![]() |
Hallo Wolfgang,
das was Du schreibst, kann ich nachvollziehen, die vielen Werte in dem genannten Programm noch nicht. Den Wert den Du angibst habe ich dennoch gefunden. Wenn ich recht verstehe, habe ich also 2 Möglichkeiten: Weniger Brennweite und damit größere Schärfentiefe oder/und höhere Blende, damit aber kleinere Lichtmenge und dadurch bedingt längere Belichtungszeit, richtig? Grüße Hans-Christian |
Zitat:
Als gut geeignet kann ich auch mittlerweile das SAL 16-105 empfehlen. In diesem Thread findest Du mehr über dieses Objektiv. Gruß Wolfgang |
Oder vierte, aber auch nicht sehr geliebte Variante: Den ISO-Wert erhöhen. Verkürzt die Belichtungszeit oder erlaubt kleinere Blende, erhöht jedoch, kameraabhängig, das Bildrauschen.
Gruß Ralf |
Zitat:
recht hast Du, allerdings sind alle Möglichkeiten immer mit Nachteilen verbunden. Einzig eine gute Optik kann da gegenhalten. Da steht allerdings als Nachteil der hohe Preis :( Gruß Wolfgang |
Zum Erreichen der notwendigen Schärfentiefe mußt Du einfach etwas mehr abblenden, als im Modus A, also eine Blende von 8 oder mehr wählen (probier einfach mal aus, oder orientiere diech an den bereits genannen Rechnungen). Das Rauschen der A300 ist so gering, daß es für die meisten Alltagsanwendungen keine Rolle soielt, Du brauchst bei Familienfotos also keine Angst vor hohen ISO-Zahlen haben.
Noch wichtiger scheint mir aber die Wahl des AF-Feldes zu sein. Du gibst an, AF breit gewählt zu haben. Der AF entscheidet dann selbst, wo er den Fokus hinlegt, und das muß nicht unbedingt der von Dir gewählte Bildschwerpunkt sein. Ich benutze immer den zentralen AF-Meßpunkt, messe messe den geünschten Fokuspunkt an, halte den Auslöser angedrückt und komponiere dann das Bild. Edit: Ein teureres Ovjektiv wird Dir nicht viel weiterhelfen. Bei gleicher Brennweite und gleicher Blende wird sich der Schärfentiefebereich kaum unterscheiden. Lediglich die die absolute Schärfe kann besser werden, aber abgeblendet gibt es am Kit zwischen 18-50mm in dieser Hinsicht nicht so viel zu meckern. Dein Problem liegt aber offenbar an der Wahl des Fokuspunktes und nicht am Objektiv. |
Halla,
vielen Dank für eure Antworten und der damit verbundenen Hilfe für mich. Zitat:
Zitat:
Grüße HC P.S. Hier einige meiner Bild-Erzeugnisse |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich habe mal ein Beispielbild angehängt. Ich bin mir sicher, der Fokus lag genau in der Mitte der Blüte, aber die vorderen Blätter sind scharf und der Rest nicht. Handelt es sich um einen Aufnahmefehler von mir, oder liegt ein technisches Problem vor. Ich habe sehr viele ähnliche Bilder, von denen ich genau weiss, wo der Fokus lag, aber die Schärfe sitzt häufig davor. Habt Ihr Ideen? Grüße Hans-Christian http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rontfokus1.jpg |
Wenn Du Fotos aus der Hand und ohne Stativ machst solltest Du Dich mal mit der Serienfunktion anfreunden, dann ist die Trefferquote besser.
Du kannst eine Kamera ja nicht ganz ruhig halten sondern schwankst laufend leicht - das hast Du vermutlich auch schon selbst bemerkt. Dabei verschiebt sich auch der AF auf dem Objekt hin- und her. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |