![]() |
Angeblich handelt es sich bei einer der angekündigten Festbrennweiten doch um ein Zeiss 25mm /1,4 (oder /2 ?). Also nur Geduld, kommt schon noch.
|
Zitat:
Optisch ist das Sony Planar dem alten Contax Planar überlegen, vor allem bei offener Blende, soweit ich das bis jetzt sagen kann. Und an der Alpha 700 ist es einfach nur super, auch gewichtsmäßig perfekt ausbalanciert. LG Wolfgang |
Zitat:
Und ein Distagon 1,4/35 SSM, beides würden FB ersetzen, die nicht das Gelbe vom Ei sind. LG Wolfgang |
Ein Zeiss Planar T* 50mm f/1,4 wäre ein Traum! Endlich ein würdiges 50mm Objektiv.
Für 500 Euro gerne! :top: Ansonsten, das 35mm f/1,4 G ... :shock: ist eine schockierende Linse. Allein die MTF-Angaben im Objektivkatalog von Sony lügen nicht. |
Jau, so ein 50-er Planar wäre "nett". Mein (!) 1,7/50 schwächelt im Randbereich an der 900-er doch ein wenig arg... Aber die dürfen sich etwas Zeit lassen - Ebbe in Kasse :shock:
Schmiddigrüße |
Hatte auf der PK mein Siechma 12-24 auf der a900, Ergebnis:
Bei Blende 6,3 selbst bei 12mm schaaf bis in die Ecken, im crop-Bereich sogar Pixelschaaf, darüber sehr dezenter und vor allem absolut gleichmässiger Schärfeabfall und selbst am Rand immer noch top! (Ein Beispielbild könnte ich liefern, falls jemand sonne riesen Datei irgendwo hochschubsen und allen zugänglich machen kann?) Fand ich sensationell an 24MP-VF! :shock: Siechma 1,8/20 DG hatte ich zwar nur offen getestet, für Blende 1,8 bei 20mm war aber auch das noch ganz ordentlich, etwa wie das Minolta 1,4/50 auf 1,4 an D7D. Möchte fast drauf wetten dass auch das ab spätestens 2,8 richtig knackscharf an der a900 wird, hab's aber leider nicht ausprobiert, da ich eben schon die 1,8 für die Öffnung und 20mm an VF sehr zufriedenstellend fand. Wie immer bei Siechma muss man aber natürlich jeweils ein gutes erwischen! |
Zitat:
aidualk |
Zitat:
Ansonsten: Zitat:
|
Eigentlich hab ich aber auch im Eröffnungsthread geschrieben, ich suche was richtig gutes im Bereich zwischen 24 und 28 mm und kein Ultraweitwinkel. Und richtig gut heißt nicht, dass ich mir Pixel bei 200% anschauen möchte, sondern ich möchte große Ausbelichtungen haben, die mit einem Weitwinkel gemacht neben einem Bild mit einer 50er oder 100er Festbrennweite nicht aussieht, als wäre es fehlfokussiert oder sonstwie falsch bearbeitet worden.
Natürlich ist mir klar, dass alleine schon aufgrund der Retrofokuskonstruktion, ein Weitwinkel für eine Spiegelreflex Probleme hat gegen eine längere Brennweite absolut gesehen mit der Abbildungsleistung Schritt halten zu können. Aber es gibt wirklich gute Weitwinkel, leider noch nicht für unser System. aidualk |
Zitat:
Würde mich sehr interessieren, wer dazu was sagen kann (ich meine mit der 900er)... Thx He. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |