![]() |
Danke, werde ich mir mal anschauen :top:
|
Zitat:
Hab grad bei der ersten Suche nix gefunden... S. |
Zitat:
gorilla-prokeys.de |
ach photoshop hat doch von Haus aus schon so viele Tastenkürzel; die auswendig lernen und man ist schon sehr gut dran. Da würde ich lieber eine Maus mit möglichst vielen Tasten nehmen (ich habe die mx revolution von logitech) und einige ihrer Funktionen auf häufig benutzte Funktionen in Photoshop legen (via Tastenkürzel etc.). Das beschleunigt das Arbeiten auch ein wenig.
|
Auswendig lernen - schön und gut. Das Problem ist nur: einmal mit dem Finger leicht eine andere Taste mit erwischt, und man hat etwas eingestellt, was nervig rückgängig gemacht werden muss. Ich habe bei PS immer eine Hand an der Maus, und eine an den selber belegten Tasten. Wesentlich ruhigere Methode, als dauernd bis zu 4 Tasten gleichzeitig zu drücken.
|
Das Programm ac'tivAid von Ct bietet auch eine Menge in Richtung Tastaturbelegung. Cherry hat (CyMotion PRO keyboard) auch eine Tastatur im Programm, die mit gar nicht so wenig Zusatztatsten daher kommt, die man frei belegen kann.
Ich hab sie mir gekauft, um dann festzustellen, dass sie für mich nicht geeignet ist - aber das kann bei anderen ja anders sein. Und von Cherry gibt es auch noch das VARIO-KEY Relegendable MultiMedia Keyboard oder das MultiBoard G80-8113. Wie teuer die Dinger sind - keine Ahnung. HH. |
Nicht lachen: Kassentastaturen
Ehrlich, ich kann dafür die Programmierbaren 128 Tasten Tastaturen empfehlen.
hier mal ein Beispiel, ok, gibt es auch ohne Kartenleser: http://www.dr-vogt.de/Datenblatt/prehmc128.pdf Ich benutze sowas öfters für Datenbanken, bei denen sich die Eingaben oft wiederholen. Ich kann auf mein uraltes Teil pro Taste 130 Anschläge speichern. Das schafft was weg. Und es gibt von Preh und Jarltec Tastaturen, die selbstbeschriftbare Tasten haben. Damit kann man sich dann austoben! Viele Grüße Uxma |
Kann das Saitek Cyborg Keyboard empfehlen!
Klick Es besitzt 12 programmierbare Zusatztasten. Eine mitgelieferte Software ermöglicht das Programmieren von Shortcuts und Makros. Man kann als auch komplexe Abläufe "komponieren", z.B. kann auch registriert werden wie lange welche Tasten gedrückt wurden (nacheinander, gleichzeitig etc...), auch Mausklicks können mit einbezogen werden! Habe schon die zweite Saitek Tastatur, da sie wirklich für meinen Geschmack auch den besten Druckpunkt besitzen und leichtgängig sind (besser als MS z.B.!!!). Netter Nebeneffekt: Man kann die Tastatur in bestimmten Bereichen mit verschiedenen Farben hintergrundbeleuchten! |
Bisschen spät- aber meine Empfehlung:
Contour Shuttle Pro Ursprünglich nur für Premiere und After Effects gekauft... aber das Ding ist ne wahre Freude bei Photoshop :top::top: MfG, Dan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |