SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv der Dimage A2 im Vergleich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56008)

TommyK 10.07.2008 15:54

Darüber habe ich nix gehört. Nur dass es ab Blende 5.6 zu Beugungsunschärfe kam.
5 Megapixel der A1 hat es auf jeden Fall sauber aufgelöst.

Daninho 10.07.2008 15:57

ja das stimmt schon, dass das Objektiv am Ende an seine Grenzen kam, bei den 5Megapixel war es noch ok - kann man bei dpreview-test zb auch nachlesen

LG

PeterHadTrapp 10.07.2008 16:02

Zitat:

wurde nicht bei der A2 darüber geklagt, daß das Objektiv mit den 8MP überreizt wäre?
das hat Minolta (wenn man so will) damals selber gesagt. Als die ersten Dimage 5 und Dimage 7 herauskamen (3,3 MP und 5 MP) wurde damals in einer Pressemitteilung damit geworben, dass das Objektiv Reserven für 7 MP besäße. Das wollte dann später als 8 MP auf dem Chip der A2 waren, keiner von denen mehr wahrhaben.

Gruß
Peter

duncan.blues 10.07.2008 16:33

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 679856)
Wie sieht es z.B. CA's, Verzeichnungen, Streulicht/Blendenreflexe aus? Kann man da etwas vergleichen?

Mit CAs hatte ich an der A2 eigentlich keine großen Probleme. Störende Lens Flares bei Gegenlichtsituationen kamen schon eher vor.
Positiv ist, dass die A2 wenig Probleme mit Vignettierung hat.

Ohne jetzt detaillierte Vergleiche gemacht zu haben, bin ich beim Durchsehen von alten Aufnahmen mit der A2 und neuen mit der 700 und dem 16-105 (was ja nicht unbedingt den Ruf als absolute Top Linse hat :roll: Ich find's trotzdem ziemlich gut) der Meinung, dass die Bilder aus der 700 in den überwiegenden Fällen doch merklich ("echt") schärfer sind (softwaremäßige Schärfung mal außen vor). Trotzdem gehört die A2 meiner Meinung nach sicher auch jetzt noch nicht zum alten Eisen.
Wenn man im Hinterkopf behält, dass der Sensor der A2 nicht unbedingt zu den Dynamikwundern zählt und das bei den Aufnahmen beachtet, kann man auch jetzt noch gute Bilder damit machen.

Übrigens wenn man schon Vergleiche der A2 Optik mit SLR Linsen anstellen will, dann sollte man es zumindest mit einem SLR Superzoom mit ähnlichem äquivalenten Brennweitenbereich vergleichen, ggf. mit dem SAL16105 (equivalent 24-160 KB), Sigma 18-125mm (Equivalent 27-187 KB) oder eins der verschiedenen 18-200er Superzooms.
Das Objektiv der A2 hat mit 28-200 mm KB equiv. schon einen recht mächtigen Zoombereich und man sollte es wenn überhaupt auch nur mit ähnlichen SLR Superzooms vergleichen. Es z.B. mit dem CZ 16-80 zu vergleichen wäre denke ich der A2 gegenüber ziemlich unfair.

TONI_B 10.07.2008 16:46

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 679856)
klar sind das zwei verschiedene Systeme, aber angenommen man würde den gleichen Bildausschnitt fotografieren und auf A3 belichten, würde man da einen Unterschied zwischen einem billigen Kitobjekiv und dem Objektiv der A2 sehen?

Nochmal meine Meinung: auch wenn es ein "schlechtes" Kit sein sollte, wird man sehen, dass die A700 damit "bessere" Bilder liefert.

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 679856)
Wie sieht es z.B. CA's, Verzeichnungen, Streulicht/Blendenreflexe aus? Kann man da etwas vergleichen?)

CAs sind gut unter Kontrolle bei meiner A200. Da ist das Kit sicher etwas schlechter bei 18mm. Verzeichnung ist ähnlich. Streulicht/Blendenreflexe: habe ich nicht gemessen. Bei der Vignettierung hatte meine A200 bei kürzester Brennweite links oben ein Problem: schwarze Ecke!

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 679856)
@ToniB:
Dass die Schärfung in der Kamera softwaretechnisch erfolgt ist dem Bild letztendlich egal (wenn man es auf dem Foto nicht sieht)

Ist es mMn nicht! Man sieht es bei sehr starken Vergrößerungen (helle Säume an dunklen Kanten). Damit wird eine höhere Auflösung vorgetäuscht!

Tom 11.07.2008 12:58

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 679862)
das hat Minolta (wenn man so will) damals selber gesagt. Als die ersten Dimage 5 und Dimage 7 herauskamen (3,3 MP und 5 MP) wurde damals in einer Pressemitteilung damit geworben, dass das Objektiv Reserven für 7 MP besäße. Das wollte dann später als 8 MP auf dem Chip der A2 waren, keiner von denen mehr wahrhaben.

Es mag sein, daß das D5/7/A2/200-Objektiv mit 8MP vielleicht überfordert ist (was ich damals auch vermutete), meine Tests haben aber ergeben, daß eine sichbare Steigerung zwischen den 5MP der D7i und den 8MP der A2 zu sehen war. Subjektiv war die Schärfe an der A2 bei um Wurzel(8/5) vergrößerter Aufnahmeentfernung (das ergibt die gleiche Linienzahl pro Sensorpixel) gleichwertig wie an der D7i .
Demzufolge konnte das Objektiv der A2 die 8MP noch ebensogut auflösen wie die 5MP an der D7i.

Subjektiv hatte ich aber auch an der D7i bereits das Gefühl, daß die Bilder immer das letzte Quäntchen an Schärfe vermissen ließen. Bei der A2 war das genauso.

