SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Telekonverter kompatibel zur A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57284)

EdwinDrix 08.08.2008 16:37

Bevor ich einen alten TC mit 5 Kontakten kaufen würde, kann ich mit bestem Gewissn den Nachfolger des SHQ empfehlen, der Kenko AF 1.5x Teleplus DG:

http://www.np-art.de/edwin/kenko.jpg

Das Teilchen gibt es für unter 90,00 Euro NEU(!!!) im Web, es hat 8 Kontakte und funktioniert an allen meinen Linsen sehr gut!!! Selbst am 200er Makro macht das Teil keine Mucken.


Greets,
Ed

Michi 08.08.2008 18:31

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 692434)
Bevor ich einen alten TC mit 5 Kontakten kaufen würde, kann ich mit bestem Gewissn den Nachfolger des SHQ empfehlen, der Kenko AF 1.5x Teleplus DG:

http://www.np-art.de/edwin/kenko.jpg

Das Teilchen gibt es für unter 90,00 Euro NEU(!!!) im Web, es hat 8 Kontakte und funktioniert an allen meinen Linsen sehr gut!!! Selbst am 200er Makro macht das Teil keine Mucken.


Greets,
Ed

Der Kenko 1,5x SHQ hat aber auch Nachteile wie der untersetzte AF oder der fehlende Chip. Dadurch werden bestimmte Objektive wie Sigmas nicht geschützt, wenn der AF sowieso wegen mangelnder Lichtstärke nicht mehr richtig funktioniert.

Der alte Kenko 1,4x untersetzt den AF nicht und schaltet ab einer Lichtstärke den AF ab. Außerdem werden die korrekte Brennweite und Blende an das Gehäuse übertragen.

Auch optisch ist der alte Kenko 1,4x, den es übrigens auch mit 8 Kontakten gibt, etwas besser wie der SHQ. Mechanisch paßt der auch an alle Objektive.

Gruß
Michi

Thunderbird74 08.08.2008 19:25

ich hab auf Traumflieger 2 interessante Reports gelesen - der Kenko 1,5x Teleplus SHQ bzq. MC DG kommen dabei gut weg.

http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php
http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php

Jens N. 08.08.2008 19:30

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 692400)
Das bei den Makros der AF ausgeschaltet wird, ist ganz normal.

Nicht unbedingt: ich habe einen Kenko 2x Teleplus MC7, der über einen eigenen Chip verfügt, d.h. Brennweite und Blendenwerte werden angepasst. Der Konverter funktioniert einwandfrei (d.h. auch mit AF) auch mit meinen diversen Makroobjektiven. Für meinen 1,4x Konverter von Tamron ohne Chip (d.h. er ist "unsichtbar", meiner Meinung nach hat das auch eher Vor- als Nachteile) gilt das sowieso.

Mir leuchtet nicht ganz ein, nach welchen Kriterien es nun mal funktioniert und mal nicht. Das Makros und Konverter generell keinen AF erlauben, stimmt jedenfalls nicht.

Zitat:

AF und Maßstab über 1:1 geht sowieso meistens schief.
Das ist allerdings richtig, steht aber auf einem anderen Blatt.

willimax 09.08.2008 11:31

Hallo,
ich verstehe nur noch nicht warum das 100-200 Ofenrohr und das 70-210 Ofenrohr funktionieren,
das 75-300 Ofenrohr aber nicht :?
Warscheinlich gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde die man nicht erklären kann.:)

Gruss
Willi

frame 09.08.2008 11:38

Zitat:

Zitat von willimax (Beitrag 692670)
ich verstehe nur noch nicht warum das 100-200 Ofenrohr und das 70-210 Ofenrohr funktionieren,
das 75-300 Ofenrohr aber nicht :?
Warscheinlich gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde die man nicht erklären kann.:)

Was ist daran so unverständlich? Der AF braucht Licht, der Telekonverter kostet 2 Blenden. Das grosse Ofenrohr ist lichtschwächer als die anderen (die Anfangsblende 4/4.5 haben) deshalb reicht es nicht mehr für den AF.
ciao
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.