SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche Alternative zum 17-70 von Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57215)

Fotorrhoe 06.08.2008 21:59

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 691337)
Ich würde auch zum Tamron 17-50 oder zum Sony 16-105 raten.
Das Tamron ist halt lichtstärker, dafür hat das Sony den größeren Brennweitenbereich.

Dann wäre da noch das Minolta 28-75 2.8 D (gibt es baugleich von Tamron), nur da hast Du deutlich weniger Weitwinkel.

Wenn es Dir um Portraits geht, wäre ein 50 1.4 oder 1.7 auch nicht schlecht. Je nach Geldbeutel könnte man sich auch mal ein 85 1.4 (die klassische Portraitlinse) ansehen.

Ach ja, dann gibt es da noch das 80-200 2.8 oder ein 70-200 SSM. Sehr schöne Teleobjektive die man auch sehr sehr gut als Portraitglas "missbrauchen" kann.

Viele Wege führen nach Rom :mrgreen:



Greets,
Ed.



Für Portraits benötigt man Kleinbild etwa 85-135 mm, an APS/C sind das 55-90 mm.
Der Tip mit dem 50/1.7 ist sehr gut, aber etwas unflexibel (trotzdem mein Portraitobjektiv Nr.2).
Alternativ wären dann das Tamron 28-75 (nur einen Hauch zu kurz, mein absoluter Favorit) oder das 85/1.4 (sehr schöne Freistellungen, teuer, unflexibel, etwas lang) bzw. das Tamron 90/2.8 (sehr schöne Optik, unflexibel, fast schon zu lang) zu sehen.

Das Tamron 17-50 ist eine sehr schöne Optik, aber zu kurz; das Sony 16-105 im interessanten Brennweitenbereich zu lichtschwach für schöne Freistellungen.

Mein Rat: Wenn das 17-70 jetzt tut, behalten. Falls man sich damit rumärgert, weg damit. Und dann nach meinen Vorschlägen oder die von Edwin (die sind gut).

Fotorrhoe

UweS 07.08.2008 15:17

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 691516)
Für Portraits benötigt man Kleinbild etwa 85-135 mm, an APS/C sind das 55-90 mm.
Der Tip mit dem 50/1.7 ist sehr gut, aber etwas unflexibel (trotzdem mein Portraitobjektiv Nr.2).
Alternativ wären dann das Tamron 28-75 (nur einen Hauch zu kurz, mein absoluter Favorit) oder das 85/1.4 (sehr schöne Freistellungen, teuer, unflexibel, etwas lang) bzw. das Tamron 90/2.8 (sehr schöne Optik, unflexibel, fast schon zu lang) zu sehen.

Das Tamron 17-50 ist eine sehr schöne Optik, aber zu kurz; das Sony 16-105 im interessanten Brennweitenbereich zu lichtschwach für schöne Freistellungen.

Mein Rat: Wenn das 17-70 jetzt tut, behalten. Falls man sich damit rumärgert, weg damit. Und dann nach meinen Vorschlägen oder die von Edwin (die sind gut).

Fotorrhoe


Da habt ihr wohl beide Recht.
Mit dem 17-70 kann ich ja immer noch manuel Arbeiten, den AF, brauche ich recht selten.
Bring ich demnächst mal wieder zum Händler, bevor die Garantie rum ist. Das Sony 16/105 hatte ich schon zum Testen, sehr schöne Obtik aber zu Kurz, und wie du schon sagtest, im Brennweitenbereich, wo es drauf ankommt etwas schwach, das 17-50 ist zu Kurz.

Beim 28-75 liegst du aber auch unter den 135mm/KB.

Das beste ist in meinem Fall natürlich mit Lichtstarken Festbrennweiten zu Arbeiten.

Schaun mer mal, werde mal zu meinem Händler traben und ...................

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.