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 679858)
Nur dass es ab Blende 5.6 zu Beugungsunschärfe kam.

Blende 5,6 war die Blende, die die größte Bildschärfe ergab.
Erst darüber kam die Beugung negativ zur Auswirkung.
Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 679858)
5 Megapixel der A1 hat es auf jeden Fall sauber aufgelöst.

"Sauber" gibt es in dem Zusammanhang nicht, da auch die Bildnachbereitung (Schärfung etc.) in der Kamera einen großen Einfluß hat. Aufgrund der Bayerinterpolation aus je 4 Sensorpixeln kann ein 5MP-Sensor gar keine "saubere" Auflösung von 5MP ergeben.
Aber darüber hatten wir ja schon ausführliche Grundsatzdiskussionen hier im Forum...

Hier noch weitere Infos:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bayer_filter

muffin 13.07.2008 14:58

Hallo,

also ich habe schon lange eine Dimage A200. Wegen der Langsamkeit habe ich vor einigen Monaten eine A100 mit 18-70Kit erworben. Das Ergebniss war ernüchternd. Im Weitwinkel und Landschaft kommen mir Fotos der A200 sichtbar detaillierter vor. Im mittleren Brennweitenbereich und etwas abgeblendet kann das Objektiv mit der Dimage dann mithalten und im Potraitbereich sogar überbieten. Am Teleende verliert es dann wieder in vielen Situationen, da an der Alpha dann meist ISO400 nötig wird, was schon deutlich Details vernichtet. Vorteil des Kit ist das besser mögliche spielen mit Tiefenschärfe und die Bildfolgezeit. Dafür liefert die Dimage noch verwackelfreie Fotos, wo ich es mit der Alpha nicht mehr schaffe.
Anders mit einem billigen Sigma 70-300DL. Besonders im Bereich 70-150mm kann hier die Dimage nicht mithalten. Das Sigma besticht hier mit einem wie ich finde sehr schönen Bokeh.
Auch recht ordentlich im Vergleich zur Dimage und zum 18-70 Kit werden Bilder mit einem Sigma 28-300 im Bereich bis 200mm, allerdings liefert das Objektiv ein sehr unruhiges Bokeh.
Alles in Allem würde ich einen Wechsel zur Alpha daher nur empfehlen, wenn genügend Geld für lichtstarke Objektive vorhanden ist.
Im Grunde ist die Alpha100 mit KIT oder Billigobjektiv für mich keine Verbesserung, weshalb unterwegs und besonders bei wenig zu erwartendem Licht, mich weiterhin die Dimage A200 begleitet.
Gegenüber einer A2 liefert eine Alpha mit Kit aber zwei weitere Vorteile. Erstens es gibt kaum mal Hotpixel bei Langzeitbelichtungen. Und heftige Überstrahlungen bei Gegenlicht gehören auch der Vergangenheit an.

Hier mal Bilder:
Alpha+ 70-300
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lie_gelb_2.jpg

Dimage
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lilie_gelb.jpg

Alpha+ 18-70
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...r-taglilie.jpg

Dimage
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e-taglilie.jpg

100%Crop 18-70
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lilie-crop.jpg

Dimage Crop
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lilie-crop.jpg

TONI_B 13.07.2008 18:13

Da bin ich ziemlich überrascht, denn bei mir schaut der Vergleich wesentlich anders aus! Bin im Moment in den Bergen und habe die A200 nicht dabei. Nachdem ich mir die A700 zugelegt hatte, habe ich Vergleichsaufnahmen gemacht und auf 20x30cm ausarbeiten lassen - die Unterschiede waren grausam :cry:

muffin 13.07.2008 20:15

Hallo Toni,

dies erstaunt mich aber auch. Also wenn ich hier Vergleichsfotos mit dem Kit mache, dann ist ein Unterschied nahezu nicht vorhanden. Wobei ich dies nicht negativ meine, sondern mit beiden zufrieden bin und wenn ich mir so Testfotos im Web anschaue, dann scheint mir mein 18-70 auch nicht eines der schlechtesten zu sein.

leo 26.07.2008 11:18

Hallo,

ich muss muffin zustimmen.

Ich habe mir vor einer Woche eine Alpha 300 mit Kit zugelegt und war auf den ersten Blick begeistert, was die Fotos anging,
heute habe ich Fotos in Weitwinkel und Tele mit der A1 verglichen und bin entsetzt;
selbst wenn ich die Auflösung der Alpha auf 5 MP reduziere , sind die Fotos der A1 schärfer, detaillierter, kontrastreicher.
Weitwinkel verhält sich ganz schlimm bei dem Kitobjektiv, hier kommen Randunschärfen hinzu. Mittlerweile überlege ich mir, ob ich die Alpha wieder verkaufe (werde ich wahrscheinlich nicht tun). Entweder habe ich ein relativ schlechtes Kit erwischt oder ich weiß nicht. Ich bin nicht bereit, mir Objektive im Wert von 500 - 1000 Euro zu kaufen, um die gleiche Qualität wie bei meiner A1 zu erreichen, die derzeit einen Wert von 140 Euro hat.
Ich wusste ja immer, das das Minolta objektiv ganz gut ist, aber das habe ich mir nicht erwartet , viel lichtstärker ist es ja sowieso.
Die 10 MP bei diesem Kit-bjektiv sind jedenfalls völlig unnötig.
Weiters gibt ebenso bei der Alpha Bilder, die leicht unscharf sind, dh der Fokus war nicht ganz in Ordnung. Das habe ich immer bei der A1 als auch bei meiner Canon Kompaktkamera bemängelt. Nun sehe ich, dass eine D-SLR auch nicht besser ist.
mfg, Leo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.