SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700, unscharfe Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62058)

Thomas F. 16.11.2008 03:43

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 743633)
Der Witz dürfte sein, dass die Standardeinstellung eben NICHT daneben liegt.

Praktisch jede Digitalkamera produzieret auf Grund ihres physikalischen Aufbaus (AA-Filter wegen Bayer-Pattern) prinzipiell recht weiche Bilder. Das kompensieren die Kompaktknipsen indem sie intern agressiv nachschärfen. Dummerweise werden dabei gern auch mal Details in feinen Strukturen vernichtet. Aus eben diesem Grund sind praktisch alle DSLRs vorsichtiger eingestellt, sie überlassen dem Fotografen die Entscheidung wie sehr nachgeschärft werden soll. In den meisten Fällen wird das eh am PC gemacht, wo man die genauere Kontrolle über den Prozess hat.

Backbone


Na das stimmt so nicht ganz:roll: Die E-510 von Olympus liefert auch mit abgeschalteter Rauschunterdrückung und Schärfe auf -2 sehr scharfe Pics auch in 100% Ansicht ohne Details zu vernichten!

Aber die Alpha 700 kann das auch mit dem richtigen Objektiv und im Kreativ Modus auf "Landscape"

Falls Du auch so ein Kit Objektiv wie ich erwischt haben solltest dann kannst Du einstellen was Du willst das wird nichts:flop:

Gruß
Thomas

Wild! 17.11.2008 21:47

Ich hatte bei den ersten Bildern mit meiner A700 auch den Eindruck, dass die Bilder weich und matschig seien. Wie ich aber schnell feststellen konnte, lag es in erster Linie an den verwendeten Linsen. Nachdem ich jetzt meinen ganzen Objektivpark einmal durchgetestet habe, sind einige Gläser, die an der A100 zumindest noch halbwegs anständig abgebildet haben, jetzt aus dem Rucksack geflogen. Andere, die an der A100 für meinen Geschmack nicht wirklich taugten, sind jetzt engere Wahl.
Das Kit 18-70 braucht für eine vernünftige Schärfe am kurzen Ende Blende 5.6, am langen Ende mindestens Blende 8, das Tamron "Superzoom" kenne ich zwar nicht aus eigenem Gebrauch, es soll aber eh nicht besondrs scharf abbilden. Auch hier gilt: abblenden hilft. Besorge dir mal ein Minolta (oder Sony) 50/1.4 oder 50/1.7.
Wenn du damit immer noch keine Bilder produzierst, die scharf bis auf die Pixel sind, dann ist es deine Kamera. Ich bin mir aber fast sicher, dass es daran nicht liegt.

Man kann zwar unscharfe Bilder (objektivbedingte Unschärfe) durch die Kameraeinstellungen etwas hübschen....oder auch in PS mit der Keule schärfen ;-)
Dadurch "wirkt" es optisch etwas besser, aber Details werden in beiden Fällen zerstört. Besser ist immer, ein Objektiv mit guter Grundschärfe zu verwenden bzw. das Objektiv passend Abblenden, soweit es möglich ist.

Liebe Grüße

Roland

frame 17.11.2008 22:33

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 743702)
Na das stimmt so nicht ganz:roll: Die E-510 von Olympus liefert auch mit abgeschalteter Rauschunterdrückung und Schärfe auf -2 sehr scharfe Pics auch in 100% Ansicht ohne Details zu vernichten!

Langsam: Die JPG-Engine der E-510 ähnelt eher einer Kompaktknipse, die überschärft sehr schnell und die Lichter fressen auch ganz gern aus. Da _muss_ man die Schärfe runterdrehen wenn man ein vernünftiges JPG haben will. Bei der E-520 wurde das dann anders ausgelegt.

Ich habe übrigens eine E-3 und eine A-700, erzähl mir nix über die überlegene Schärfe von Oly :)

Ach ja, mit dem Kit-Objektiv hast du recht, da gibt es leider starke Schwankungen, da helfen auch keine Einstellungen. Das 18-70 war für die 6MP Minolta-Kameras ok, für die A700 ist es etwas schwachbrüstig.

Das Tamron 28-200 (altes Modell) hatte ich auch mal, das war für die analoge Cam ein geeignetes Reiseobjektiv, aber an keiner digitalen auch nur annähernd zufriedenstellend - selbst das Tamron 28-300 ist sehr viel besser.

ciao
Frank

Stempelfix 17.11.2008 22:46

Fakt ist, daß die Alpha 700 zu den Kameras gehört, die recht weiche (das heisst jetzt explizit nicht unscharfe) JPGs produziert... und das ist gut so!

:top:

Ideales Ausgangsmaterial für eine individuelle Abschmeckung...

Allerdings verlangt sie auch nach gutem Glas...

Ein maues DT 18-70 kann da schon leicht an seine Leistungsgrenzen geraten, und alles wird zum Missvergnügen...

Zum Tamron 28-200:

Ich hatte mal ein 3.8-5.6 XR Aspherical, reichlich betagt, aber es brachte ordentliche Leistungen für ein sogenanntes Suppenzoom...

Gönn Dir ein gebrauchtes, preiswertes Minolta AF 1.7/50 RS und Dir werden die Augen übergehen... :top:

Gruß, Stempelfix

linus_h 01.12.2008 02:51

kitobjektiv 1870 scharfe bilder
 
Hallo, hab zwar keine alpha 700 sondern "nur" eine 350 aber scharfe bilder und dieses kitobjektiv 18-70 schließen sich aus. Definitiv. Habe alles, wirklich alles versucht. Und ein Freund von mir auch. Ergebnis: Zwecklos!

In der Bucht versenken, 45-65 Euro, Verkaufpreis für ein gutes Objektiv verwenden.

Objektivdatenbank nutzen. Und erstaunt stellt man fest was für tolle Bilder plötzlich mit anderen Gläsern möglich sind.

Was sich Sony bei diesem Objektiv gedacht hat, bleibt deren Geheimnis. Ich war sehr verärgert, wahrscheinlich nicht nur ich.



MfG
linus_h
M. Heimann

André 69 01.12.2008 08:39

Guten Morgen,

... möchte nur kurz einige Meinungen hier bestätigen.
Ich habe das 18-70mm 2x, das erste von der KoMI D5D, das ist an dieser recht gut, das zweite mit der A700 zusammen gekauft (war billiger im Kit als Kamera only).
Das Sony ist aber eine echte Matsch-Scherbe. Habe beide an beiden Kameras miteinander verglichen, seit dem ist das Sony Objektiv im Schrank, das KoMi an der D5D wo es hin gehört, und an der Sony ist das 16-80mm, und ich bin äußerst zufrieden!

Gruß André

user15 01.12.2008 09:25

Guten Morgen,

ja, ich muste mich auch erst herranarbeiten das alles anders ist als mit den dynaxen. wenn mann dann noch den fehler macht, sich ein suppenzoom als erstes zuzulegen um erstmal "alles" abdecken zu können....dann wird der erfahrungsweg zum endlich passenden bild noch länger.

Hans Jung 01.12.2008 12:59

Endlich scharfe Bilder
 
Hallo!
Ich habe mir nun das Sony 16-105 zugelegt und nun zum ersten mal richtig scharfe Bilder gemacht!
Was mir jedoch bei dem Sony 18-105 auffällt, bei über 80 mm und ab Blende 5,6 fällt auch hier die Detailschärfe deutlich ab.

Ich Frage nun, ist das nur bei meinem Teil so (Objektiv-Fehlerhaft) oder ist das bei dem Sony 16-105 generell so?

Seit ca. 8 Wochen hatte ich zuvor mit dem Kit 18-70 und dem Tamron 28-200 (If) XR wirklich alles probiert, die Auflösung war für mich nicht zufriedenstellend.

Gruß

Hans

user15 04.12.2008 21:47

schön zu hören das es scharf ist mit dem neuen objekiv.
ich muß noch weiter üben...und den Service nochmal bemühen :!:


Zitat:

Zitat von Hans Jung (Beitrag 750513)
Hallo!
Ich habe mir nun das Sony 16-105 zugelegt und nun zum ersten mal richtig scharfe Bilder gemacht!
Gruß

Hans


Mythen 05.12.2008 08:10

Zitat:

Zitat von Hans Jung (Beitrag 750513)
Hallo!
Ich habe mir nun das Sony 16-105 zugelegt und nun zum ersten mal richtig scharfe Bilder gemacht!
Was mir jedoch bei dem Sony 18-105 auffällt, bei über 80 mm und ab Blende 5,6 fällt auch hier die Detailschärfe deutlich ab.

Kann es denn sein, dass die Unschärfe ab diesem Brennweitenbereich und dieser Blende wohl ehr auf die Verschlusszeit (verwackeln) zurückzuführen ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.