Grüße Claudia, das Maderl aus der Ferne |
Da hätt' ich wohl auch was anzubieten:
Jänner=Januar Feber=Februar (oder täuscht mich da meine Erinnerung) ? Die restlichen Monate sind wie bei uns "auf der anderen Seite der Grenze" :lol: LG, Rainer |
Mir fällt auch was ein:
heuer - dieses Jahr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |